gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Günstige Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung

Mit unserem kostenlosen Vergleich können Sie einfach und schnell eine gute und günstige Gebäudeversicherung finden.

Gebäudeversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Gebäudeversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen Gebäudeversicherung - Bei Bedarf ganz bequem online versichernBei Bedarf ganz bequem online versichern
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Anbieter hier online vergleichen

Eine Gebäudeversicherung zählt für jeden Hauseigentümer zum wichtigsten Versicherungsschutz auf die nicht verzichtet werden sollte. Aber auch hier gilt, wie bei vielen anderen Produkten und Dienstleistungen, vor Abschluß die Anbieter und Preise vergleichen, denn so lässt sich eine günstige Gebäudeversicherung mit bestmöglichen Leistungen finden.

Wir empfehlen Ihnen jedoch bei der Wahl Ihrer Gebäudeversicherung nicht nur auf günstige Preise zu achten, sondern den benötigten Versicherungsschutz immer in den Vordergrund zu stellen, damit Sie im Schadenfall optimal abgesichert sind. Dennoch können Sie mit nur wenigen Maßnahmen einen bestmöglichen Versicherungsschutz für Ihre Immobilie erzielen, ohne zuviel zahlen zu müssen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Beiträge zur Gebäudeversicherung einsparen können und dass ohne besonderen Aufwand oder zusätzliche Bemühungen ihrerseits.

Grüner Pfeil nach rechts Laufzeit des Versicherungsvertrag
Grüner Pfeil nach rechts Beitragszahlung zur Gebäudeversicherung
Grüner Pfeil nach rechts Wahl des Gebäudeversicherer

Neben den vorgenannten Punkten gibt es noch einige zusätzliche Faktoren, welche die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung senken lassen und Sie sich so günstige Anbieter finden lassen, wie beispielsweise indem auf nicht benötigte Leistungen verzichtet wird. Jedoch empfehlen wir Ihnen hierfür sich durch einen unabhängigen Makler beraten zu lassen, sollten Sie sich unsicher sein, welche Leistungen für Sie, bzw. des zu versichernden Gebäude wichtig sind.

Entschädigungsleistung einer Gebäudeversicherung

Wird das versicherte Gebäude durch eine oder mehrere der versicherten Gefahren beschädigt oder komplett zerstört, oder gehen infolge einer solchen Gefahr Sachen verloren, so leistet eine Gebäudeversicherung finanzielle Entschädigungsleistung für die Reparatur, den Wiederaufbau, oder die Beschaffung abhnaden gekommener Sachen bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Aus dieser vorgenannten Definition eines versicherten Schadens kann abgeleitet werden, dass jeder Schaden am versicherten Gebäude erfasst wird, welcher in direktem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis, beispielsweise durch Sturm steht. Mit dem Begriff »durch« alle Folgen des Ereignisses eingeschlossen, insofern diese aus dem Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung nicht ausgeschlossen wurde.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiel

Alle anfallenden Kosten für Nebenarbeiten, welche mit der Behebung eines solchen Schadens verbundenen sind (beispielsweise das Aufschlagen einer Wand, um den durch die Leitungswasserversicherung versicherten Rohrbruch beheben zu können, sowie die Renovierung welche im Anschluß der Reparatur erforderlich ist), werden ebenfalls auch durch eine günstige Gebäudeversicherung übernommen.

Desweiteren gehören auch Nebenarbeiten zum Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung, wenn diese nicht versicherte Sachen betreffen, wie beispielsweise Gartenarbeitenn, wenn eine Beseitigung der Bepflanzung erforderlich ist, um an die im Erdreich verlegten Zuleitungsrohre der Wasserversorgung zu kommen und den Rohrbruchschaden zu beheben.

