gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Günstige Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung

Mit unserem kostenlosen Vergleich können Sie einfach und schnell eine gute und günstige Gebäudeversicherung finden.

Gebäudeversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Gebäudeversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen Gebäudeversicherung - Bei Bedarf ganz bequem online versichernBei Bedarf ganz bequem online versichern
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Anbieter hier online vergleichen

Eine Gebäudeversicherung zählt für jeden Hauseigentümer zum wichtigsten Versicherungsschutz auf die nicht verzichtet werden sollte. Aber auch hier gilt, wie bei vielen anderen Produkten und Dienstleistungen, vor Abschluß die Anbieter und Preise vergleichen, denn so lässt sich eine günstige Gebäudeversicherung mit bestmöglichen Leistungen finden.

Wir empfehlen Ihnen jedoch bei der Wahl Ihrer Gebäudeversicherung nicht nur auf günstige Preise zu achten, sondern den benötigten Versicherungsschutz immer in den Vordergrund zu stellen, damit Sie im Schadenfall optimal abgesichert sind. Dennoch können Sie mit nur wenigen Maßnahmen einen bestmöglichen Versicherungsschutz für Ihre Immobilie erzielen, ohne zuviel zahlen zu müssen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Beiträge zur Gebäudeversicherung einsparen können und dass ohne besonderen Aufwand oder zusätzliche Bemühungen ihrerseits.

Grüner Pfeil nach rechts Laufzeit des Versicherungsvertrag
Grüner Pfeil nach rechts Beitragszahlung zur Gebäudeversicherung
Grüner Pfeil nach rechts Wahl des Gebäudeversicherer

Neben den vorgenannten Punkten gibt es noch einige zusätzliche Faktoren, welche die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung senken lassen und Sie sich so günstige Anbieter finden lassen, wie beispielsweise indem auf nicht benötigte Leistungen verzichtet wird. Jedoch empfehlen wir Ihnen hierfür sich durch einen unabhängigen Makler beraten zu lassen, sollten Sie sich unsicher sein, welche Leistungen für Sie, bzw. des zu versichernden Gebäude wichtig sind.

Entschädigungsleistung einer Gebäudeversicherung

Wird das versicherte Gebäude durch eine oder mehrere der versicherten Gefahren beschädigt oder komplett zerstört, oder gehen infolge einer solchen Gefahr Sachen verloren, so leistet eine Gebäudeversicherung finanzielle Entschädigungsleistung für die Reparatur, den Wiederaufbau, oder die Beschaffung abhnaden gekommener Sachen bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Aus dieser vorgenannten Definition eines versicherten Schadens kann abgeleitet werden, dass jeder Schaden am versicherten Gebäude erfasst wird, welcher in direktem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis, beispielsweise durch Sturm steht. Mit dem Begriff »durch« alle Folgen des Ereignisses eingeschlossen, insofern diese aus dem Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung nicht ausgeschlossen wurde.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiel

Alle anfallenden Kosten für Nebenarbeiten, welche mit der Behebung eines solchen Schadens verbundenen sind (beispielsweise das Aufschlagen einer Wand, um den durch die Leitungswasserversicherung versicherten Rohrbruch beheben zu können, sowie die Renovierung welche im Anschluß der Reparatur erforderlich ist), werden ebenfalls auch durch eine günstige Gebäudeversicherung übernommen.

Desweiteren gehören auch Nebenarbeiten zum Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung, wenn diese nicht versicherte Sachen betreffen, wie beispielsweise Gartenarbeitenn, wenn eine Beseitigung der Bepflanzung erforderlich ist, um an die im Erdreich verlegten Zuleitungsrohre der Wasserversorgung zu kommen und den Rohrbruchschaden zu beheben.

Wie wichtig Gebäudeversicherungen sind, zeigen die in jüngster Vergangenheit immer häufiger auftretenden heftigen Unwetter, durch die im gesamten Bundesgebiet Schäden in Millionenhöhe verursacht wurden. Jeder Hauseigentümer, welcher auch nur über eine günstige Gebäudeversicherung verfügte, konnte wenigsten so seine finanziellen Schäden begrenzen. Auch wenn durch solche Ereignisse viele persönliche Erinnerungen verloren gehen, so besteht mit einer Gebäudeversicherung wenigstens die Möglichkeit das beschädigte Gebäude wiederherstellen lassen zu können.

