Leitungswasserversicherung
Von der Kfz-Kaskoversicherung einmal abgesehen, ist es im Sachversicherungsbereich die Leitungswasserversicherung, die im Schadenfall die Gerichte mit am
meisten beschäftigt. Dies ist nicht zuletzt auf die nicht leicht zu durchschauenden Versicherungsbedingungen zurückzuführen. Insbesondere die Bestimmungen
über die versicherten Gefahren und die Unterscheidung zwischen Durchnässungsschäden und Bruchschäden sind hier zu bemängeln. Wenngleich das Risiko aus der
Wasserversorgung eines Objektes im Vergleich zum Feuerschadenrisiko nicht sehr ausgeprägt ist, kann das Schadenpotenzial je nach den betrieblichen und
örtlichen Verhältnissen jedoch recht hoch sein, vor allem dann, wenn in größerem Umfang wasserempfindliche Sachen auf engem Raum konzentriert sind.
Der Abschluss einer Leitungswasserversicherung sollte deshalb in die risikostrategischen Überlegungen einbezogen werden.
Versicherungsgebiet: Gebäudeversicherung
Themenübersicht und Auswahlmenü zur Leitungswasserversicherung
- Art und Weise des Wasseraustritts
- Ausschluß von Schäden
- Außenversicherung
- Bestimmungswiedriger Wasseraustritt
- Bruchschäden als versicherte Gefahr
- Bruchschäden an Abflußleitungen außerhalb des versicherten Grundstücks
- Bruchschäden außerhalb von Gebäuden
- Bruchschäden innerhalb von Gebäuden
- Eigentumsverhältnisse der beweglichen Sachen
- Entschädigung sonstiger Aufwendungen
- Frostschäden an Installationen
- Gebäude
- Gefahrumstände - Gefahrerhöhung
- Grundstücksbestandteile und sonstige Sachen
- Leistungsfreiheit bei Obliegenheitsverletzung
- Mehrere Versicherungsorte in einem Vertrag
- Nässeschäden als versicherte Gefahr
- Nicht bezugsfertige Gebäude
- Obliegenheiten
- Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Ort des Wasseraustritts
- Rechtsgrundlagen
- Sachsubstanzschäden durch Leitungswasser
- Schäden durch Rohrbruch
- Sicherheitsvorschriften
- Technische und kaufmännische Betriebseinrichtung
- Umfang der beweglichen Sachen
- Umfang der Entschädigungsleistung
- Versicherte Gefahren und Schäden
- Versicherte Sachen
- Versicherungsort
- Versicherungswert
- Waren - Rohstoffe - Naturerzeugnisse
- Was ist Leitungswasser
- Wasseraustritt durch Versehen
- Wertpapiere
- Zuordnung von Rohrteilen in Einrichtungen und Heizkesseln