Wie wichtig Gebäudeversicherungen sind, zeigen die in jüngster Vergangenheit immer häufiger auftretenden heftigen Unwetter, durch die im gesamten Bundesgebiet Schäden in Millionenhöhe verursacht wurden. Jeder Hauseigentümer, welcher auch nur über eine günstige Gebäudeversicherung verfügte, konnte wenigsten so seine finanziellen Schäden begrenzen. Auch wenn durch solche Ereignisse viele persönliche Erinnerungen verloren gehen, so besteht mit einer Gebäudeversicherung wenigstens die Möglichkeit das beschädigte Gebäude wiederherstellen lassen zu können.

Wer auf den Abschluß einer Gebäudeversicherung verzichtet, um ein paar Hundert Euro im Jahr zu sparen, gefährdet nicht nur seine eigene, sondern auch die Existenz seiner Familie. Die Folgen können bis hin zur völligen Verarmung reichen, gerade wenn Kredite weiter gezahlt werden müssen.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung

Im Rahmen der Besonderen Bedingungen für die Gebäudeversicherung weiterer Elementarschäden sind auf Grundlage von VGB auch Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch versicherbar. In Anlehnung an die industrielle Extended Coverage Gebäudeversicherung besteht nunmehr auch in der Gebäudeversicherung nach VGB 2008 durch Vereinbarung der Klausel PK 7165 die Möglichkeit, Schäden durch Anprall eines Schienen- oder Straßenfahrzeugs zu versichern.

Der Anpassungsfaktor berücksichtigt auch die Mehrwertsteuer. Er ist also auf Gebäude von nicht vorsteuerabzugsberechtigten VN ausgerichtet. Ist der VN er Gebäudeversicherung hinsichtlich des versicherten Gebäudes vorsteuerabzugsberechtigt und hat er deshalb im Versicherungsfall Anspruch nur auf Entschädigung des Nettobetrages, zahlt er im Vergleich zum Nichtvorsteuerabzugsberechtigten einen zu hohen Beitrag. Dies kann der VN nicht etwa umgehen, indem er die Versicherungssumme 1914 um den Mehrwertsteueranteil kürzt.

Nebenarbeiten fallen auch dann unter den Versicherungsschutz, wenn sie nichtversicherte Sachen betreffen - so beispielsweise gärtnerische Arbeiten, wenn die Bepflanzung beseitigt werden muss, um an die im Erdreich verlegten Zuleitungsrohre der Wasserversorgung heranzukommen und den Rohrbruchschaden beheben zu können. Die Gebäudeversicherung hat gemäß § 85 VVG die Kosten, welche durch die Ermittlung und Feststellung des Schadens entstehen, dem VN insoweit zu erstatten, als ihre Aufwendung den Umständen nach geboten war.

Die Sturm- und die Hagelversicherung sind als eigenständige Versicherungssparten ebenfalls der Elementarversicherung zuzuordnen. Auch in der Technischen Gebäudeversicherung und Transportversicherungen sind Elementargefahren mitversichert. Aufgrund der erheblichen Nachfrage bieten die VU seit einigen Jahren eine erweiterte Elementarschadendeckung für Hausrat, Gebäude und industrielle Risiken an. Ergänzt wird sie durch die Elementarschaden Mietverlust- und Klein Betriebsunterbrechungsversicherung.

Die Günstige Gebäudeversicherung geht davon aus, dass kritische Extremwerte bei Windgeschwindigkeiten und Niederschlagsmengen immer häufiger überschritten werden. Wie die Münchener Rück in ihrem Geschäftsbericht 2001 ausführte, wird uns die Natur schmerzhaft mit der Nase darauf stoßen, dass die zunehmenden Veränderungen des Klimas immer mehr und immer extremere Wetterkatastrophen zur Folge haben werden. Messungen der erdnahen und der atmosphärisch höheren Luftschichten zeigen deutlich eine Zunahme der globalen mittleren Jahrestemperatur.

Klausel PK 7265 auf Bruchschäden an Armaturen (z.B. Wasser- und Absperrhähne, Ventile, Wassermesser, Geruchsverschlüsse), ausgenommen sind Bruchschäden am Gebäude an bereits defekten Armaturen. Klauseln für die Erweiterung des Versicherungsschutzes durch die Günstige Gebäudeversicherung auf Ableitungsrohre auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks Klausel 7262 und Klausel 7263, mit denen im Rahmen der VGB 2000 der Versicherungsschutz auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Ableitungsrohren auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks sind nicht mehr vorgesehen.

