gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Günstige Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung

Mit unserem kostenlosen Vergleich können Sie einfach und schnell eine gute und günstige Gebäudeversicherung finden.

Gebäudeversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Gebäudeversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen Gebäudeversicherung - Bei Bedarf ganz bequem online versichernBei Bedarf ganz bequem online versichern
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Anbieter hier online vergleichen

Eine Gebäudeversicherung zählt für jeden Hauseigentümer zum wichtigsten Versicherungsschutz auf die nicht verzichtet werden sollte. Aber auch hier gilt, wie bei vielen anderen Produkten und Dienstleistungen, vor Abschluß die Anbieter und Preise vergleichen, denn so lässt sich eine günstige Gebäudeversicherung mit bestmöglichen Leistungen finden.

Wir empfehlen Ihnen jedoch bei der Wahl Ihrer Gebäudeversicherung nicht nur auf günstige Preise zu achten, sondern den benötigten Versicherungsschutz immer in den Vordergrund zu stellen, damit Sie im Schadenfall optimal abgesichert sind. Dennoch können Sie mit nur wenigen Maßnahmen einen bestmöglichen Versicherungsschutz für Ihre Immobilie erzielen, ohne zuviel zahlen zu müssen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Beiträge zur Gebäudeversicherung einsparen können und dass ohne besonderen Aufwand oder zusätzliche Bemühungen ihrerseits.

Grüner Pfeil nach rechts Laufzeit des Versicherungsvertrag
Grüner Pfeil nach rechts Beitragszahlung zur Gebäudeversicherung
Grüner Pfeil nach rechts Wahl des Gebäudeversicherer

Neben den vorgenannten Punkten gibt es noch einige zusätzliche Faktoren, welche die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung senken lassen und Sie sich so günstige Anbieter finden lassen, wie beispielsweise indem auf nicht benötigte Leistungen verzichtet wird. Jedoch empfehlen wir Ihnen hierfür sich durch einen unabhängigen Makler beraten zu lassen, sollten Sie sich unsicher sein, welche Leistungen für Sie, bzw. des zu versichernden Gebäude wichtig sind.

Entschädigungsleistung einer Gebäudeversicherung

Wird das versicherte Gebäude durch eine oder mehrere der versicherten Gefahren beschädigt oder komplett zerstört, oder gehen infolge einer solchen Gefahr Sachen verloren, so leistet eine Gebäudeversicherung finanzielle Entschädigungsleistung für die Reparatur, den Wiederaufbau, oder die Beschaffung abhnaden gekommener Sachen bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Aus dieser vorgenannten Definition eines versicherten Schadens kann abgeleitet werden, dass jeder Schaden am versicherten Gebäude erfasst wird, welcher in direktem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis, beispielsweise durch Sturm steht. Mit dem Begriff »durch« alle Folgen des Ereignisses eingeschlossen, insofern diese aus dem Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung nicht ausgeschlossen wurde.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiel

Alle anfallenden Kosten für Nebenarbeiten, welche mit der Behebung eines solchen Schadens verbundenen sind (beispielsweise das Aufschlagen einer Wand, um den durch die Leitungswasserversicherung versicherten Rohrbruch beheben zu können, sowie die Renovierung welche im Anschluß der Reparatur erforderlich ist), werden ebenfalls auch durch eine günstige Gebäudeversicherung übernommen.

Desweiteren gehören auch Nebenarbeiten zum Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung, wenn diese nicht versicherte Sachen betreffen, wie beispielsweise Gartenarbeitenn, wenn eine Beseitigung der Bepflanzung erforderlich ist, um an die im Erdreich verlegten Zuleitungsrohre der Wasserversorgung zu kommen und den Rohrbruchschaden zu beheben.

Wie wichtig Gebäudeversicherungen sind, zeigen die in jüngster Vergangenheit immer häufiger auftretenden heftigen Unwetter, durch die im gesamten Bundesgebiet Schäden in Millionenhöhe verursacht wurden. Jeder Hauseigentümer, welcher auch nur über eine günstige Gebäudeversicherung verfügte, konnte wenigsten so seine finanziellen Schäden begrenzen. Auch wenn durch solche Ereignisse viele persönliche Erinnerungen verloren gehen, so besteht mit einer Gebäudeversicherung wenigstens die Möglichkeit das beschädigte Gebäude wiederherstellen lassen zu können.