Wer auf den Abschluß einer Gebäudeversicherung verzichtet, um ein paar Hundert Euro im Jahr zu sparen, gefährdet nicht nur seine eigene, sondern auch die Existenz seiner Familie. Die Folgen können bis hin zur völligen Verarmung reichen, gerade wenn Kredite weiter gezahlt werden müssen.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung

Der Versicherungsschutz durch die Gebäudeversicherung gegen Leitungswasser erstreckt sich nicht auf Schäden durch Regenwasser aus Fallrohren (wurde klarstellend überall ausgeschlossen. Eine Mitversicherung ist jedoch über die Klausel PK 7166 möglich), Plansch- oder Reinigungswasser (bei Letzterem ist der Gebrauch von Wasser außerhalb des Rohrsystems und der damit verbundenen Einrichtungen gemeint, z.B. Wasser aus Putzeimern), Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer, Überschwemmung oder Witterungsniederschläge.

Der Anpassungsfaktor berücksichtigt auch die Mehrwertsteuer. Er ist also auf Gebäude von nicht vorsteuerabzugsberechtigten VN ausgerichtet. Ist der VN er Gebäudeversicherung hinsichtlich des versicherten Gebäudes vorsteuerabzugsberechtigt und hat er deshalb im Versicherungsfall Anspruch nur auf Entschädigung des Nettobetrages, zahlt er im Vergleich zum Nichtvorsteuerabzugsberechtigten einen zu hohen Beitrag. Dies kann der VN nicht etwa umgehen, indem er die Versicherungssumme 1914 um den Mehrwertsteueranteil kürzt.

Der Kunde hat die Möglichkeit, einem vom Antrag abweichenden Versicherungsschein der Gebäudeversicherung innerhalb eines Monats nach Zugang zu widersprechen. Macht er keinen Gebrauch vom Widerrufsrecht, gelten die Abweichungen als genehmigt. Voraussetzung ist, dass die Gebäudeversicherung den Kunden auf jede Abweichung und die hiermit verbundenen Rechtsfolgen durch einen auffälligen Hinweis im Versicherungsschein hinweist. Zusätzlich muss er bei Übermittlung des Versicherungsscheins darauf hinweisen, dass die Abweichungen als genehmigt gelten.

Auch für gewerbliche Risiken kann eine Gebäudeversicherung der Elementarschäden über die Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) erreicht werden. Der Deckungsumfang entspricht dem, der für Gebäude und Hausrat gewährt wird. Die Elementarversicherung wird mit der gewerblichen Sturmversicherung gebündelt. Für industrielle Risiken stand die Elementarschadendeckung grundsätzlich im Rahmen der Extended-Coverage Versicherung (EC) zur Verfügung.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat für diesen Versicherungszweig keine Musterbedingungen herausgegeben. Die Ausführungen beziehen sich deshalb auf unternehmensindividuelle Versicherungsbedingungen der Günstige Gebäudeversicherung. Im Rahmen dieses Beitrages werden das mögliche Schadenpotenzial und die derzeitigen Absicherungsmöglichkeiten der PV-Anlagen für Wohngebäude dargestellt. Für Unternehmen, die PV-Anlagen in Form von Fassadenanlagen, sind risikospezifischen Besonderheiten der Anlage berücksichtigt.

Änderungen des Versicherungswertes infolge Baupreisänderungen muss der VN selber beobachten und für die richtige und rechtzeitige Anpassung der Versicherungssumme sorgen. Da Baupreissteigerungen während der Vertragszeit leicht übersehen werden können und deshalb die Gefahr einer (zeitweiligen) Unterversicherung besteht, ist eine Neuwertversicherung zu aktuellen Baupreisen nicht ratsam. Statt zum Neuwert können Gebäude auch zum Zeitwert oder zum Gemeinen Wert durch die Günstige Gebäudeversicherung versichert werden.

Die ECB 99 stellen nun keine Annex-Deckung zu den AFB dar. Deshalb mussten neben den bisherigen speziellen Bestimmungen der ECB 87 und der VdS-Klausel 9511 auch die üblichen allgemeinen Regelungen von Bedingungen der Günstige Gebäudeversicherung berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise ist auch für die ECB 2008 und ECBUB 2008 beibehalten worden. Versicherungsbedingungen müssen seit Mitte 1994 nicht mehr von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden (Ausnahme, Pflichtversicherungen).