Zum Deckungsumfang siehe die gesonderten Beiträge Gebäudeversicherung und Elementarschadenversicherung. Die wesentlichen Gefahren und Schäden können also schon im Rahmen der Günstige Gebäudeversicherung abgedeckt werden. Die Solarversicherung ist deshalb eine Art Vollkaskoschutz. Der Versicherer Helvetia beschreibt die neue Photovoltaikversicherung beispielsweise wie folgt. Die neue Photovoltaikversicherung der Helvetia sichert diese Investition umfassend ab. Und das nicht nur gegen klassische Risiken, sondern auch gegen Bedienungsfehler.

Vollzieht sich ein Blitzschlag zwischen zwei Wolken oder schlägt der Blitz in ein nicht als Sache anzusehendes Gewässer ein und wird durch den entstehenden Luftdruck die durch die Gebäudeversicherung versicherte Sache beschädigt, sind die Voraussetzungen für den Versicherungsfall nicht erfüllt. Welche Sachen im Gebäude es sind, auf die der Blitz unmittelbar übergeht, ist unerheblich. In Abschnitt A § 2 Nr. 3 VGB 2008 ist die Definition um folgende Klarstellung ergänzt. Wegen Erweiterung der Deckung solcher Schäden über Klausel PK 7160.

Die zu vereinbarende Versicherungssumme ist auf den Versicherungswert 1914 abzustimmen. Ist die Versicherungssumme im Zeitpunkt des Versicherungsfalls erheblich niedriger als der Versicherungswert (Unterversicherung), wird die Entschädigung in dem Verhältnis von Versicherungssumme für die Günstige Gebäudeversicherung und Versicherungswert gekürzt. Maßgebend sind also die auf Preisbasis 1914 bezogenen Werte und nicht etwa das Verhältnis von Versicherungswert multipliziert mit dem Anpassungsfaktor zum aktuellen Neuwert im Zeitpunkt des Versicherungsfalls.

Um den nachteiligen Folgen einer Unterversicherung vorzubeugen, sollten Sie die Antragsfragen zur Beschreibung des Gebäudes und seiner Ausstattung sorgfältig beantworten, werterhöhende Baumaßnahmen dem Versicherer rechtzeitig anzeigen, bei Abschluss einer weiteren Versicherung für das Gebäude (z.B. für einen neu errichteten Anbau) bei einer anderen Gebäudeversicherung von diesem Versicherer eine verbindliche Erklärung verlangen, dass er die Folgen einer Unterversicherung aus dem bisherigen Vertrag trägt.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Was wird in einer Gebäudeversicherung abgesichert

Auch eine günstige Gebäudeversicherung beinhaltet eine Reihe von Leistungseinschlüssen, welche zahlreiche Gefahren und Risiken, die ein Gebäude beschädigen oder zerstören können. Auch hier zeichnet sich die beste Gebäudeversiherung mit hervorrangendem Leistungsumfang aus und das für günstige Beiträge.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Schäden
Generell werden durch eine Wohngebäudeversicherung nur Schäden an versicherten Sachen abgesichert, welche infolge von versicherten Gefahren entstanden sind. Das heißt, werden infolge von versicherten Gefahren versicherte Sachen zerstört, beschädigt oder sind infolge eines solchen Ereignisses abhandengekommen, sind diese im Versicherungsschutz enthalten.

Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind grundsätzliche alle Schäden, welche nicht in den Bedingungswerken von den VGB 62 bis zu den VGB 2010, 2008 (MB) aufgeführt sind und diese auch nicht durch Zusatzklauseln mit dem jeweiligen Gebäudeversicherer vereinbart worden.