Wer auf den Abschluß einer Gebäudeversicherung verzichtet, um ein paar Hundert Euro im Jahr zu sparen, gefährdet nicht nur seine eigene, sondern auch die Existenz seiner Familie. Die Folgen können bis hin zur völligen Verarmung reichen, gerade wenn Kredite weiter gezahlt werden müssen.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung

Durch Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen (Versicherungsschutz besteht jedoch dann, wenn die Öffnungen durch Sturm oder Hagel entstanden sind.), an Laden- und Schaufensterscheiben, Gefahren der Feuerversicherung. Der Versicherungsschutz einer Gebäudeversicherung erstreckt sich nicht auf Schäden an versicherten Sachen, solange das versicherte Gebäude noch nicht bezugsfertig oder wegen Umbauarbeiten für seinen Zweck nicht mehr benutzbar ist.

Bruchschäden an Ableitungsrohren auf dem Versicherungsgrundstück sind nicht erfasst, wohl aber die hierdurch verursachten Durchnässungsschäden. Über Klausel 7262 (VGB 2000) war aber auch die Mitversicherung solcher Bruchschäden möglich. Diese Klausel ist zu den VGB 2008 nicht mehr vorgesehen. Versuchen Sie dennoch eine Vereinbarung mit der Gebäudeversicherung auf dieser Basis. Auf die gleiche Weise lassen sich auch die unterhalb der Bodenplatten nicht versicherten Rohre und Installationen einschließen.

Alternativ können Gebäudeversicherung das sog. Invitatiomodell vorziehen. Dabei stellt der Versicherungsnehmer keinen verbindlichen Antrag, sondern seine Erklärung wird als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots betrachtet. Die Gebäudeversicherung sendet anschließend den Versicherungsschein mit den Vertragsinformationen als Angebot gekennzeichnet zu. Dies ist im rechtlichen Sinne der Antrag. Der Versicherungsvertrag kommt erst zustande, wenn der VN den Antrag ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten annimmt.

Für Versicherungsverträge und für Erklärungen zum Versicherungsverhältnis ist die Textform vorgeschrieben. Diese Form ist z. B. auch gewahrt, wenn eine E-Mail mit Angabe des Absenders und Schlussformel zur darin abgegebenen Erklärung abgeschickt wird. Für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr sieht § 312e BGB eine besondere Regelung bezüglich der Abwicklung vor. Der Antragsteller hat alle ihm bekannten wesentlichen Umstände, die für den Abschluss der Gebäude Versicherung erheblich sind.

Auch für gewerbliche Risiken kann eine Gebäudeversicherung der Elementarschäden über die Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) erreicht werden. Der Deckungsumfang entspricht dem, der Günstige Gebäudeversicherung gewährt wird. Die Elementarversicherung wird mit der gewerblichen Sturmversicherung gebündelt. Für industrielle Risiken stand die Elementarschadendeckung grundsätzlich im Rahmen der Extended-Coverage Versicherung (EC) zur Verfügung.

Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Günstige Gebäudeversicherung besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Gebäude voll läuft und dort Schäden anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein.

Die ECB 99 stellen nun keine Annex-Deckung zu den AFB dar. Deshalb mussten neben den bisherigen speziellen Bestimmungen der ECB 87 und der VdS-Klausel 9511 auch die üblichen allgemeinen Regelungen von Bedingungen der Günstige Gebäudeversicherung berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise ist auch für die ECB 2008 und ECBUB 2008 beibehalten worden. Versicherungsbedingungen müssen seit Mitte 1994 nicht mehr von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden (Ausnahme, Pflichtversicherungen).