Kurzschluss- und Überspannungsschäden - Kurzschluss- und Überspannungsschäden, die an elektrischen Einrichtungen entstanden sind, außer wenn sie die Folge eines Brandes oder einer Explosion oder des unmittelbaren Überganges eines Blitzes auf Sachen (Blitzschlag) sind. Bei Vereinbarung der Klausel PK 7160 ersetzt die Gebäudeversicherung jedoch Überspannungsschäden durch Blitz, ohne dass dieser auf Sachen aufgetroffen ist. Erdbeben, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch, Erdsenkung oder Erdrutsch.

So hat das Wohnflächenmodell doch den Nachteil, dass es dem Versicherungsinteressenten erschwert ist, sich einen schnellen Marktüberblick über den günstigsten Beitrag zu verschaffen. Genügt es ihm beim 1914er-Modell, den Beitragssatz je Tausend Euro Versicherungssumme zu erfragen, erhält er beim Wohnflächenmodell einen Beitragsüberblick erst, wenn er den angefragten Günstige Gebäudeversicherung die oben skizzierten Informationen geliefert hat und diese daraufhin die Beitragsermittlungen vorgenommen haben.

Die ECB 99 stellen nun keine Annex-Deckung zu den AFB dar. Deshalb mussten neben den bisherigen speziellen Bestimmungen der ECB 87 und der VdS-Klausel 9511 auch die üblichen allgemeinen Regelungen von Sachversicherungsbedingungen berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise ist auch für die ECB 2008 und ECBUB 2008 beibehalten worden. Die Bedingungen zur Gebäudeversicherung müssen seit Mitte 1994 nicht mehr von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden (Ausnahme, Pflichtversicherungen).

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Was wird in einer Gebäudeversicherung abgesichert

Auch eine günstige Gebäudeversicherung beinhaltet eine Reihe von Leistungseinschlüssen, welche zahlreiche Gefahren und Risiken, die ein Gebäude beschädigen oder zerstören können. Auch hier zeichnet sich die beste Gebäudeversiherung mit hervorrangendem Leistungsumfang aus und das für günstige Beiträge.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Schäden
Generell werden durch eine Wohngebäudeversicherung nur Schäden an versicherten Sachen abgesichert, welche infolge von versicherten Gefahren entstanden sind. Das heißt, werden infolge von versicherten Gefahren versicherte Sachen zerstört, beschädigt oder sind infolge eines solchen Ereignisses abhandengekommen, sind diese im Versicherungsschutz enthalten.

Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind grundsätzliche alle Schäden, welche nicht in den Bedingungswerken von den VGB 62 bis zu den VGB 2010, 2008 (MB) aufgeführt sind und diese auch nicht durch Zusatzklauseln mit dem jeweiligen Gebäudeversicherer vereinbart worden.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Sachen
Im Rahmen einer Gebäudeversicherung werden die im Versicherungsvertrag bezeichneten, bezugsfertigen Wohngebäude nebst ihren Bestandteilen (Türen, Fenster, Tapeten, Heizungsanlagen, sanitäre Einrichtungen, verklebte Teppich- und PVC-Böden, Fliesen, individuell gefertigte Einbaumöbel) versichert. Welche Gebäude fallen unter den Begriff Wohngebäude? Als Wohngebäude werden alle Immobilien bezeichnet,
Kleiner grüner Haken Einfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Mehrfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Ferienhäuser und
Kleiner grüner Haken gemischt genutzte Gebäude, die mindestens zur Hälfte Wohnzwecken dienen.
Unter gemischt genutzten Gebäuden zählen beispielsweise Einfamilienhaus mit Büroanteil, Wohngebäude in denen sich im Erdgeschoss Geschäfte, Lokale wie die Kneipe oder ein Restaurante, Büros, Friseur, oder eine Arztpraxis, Anwaltskanzlei, Zahnarztpraxis ect. befindet. Bei einigen Wohngebäudeversicherungen ist die Anwendung der VGB für Wohngebäude mit landwirtschaftlicher Nutzung nicht zulässig.