Grüner Pfeil nach rechts Versicherte Sachen
Im Rahmen einer Gebäudeversicherung werden die im Versicherungsvertrag bezeichneten, bezugsfertigen Wohngebäude nebst ihren Bestandteilen (Türen, Fenster, Tapeten, Heizungsanlagen, sanitäre Einrichtungen, verklebte Teppich- und PVC-Böden, Fliesen, individuell gefertigte Einbaumöbel) versichert. Welche Gebäude fallen unter den Begriff Wohngebäude? Als Wohngebäude werden alle Immobilien bezeichnet,
Kleiner grüner Haken Einfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Mehrfamilienhäuser,
Kleiner grüner Haken Ferienhäuser und
Kleiner grüner Haken gemischt genutzte Gebäude, die mindestens zur Hälfte Wohnzwecken dienen.
Unter gemischt genutzten Gebäuden zählen beispielsweise Einfamilienhaus mit Büroanteil, Wohngebäude in denen sich im Erdgeschoss Geschäfte, Lokale wie die Kneipe oder ein Restaurante, Büros, Friseur, oder eine Arztpraxis, Anwaltskanzlei, Zahnarztpraxis ect. befindet. Bei einigen Wohngebäudeversicherungen ist die Anwendung der VGB für Wohngebäude mit landwirtschaftlicher Nutzung nicht zulässig.

Sich auf dem Versicherungsgrundstück befindende freistehende Garagen werden mit dem Wohngebäude in einer Position versichert und sind im gesondert Versicherungsantrag anzugeben (Auch wenn es sich um eine am versicherten Gebäude angebaute Garage handelt). Auch an das Gebäude unmittelbar anschliessende Terassen sind durch, wenn Sie hier eine gute Gebäudeversicherung finden, mitversichert.

Darüberhinaus ist weiteres Zubehör mitversichert, welches zur Instandhaltung des versicherten Gebäudes, oder dessen Nutzung zu Wohnzwecken dient. Zu beachten ist jedoch, dass sich dieses Zubehör im Gebäude befinden muß, oder ausserhalb am Gebäude angebracht ist.

Grüner Pfeil nach rechts Beispiele für Gebäudezubehör
Kleiner grüner Haken Klingelanlagen,
Kleiner grüner Haken Briefkastenanlagen,
Kleiner grüner Haken Müllboxen,
Kleiner grüner Haken Markisen,
Kleiner grüner Haken Beleuchtungsanlage,
Kleiner grüner Haken Antennen,
Kleiner grüner Haken Brennstoffvorräte, aber auch ein
Kleiner grüner Haken Rasenmäher, der zur Pflege des Grundstückes dient.
Inwieweit anderes Gebäudezubehör im Versicherungsschutz enthalten sind, welche hier noch nicht aufgeführt sind, klären Sie bitte mit Ihrer jeweiligen Gebäudeversicherung.

Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Wichtig ist auch die Beachtung der im Versicherungsfall zu erfüllenden Obliegenheiten, nämlich nach Möglichkeit für die Abwendung und Minderung des Schadens zu sorgen, der Gebäudeversicherung den Schadeneintritt, nachdem er vom ihm Kenntnis erlangt hat, unverzüglich - ggf. auch mündlich oder telefonisch - anzuzeigen, Weisungen des Gebäude Versicherers zur Schadenabwendung/-minderung - ggf. auch mündlich oder telefonisch - einzuholen, wenn die Umstände dies gestatten, Weisungen des Gebäude Versicherers zur Schadenabwendung/-minderung. Naturkatastrophen verursachen immer größere Schäden. Wie die Schweizer Rück in ihrem jährlichen Vergleich ermittelt hat, belasteten allein die Naturkatastrophen die Gebäude Versicherer im Jahr 2007 mit rd. 28 Milliarden Dollar. Die volkswirtschaftlichen Schäden in der Welt sind noch weit höher, vor allem als Folge von Stürmen und Überschwemmungen. Sie stiegen 2007 auf nun 70 Milliarden USD. Als Folge von Katastrophen waren in 2007 die meisten Todesopfer in Bangladesch, Indien, China und Pakistan zu beklagen. Gibt der VN im Versicherungsantrag den Neubauwert nach Preisen eines anderen Jahres zutreffend an, so übernimmt der Gebäude Versicherer die Umrechnung auf den Versicherungswert 1914. Zu beachten ist jedoch, dass der objektive Neubauwert maßgebend ist und deshalb z.B. Eigenleistungen des VN oder besondere Kostenvergünstigungen ebenfalls zu bewerten sind. Sofern nachträgliche Aus- und Erweiterungsbauten vorgenommen worden sind, ist auch eine damit verbundene Wertsteigerung hinzuzurechnen.