Die Gebäudeversicherung bietet Versicherungsschutz für verschiedene Gefahren, wie sie durch mehrere spezielle Versicherungsarten getrennt erfasst sind, und zwar durch die Feuerversicherung, Leitungswasserversicherung und Sturmversicherung. Anders als bei einer gebündelten Versicherung, in der in einem Versicherungsschein mehrere Versicherungsarten zusammengefasst sind und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen je Versicherungsart für Gebäude nebeneinander gelten, besteht für die Gebäudeversicherung ein gemeinsames Bedingungswerk.

Die Sicherheitsmaßnahmen sind in der chemischen Industrie besonders ausgeprägt. Abhängig von Art, Eigenschaften und Menge der jeweils zu handhabenden Stoffe wird über die Art des Prozesses und über die Sicherheitsmaßnahmen entschieden. So beginnt der Schutz durch die Günstige Gebäudeversicherung von Gebäuden und Anlagen gegen extreme Witterungseinflüsse sowie Erdbeben schon während der Bauplanung. Dazu können ausgewertet werden Gutachten über klimatische Besonderheiten des Landes, Gutachten über den Grad der Erdbebengefährdung.

Verletzt der VN seine Anzeigepflicht, kann die Gebäudeversicherung vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der VN hat die Anzeigepflicht weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt. Bei Nachweis des VN, dass der Versicherer den Vertrag bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände zu gleichen oder anderen Bedingung abgeschlossen hätte, ist das Rücktrittsrecht des Versicherers auch bei grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Tritt der Versicherer nach Eintritt des Versicherungsfalls zurück, so ist er nicht zur Leistung verpflichtet sein.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Was wird in einer Gebäudeversicherung abgesichert

Auch eine günstige Gebäudeversicherung beinhaltet eine Reihe von Leistungseinschlüssen, welche zahlreiche Gefahren und Risiken, die ein Gebäude beschädigen oder zerstören können. Auch hier zeichnet sich die beste Gebäudeversiherung mit hervorrangendem Leistungsumfang aus und das für günstige Beiträge.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Schäden
Generell werden durch eine Wohngebäudeversicherung nur Schäden an versicherten Sachen abgesichert, welche infolge von versicherten Gefahren entstanden sind. Das heißt, werden infolge von versicherten Gefahren versicherte Sachen zerstört, beschädigt oder sind infolge eines solchen Ereignisses abhandengekommen, sind diese im Versicherungsschutz enthalten.

Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind grundsätzliche alle Schäden, welche nicht in den Bedingungswerken von den VGB 62 bis zu den VGB 2010, 2008 (MB) aufgeführt sind und diese auch nicht durch Zusatzklauseln mit dem jeweiligen Gebäudeversicherer vereinbart worden.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Sachen
Im Rahmen einer Gebäudeversicherung werden die im Versicherungsvertrag bezeichneten, bezugsfertigen Wohngebäude nebst ihren Bestandteilen (Türen, Fenster, Tapeten, Heizungsanlagen, sanitäre Einrichtungen, verklebte Teppich- und PVC-Böden, Fliesen, individuell gefertigte Einbaumöbel) versichert. Welche Gebäude fallen unter den Begriff Wohngebäude? Als Wohngebäude werden alle Immobilien bezeichnet,
Kleiner grüner Haken Einfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Mehrfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Ferienhäuser und
Kleiner grüner Haken gemischt genutzte Gebäude, die mindestens zur Hälfte Wohnzwecken dienen.
Unter gemischt genutzten Gebäuden zählen beispielsweise Einfamilienhaus mit Büroanteil, Wohngebäude in denen sich im Erdgeschoss Geschäfte, Lokale wie die Kneipe oder ein Restaurante, Büros, Friseur, oder eine Arztpraxis, Anwaltskanzlei, Zahnarztpraxis ect. befindet. Bei einigen Wohngebäudeversicherungen ist die Anwendung der VGB für Wohngebäude mit landwirtschaftlicher Nutzung nicht zulässig.

Sich auf dem Versicherungsgrundstück befindende freistehende Garagen werden mit dem Wohngebäude in einer Position versichert und sind im gesondert Versicherungsantrag anzugeben (Auch wenn es sich um eine am versicherten Gebäude angebaute Garage handelt). Auch an das Gebäude unmittelbar anschliessende Terassen sind durch, wenn Sie hier eine gute Gebäudeversicherung finden, mitversichert.