Sich auf dem Versicherungsgrundstück befindende freistehende Garagen werden mit dem Wohngebäude in einer Position versichert und sind im gesondert Versicherungsantrag anzugeben (Auch wenn es sich um eine am versicherten Gebäude angebaute Garage handelt). Auch an das Gebäude unmittelbar anschliessende Terassen sind durch, wenn Sie hier eine gute Gebäudeversicherung finden, mitversichert.

Darüberhinaus ist weiteres Zubehör mitversichert, welches zur Instandhaltung des versicherten Gebäudes, oder dessen Nutzung zu Wohnzwecken dient. Zu beachten ist jedoch, dass sich dieses Zubehör im Gebäude befinden muß, oder ausserhalb am Gebäude angebracht ist.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiele für Gebäudezubehör
Kleiner grüner Haken Klingelanlagen,
Kleiner grüner Haken Briefkastenanlagen,
Kleiner grüner Haken Müllboxen,
Kleiner grüner Haken Markisen,
Kleiner grüner Haken Beleuchtungsanlage,
Kleiner grüner Haken Antennen,
Kleiner grüner Haken Brennstoffvorräte, aber auch ein
Kleiner grüner Haken Rasenmäher, der zur Pflege des Grundstückes dient.
Inwieweit anderes Gebäudezubehör im Versicherungsschutz enthalten sind, welche hier noch nicht aufgeführt sind, klären Sie bitte mit Ihrer jeweiligen Gebäudeversicherung.

Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Die Rechtsfolgen der Verletzung sind vielseitig; die Folgen können Vertragsänderung, Rücktritt und Leistungsfreiheit sowie Kündigung sein. Hat der VN die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich verletzt und hätte der Gebäude Versicherer bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände den Vertrag auch zu anderen Bedingungen geschlossen, so werden die anderen Bedingungen auf Verlangen der Gebäudeversicherung rückwirkend Vertragsbestandteil. Bei einer vom VN unverschuldeten Pflichtverletzung werden die anderen Bedingungen Vertragsbestandteil. Zunächst einmal ist zu überprüfen, welche bereits die Risiken abdecken. So schließt z.B. die Gebäudeversicherung grundsätzlich die PV-Anlage ein. Da es sich bei den beschriebenen Versicherungen um Allgefahrendeckungen handelt, ist der Umfang der gebotenen Absicherung groß. Um die Prämie evtl. zu mindern, sollte eine Kombination mit der bereits vorhandenen Gebäudeversicherung angestrebt und die Selbstbeteiligung entsprechend gewählt werden. Die frühere Regulierungspraxis der Gebäude Versicherer sah für die Höhe der Entschädigung die Preise am Schadentag als maßgebend. Nach dem Eintritt des Versicherungsfalls entstehende Preissteigerungen gingen also zu Lasten des VN. Die VGB regeln jetzt, dass Mehrkosten infolge Preissteigerungen zwischen dem Eintritt des Versicherungsfalls und der Wiederherstellung entschädigungspflichtig sind, soweit sie auch bei unverzüglicher Wiederherstellung entstanden wären. Solche Mehrkosten werden jedoch nicht ersetzt.

Infos zur Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Hier kostenlos Versicherer online vergleichen Für Versicherungsverträge für Gebäude und für Erklärungen zum Versicherungsverhältnis ist die Textform vorgeschrieben. Diese Form ist z. B. auch gewahrt, wenn eine E-Mail mit Angabe des Absenders und Schlussformel zur darin abgegebenen Erklärung abgeschickt wird. Für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr sieht § 312e BGB eine besondere Regelung bezüglich der Abwicklung vor. Der Antragsteller hat alle ihm bekannten wesentlichen Umstände, die für den Abschluss der Versicherung erheblich sind. Nach Abschnitt A § 5 Nr. 4c VGB 2008 gelten diese vorgenannten Sachen als Grundstücksbestandteile mitversichert, soweit sie sich auf dem im Versicherungsschein bezeichneten Grundstück befinden. Nicht versichert - aber gesondert versicherbar - durch die Gebäudeversicherung sind in das Gebäude eingefügte, nicht aber ausgetauschte Sachen (ob Bestandteil oder Zubehör des Gebäude), die ein Mieter oder Gebäude Besitzer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und daher hierfür die Gefahr trägt. Durch thermische Solaranlagen der Gebäude wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt. Damit werden Brauchwasser oder Wasser der Raumheizung erhitzt. Das Schadenpotenzial durch diese Anlagen ist eher als gering einzustufen, da die eingesetzten Produkte durch regelmäßige Wartung der Anlagen eine lange Lebensdauer aufweisen. Schäden können im Wesentlichen durch austretende Flüssigkeiten entstehen. Im Rahmen der mitversicherten Leitungswasserschäden werden wärmetragende Flüssigkeiten wie Sole, Öle, Kühlmittel, Kältemittel und dergleichen.