Darüberhinaus ist weiteres Zubehör mitversichert, welches zur Instandhaltung des versicherten Gebäudes, oder dessen Nutzung zu Wohnzwecken dient. Zu beachten ist jedoch, dass sich dieses Zubehör im Gebäude befinden muß, oder ausserhalb am Gebäude angebracht ist.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiele für Gebäudezubehör
Kleiner grüner Haken Klingelanlagen,
Kleiner grüner Haken Briefkastenanlagen,
Kleiner grüner Haken Müllboxen,
Kleiner grüner Haken Markisen,
Kleiner grüner Haken Beleuchtungsanlage,
Kleiner grüner Haken Antennen,
Kleiner grüner Haken Brennstoffvorräte, aber auch ein
Kleiner grüner Haken Rasenmäher, der zur Pflege des Grundstückes dient.
Inwieweit anderes Gebäudezubehör im Versicherungsschutz enthalten sind, welche hier noch nicht aufgeführt sind, klären Sie bitte mit Ihrer jeweiligen Gebäudeversicherung.

Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Inzwischen nimmt die Stromerzeugung durch Solarzellen beim Bau neuer Gebäude einen immer größeren Stellenwert ein. PV-Anlagen sind nicht nur langlebig, sondern auch teuer, so dass sich die Frage nach dem möglichen Schadenpotenzial und der Absicherung stellt. Die Gefährdung der PV-Anlagen ergibt sich schon allein aus der Art der Installation. Denn PV-Anlagen werden auf Hausdächern oder Fassaden installiert und sind damit den Naturereignissen ausgesetzt. Dazu gehören Blitzschlag, Feuer, Sturm, Hagel und Schneedruck. Naturkatastrophen verursachen immer größere Schäden. Wie die Schweizer Rück in ihrem jährlichen Vergleich ermittelt hat, belasteten allein die Naturkatastrophen die Gebäude Versicherer im Jahr 2007 mit rd. 28 Milliarden Dollar. Die volkswirtschaftlichen Schäden in der Welt sind noch weit höher, vor allem als Folge von Stürmen und Überschwemmungen. Sie stiegen 2007 auf nun 70 Milliarden USD. Als Folge von Katastrophen waren in 2007 die meisten Todesopfer in Bangladesch, Indien, China und Pakistan zu beklagen. Indes hat der für das versicherte Gebäude vorsteuerabzugsberechtigte VN zu den VGB 2008 durch Vereinbarung der Klausel PK 7760 die Möglichkeit, die Versicherungssumme 1914 um den Mehrwertsteueranteil zu reduzieren. Mit dieser Klausel gilt vereinbart, dass ein Anspruch auf Erstattung der Mehrwertsteuer in Schadenfall nicht besteht, soweit die Versicherungssumme entsprechend niedriger als der Versicherungswert festgesetzt wurde.

Infos zur Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Hier kostenlos Versicherer online vergleichen Das BGB findet allerdings keine Anwendung, wenn spezielle Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vorrangig eingreifen. So gelten z. B. für den Prämienzahlungsverzug des Versicherungsnehmers nicht die allgemeinen Regelungen des BGB, sondern die speziellen Vorschriften der §§ 37, 38 VVG. Da Versicherungsunternehmen in der Rechtsform der Aktiengesellschaft oder des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit die Kaufmannseigenschaft besitzen, gelten für sie die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB). Mit dem Gebäude verbundene Bestandteile sind grundsätzlich mitversichert. Gebäudebestandteile sind in ein Gebäude eingefügte Sachen, die durch ihre feste Verbindung mit dem Gebäude ihre Selbständigkeit verloren haben. In Abschnitt A § 5 Nr. 2b VGB 2008 sind - in Abgrenzung zur Hausratversicherung nach VHB 2008 als mitversicherte Bestandteile in der Gebäudeversicherung besonders genannt. Einbaumöbel bzw. Einbauküchen, die individuell für das Gebäude raumspezifisch geplant und gefertigt sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Risikoerfassung und -bewertung bei Elementarschäden besonders schwierig ist, weil Stürme einen größeren Teil des Kontinents erfassen und deshalb mehrere Werke gleichzeitig gefährden können, Überschwemmungen und Hochwasser zwar weitgehend regional begrenzt verlaufen, in ihrer Auswirkung jedoch schwer einschätzbar sind und Erdbebenschäden am Gebäude in gleicher Weise betrachtet werden müssen, enorme Zeitabstände zwischen den auftretenden Naturereignissen liegen.

Günstige Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Zwar ist das Ausmaß der Erwärmung bis zum Jahre 2100 heute noch nicht abschätzbar, doch kaum ein Wissenschaftler bestreitet heute, dass sich das Klima ändert. Gebäude, Anlagen, Einrichtungen sowie die Infrastruktur sind zudem auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet (gesichert), sodass schon aus diesem Grunde mit erhöhter Schadenbelastung zu rechnen ist. Deshalb wird auch die Gebäudeversicherung in Zukunft einen erheblichen Stellenwert haben. Durchgeführte Schadenverhütungs- und Schadenminderungsmaßnahmen werden auch über die Versicherbarkeit entscheiden. Erhöht sich der Versicherungswert des Gebäude durch wertsteigernde Baumaßnahmen, so ist zur Vermeidung von Unterversicherung die Versicherungssumme dementsprechend für die Günstige Gebäudeversicherung anzupassen. Nach den VGB 2008 besteht jedoch innerhalb der laufenden Versicherungsperiode bis zum Schluss der laufenden Versicherungsperiode für den erhöhten Wert der Gebäude Versicherungsschutz. Zur vollen Deckung in der darauffolgenden Versicherungsperiode ist eine Anpassung der Versicherungssumme an den gestiegenen Wert zu veranlassen. Dadurch soll eine mögliche Doppelversicherung vermieden werden, wenn der Mieter eine Hausratversicherung unterhält, durch die diese Sachen teils oder deckungsgleich mitversichert sind. Aber auch insoweit ist bei Bedarf (z.B. wenn im Mietvertrag vereinbart worden ist, dass die Sachen nach Beendigung des Mietverhältnisses im Gebäude verbleiben sollen) einzelvertraglich der Einschluss in die Gebäudeversicherung möglich. Nicht versichert sind Photovoltaikanlagen sowie deren zugehörige Installationen.

Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Sengschäden - Aus der Definition des Brandbegriffs ergibt sich, dass Sengschäden im Gebäude nicht versichert sind, außer wenn sie durch Brand, Blitzschlag oder Explosion entstanden sind, wie die VGB klarstellend vermerken. Schäden an Verbrennungskraftmaschinen und Schaltorganen - Schäden, die an Verbrennungskraftmaschinen durch die im Verbrennungsraum auftretenden Explosionen, sowie Schäden, die an Schaltorganen von elektrischen Schaltern durch den in ihnen auftretenden Gasdruck entstehen. Vertragspartner der Gebäudeversicherung ist ausschließlich der Versicherungsnehmer, der die Prämie zu entrichten hat und den Versicherungsschein erhält. Dem Versicherten stehen bei Eintritt des Versicherungsfalls die Rechte aus dem Versicherungsvertrag zu. Er kann sie jedoch grundsätzlich nur dann geltend machen, wenn er im Besitz des Versicherungsscheins ist oder wenn der Versicherungsnehmer zustimmt. Für den Abschluss eines Versicherungsvertrags für Gebäude gelten grundsätzlich die Regeln des Zivilrechts. Indes bieten die Gebäude Versicherer inzwischen einen relativ weitgehenden Unterversicherungsverzicht. Die Versicherungssumme 1914 gilt nämlich als richtig ermittelt, wenn sie aufgrund einer vom Versicherer anerkannten Schätzung eines Bausachverständigen festgesetzt wird, der VN im Antrag den Neuwert in Preisen eines anderen Jahres zutreffend angibt und der Versicherer diesen Betrag auf seine Verantwortung umrechnet, der VN Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Gebäude zutreffend beantwortet.

Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Auf Antrag sind auf dem Dach des Gebäude befestigte Photovoltaikanlagen (Aufdachmontage) aber gesondert versicherbar. Nicht versichert sind elektronisch gespeicherte Daten und Programme. Außer den versicherten Sachen deckt die Gebäudeversicherung auch verschiedene Kosten und sonstige Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit einem Versicherungsfall entstehen. Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für das Aufräumen und den Abbruch von versicherten Sachen, die dadurch entstehen. Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Günstige Gebäudeversicherung besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Hauses voll läuft und dort Schäden am Gebäude anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein. Alternativ können Gebäude Versicherer das sog. Invitatiomodell vorziehen. Dabei stellt der Versicherungsnehmer keinen verbindlichen Antrag, sondern seine Erklärung wird als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots betrachtet. Der Versicherer sendet anschließend den Versicherungsschein mit den Vertragsinformationen als Angebot gekennzeichnet zu. Dies ist im rechtlichen Sinne der Antrag. Der Versicherungsvertrag kommt erst zustande, wenn der VN den Antrag ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten annimmt.

Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Beiträge online vergleichen und richtig sparen Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung der versicherten Gebäude an der bisherigen Stelle, es sei denn, dass dies rechtlich nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zu vertreten ist; es genügt dann die Wiederherstellung an anderer Stelle innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Soll nach einem Versicherungsfall das Gebäude nicht in der gleichen Art und Zweckbestimmung oder an anderer Stelle wiederhergestellt werden, empfiehlt es sich, frühzeitig mit dem Gebäude Versicherer zu klären, ob im konkreten Fall seinerseits Bedenken bestehen. Soweit in der Günstige Gebäudeversicherung noch die VGB 2000 zugrunde liegen, sind PV-Anlagen grundsätzlich mitversichert, denn der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Gebäude mit seinen Bestandteilen. Gebäude zubehör ist versichert, wenn es der Instandhaltung des versicherten Gebäudes oder seiner Nutzung zu Wohnzwecken dient. Dennoch ist es ratsam, mit dem Versicherer den Einschluss abzuklären, was schon im Hinblick auf die Summenerhöhung wichtig ist, wenn die Anlage erst nachträglich installiert wurde. Der Begriff Leitungsrohr schließt die Rohrverbindungen wie Muffen, Flanschen einschließlich Dichtung und dergleichen ein, aus mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen, sonstigen Einrichtungen oder deren wasserführenden Teilen, aus Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung, aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, aus Wasserlösch- und oder Berieselungsanlagen, aus Wasserbetten und Aquarien. Sole, Öle, Kühl- und Kältemittel aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen des Gebäude gleich.

Lohnt sich eine günstige Gebäudeversicherung

Wichtig ist, dass Sie als Hauseigentümer über eine Gebäudeversicherung verfügen, ob es sich nun um eine teure Markenversicherung, oder eher unbekannte günstige Anbieter handelt, ist relativ unwichtig, wenn die Leistungen stimmen und den gewünschten Anforderungen entspricht. Die Frage ob sich eine günstige Gebäudeversicherung lohnt, hängt also vielmehr von den eigenen Bedürfnissen ab, also ob jemand lieber einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben möchte, oder ein Kontakt über Email bzw. telefonisch genügt.

Damit Sie sich über die weniger bekannten Gebäudeversicherungen informieren können und sich über die Leistungen und den Kunderservice einen Überblick verschaffen können, finden Sie in unserem Rechner Bewertungen über eine günstige Gebäudeversicherung Stiftung Warentest in dem auch die Bewertungen über Preis und Leistungen durch die unabhängigen Experten in die Gesamtbewertung eingeflossen sind.

Um eine günstige Gebäudeversicherung zu finden, ohne lange vergleichen und suchen zu müssen, können Sie Hier einen Gebäudeversicherung Vergleich online durchführen und sich in aller Ruhe die verschiedenen Tarife und Leistungen der einzelnen Anbieter ansehen.


^