Günstige Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Mit unserem Versicherungsvergleich Geld sparen Es ist davon auszugehen, dass Deckung im Rahmen der Elementarschadenversicherung nur nach konkreter, individueller Risikobeurteilung übernommen werden kann, wenn auch für das Massengeschäft der Gebäudeversicherung die Antragsfragen für die Beurteilung grundsätzlich ausreichen sollten. Bei Betrieben wird jedoch fast immer eine Betriebsbesichtigung durch den Gebäude Versicherer erforderlich sein, um die Risikosituation zu beurteilen. Vom Risiko abhängig werden im Einzelfall auch Sicherheitsvorkehrungen. Denn das Wort durch schließt alle Folgen des Ereignisses ein, soweit sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Der Sturm reißt eine Öffnung in die Dacheindeckung, sodass Niederschlagswasser in das Gebäude eindringen kann. Der entstehende Nässeschaden am Gebäude ist als Folge des Sturmereignisses gedeckt. Die Kosten der mit der Behebung des Schadens am Gebäude verbundenen Nebenarbeiten sind ebenfalls entschädigungspflichtig, z.B. Aufschlagen der Wand, um den durch die Günstige Gebäudeversicherung versicherten Rohrbruch beheben zu können. Haftzeit bei Auszug des Mieters infolge des Schadens. Endet das Mietverhältnis infolge des Schadens und sind die Räume des Gebäude trotz Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt zum Zeitpunkt der Wiederherstellung nicht zu vermieten, wird der Mietverlust bis zur Neuvermietung über diesen Zeitpunkt hinaus für die vereinbarte Dauer ersetzt, höchstens jedoch bis zum Ablauf der Haftzeit. War das Gebäude zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalls nicht vermietet wird der ab diesem Zeitpunkt entstandene Mietausfall gezahlt.

Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Bezugsfertigkeit des Gebäudes - Ein Gebäude ist dann bezugsfertig, wenn es bestimmungsgemäß von Menschen bezogen und auf Dauer bewohnt werden kann, das ist auch dann der Fall, wenn noch gewisse Restarbeiten (z.B. Malerarbeiten und Tapezieren) anstehen (VersR 89, 365). Umbauarbeiten - Durch den Ausschluss wird bei entsprechenden Umbauarbeiten ein bisher bestehender Versicherungsschutz bis zur Wiederbezugsfertigkeit des Gebäude unterbrochen, selbst wenn kein erhöhtes Risiko besteht. Die Gebäudeversicherung gewährt im Rahmen der einzelnen Versicherungszweige Leistungen bei Eintritt bestimmter Ereignisse am Gebäude, z. B. Feuer, Einbruchdiebstahl, Krankheit oder Tod. Der Vereinbarung von Versicherungsschutz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Einzelne für sich selbst diesen Schutz kaum sicherstellen kann, da er meistens nicht das Kapital z. B. zum Wiederaufbau seines abgebrannten Hauses sofort aufbringen kann. Die Mittel für die Versicherungsleistungen werden von den Versicherten durch Prämien aufgebracht. Der VN ist auch insoweit zur Anzeige verpflichtet, als nach seiner Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme der Gebäude Versicherer in Textform Fragen zum Risiko stellt. Auch wenn ein anderer (z.B. der Versicherungsvermittler) für Sie das Antragsformular ausgefüllt hat, sollten Sie das Antragsformular sorgfältig durchlesen und prüfen, ob alle Fragen richtig und vollständig beantwortet sind. Den Versuch, den Versicherer im Zusammenhang mit der Schadenermittlung arglistig zu täuschen.

Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Alle Top Anbieter im Überblick Versichert sind auch die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für die Maßnahmen zur Abwendung oder Minderung des Schadens am Gebäude, die der VN für geboten halten durfte (Rettungskosten). Die für notwendig gehaltenen Kosten sind auch dann zu ersetzen, wenn die Maßnahmen erfolglos waren. Ausgenommen von den Rettungskosten sind Aufwendungen für Leistungen der Feuerwehren oder anderer im öffentlichen Interesse zu Hilfeleistungen Verpflichteter, wenn diese Leistungen im öffentlichen Interesse erbracht werden. Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Günstige Gebäudeversicherung besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Hauses voll läuft und dort Schäden am Gebäude anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein. Von einer zwingenden Vorschrift spricht man, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass eine von der gesetzlichen Regelung abweichende Vereinbarung unwirksam ist (z. B. Nichtigkeit einer betrügerischen Über- oder Doppelversicherung). Halbzwingende Vorschriften können nur zugunsten des Gebäude Inhaber oder eines durch die Versicherung geschützten Dritten vertraglich geändert werden. Eine halbzwingende Vorschrift liegt vor, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass der Gebäudeversicherung Anbieter sich auf eine abweichende Vereinbarung nicht berufen kann.

Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Die Wiederherstellung des Gebäude kann mit erhöhten Aufwendungen deshalb verbunden sein, weil behördliche Auflagen der unveränderten Wiederherstellung entgegenstehen. Diese werden ebenfalls ersetzt, soweit nicht die behördlichen Auflagen bereits vor Eintritt des Versicherungsfalls erteilt wurden. Restwerte, die nicht mehr verwertet werden dürfen. Nach den VGB wird indessen keine Entschädigung für verwertbare Reste versicherter Gebäude die infolge der behördlichen Wiederherstellungsbeschränkung nicht mehr verwertet werden dürfen. Schäden durch strafbare Handlungen gegen das Gebäude unverzüglich der Polizei anzuzeigen, dem Versicherer und der Polizei unverzüglich ein Verzeichnis der abhanden gekommenen Sachen einzureichen, das Schadenbild so lange unverändert zu lassen, bis die Schadenstelle oder die beschädigten Sachen durch die Günstige Gebäudeversicherung freigegeben worden sind. Sind Veränderungen unumgänglich, sind das Schadenbild nachvollziehbar zu dokumentieren (z.B. durch Fotos) und die beschädigten Sachen bis zu einer Besichtigung aufzubewahren; Der Begriff Leitungsrohr schließt die Rohrverbindungen wie Muffen, Flanschen einschließlich Dichtung und dergleichen ein, aus mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen, sonstigen Einrichtungen oder deren wasserführenden Teilen, aus Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung, aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, aus Wasserlösch- und oder Berieselungsanlagen, aus Wasserbetten und Aquarien. Sole, Öle, Kühl- und Kältemittel aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen des Gebäude gleich.

Lohnt sich eine günstige Gebäudeversicherung

Wichtig ist, dass Sie als Hauseigentümer über eine Gebäudeversicherung verfügen, ob es sich nun um eine teure Markenversicherung, oder eher unbekannte günstige Anbieter handelt, ist relativ unwichtig, wenn die Leistungen stimmen und den gewünschten Anforderungen entspricht. Die Frage ob sich eine günstige Gebäudeversicherung lohnt, hängt also vielmehr von den eigenen Bedürfnissen ab, also ob jemand lieber einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben möchte, oder ein Kontakt über Email bzw. telefonisch genügt.

Damit Sie sich über die weniger bekannten Gebäudeversicherungen informieren können und sich über die Leistungen und den Kunderservice einen Überblick verschaffen können, finden Sie in unserem Rechner Bewertungen über eine günstige Gebäudeversicherung Stiftung Warentest in dem auch die Bewertungen über Preis und Leistungen durch die unabhängigen Experten in die Gesamtbewertung eingeflossen sind.

Um eine günstige Gebäudeversicherung zu finden, ohne lange vergleichen und suchen zu müssen, können Sie Hier einen Gebäudeversicherung Vergleich online durchführen und sich in aller Ruhe die verschiedenen Tarife und Leistungen der einzelnen Anbieter ansehen.


^