Infos zur Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Sehr gute Leistungen zum günstigsten Preis Die wichtigste Rechtsgrundlage ist das Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Es geht als Spezialgesetz den anderen Rechtsvorschriften vor und ergänzt sie. Wie für alle Verträge gilt auch für den Versicherungsvertrag der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Er bezieht sich sowohl auf den Abschluss als auch auf die inhaltliche Ausgestaltung des Versicherungsvertrags. Insoweit können die Vertragspartner grundsätzlich auch Vereinbarungen treffen, die von den gesetzlichen Bestimmungen des VVG abweichen. Die Gebäudeversicherung vertritt indessen bisher eine entgegenstehende Auffassung und bietet die Gebäude Versicherung von Kosten einer Dekontamination des Erdreichs nur im Rahmen der zusätzlich zu vereinbarenden Klausel PK 7362 zu den VGB an. Darin wird übrigens ausdrücklich erklärt, dass diese Kosten nicht als Aufräumungskosten gelten. Zu Einzelheiten siehe die Ausführungen zur analogen Klausel 3301 im Beitrag Gewerbliche und industrielle Feuerversicherung. Dies kann auch die unter 3.1 beschriebenen Aufwendungen betreffen. Es handelt sich hier um eingeständige vollständige Bedingungswerke, so dass eine Anbindung an die jeweiligen Grundbedingungswerke entfällt. Die für die Deckung von Elementarrisiken angebotenen Sonder- und Zusatzbedingungen und Klauseln enthalten lediglich versicherte Elementarereignisse betreffende Bestimmungen. Sie werden hinsichtlich Allgemeiner Bestimmungen ergänzt durch die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) derjenigen Gebäude Versicherungsart, in die die Elementardeckung einbezogen wird.

Günstige Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Die nach den Sonderbedingungen, Zusatzbedingungen und Klauseln versicherbaren Elementarrisiken erweitern die versicherten Gefahren der betreffenden Gebäudeversicherung, der sie zugeordnet sind, sodass ein einheitlicher Versicherungsvertrag zustande kommt. Insoweit unterscheidet sich diese Vertragsform nicht von derjenigen, bei der die Elementarereignisse als versicherte Gefahren am Gebäude fester Bestandteil der AVB sind. Bei den ECB 99 besteht der wesentliche Unterschied zu den bisherigen ECB in der Selbstständigkeit des Bedingungswerkes. Ferner sind die zu beachtenden Besonderheiten des Versicherungswertes erläutert. Unter den beschriebenen Voraussetzungen gilt die Versicherungssumme 1914 als richtig ermittelt. Eine solche Schätzung steht unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch den Versicherer. Kann der VN die tatsächlich aufgewendeten Baukosten für das Gebäude feststellen, lässt sich der Versicherungswert nach Preisen 1914 durch Umrechnung mit dem Baupreisindex für Gebäude des betreffenden Baujahres durch die Günstige Gebäudeversicherung ermitteln. Vollzieht sich ein Blitzschlag zwischen zwei Wolken oder schlägt der Blitz in ein nicht als Sache anzusehendes Gewässer ein und wird durch den entstehenden Luftdruck die versicherte Sache beschädigt, sind die Voraussetzungen für den Versicherungsfall nicht erfüllt. Welche Sachen im Gebäude es sind, auf die der Blitz unmittelbar übergeht, ist unerheblich. In Abschnitt A § 2 Nr. 3 VGB 2008 ist die Definition um folgende Klarstellung ergänzt. Wegen Erweiterung der Deckung solcher Schäden über Klausel PK 7160.

Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Klausel PK 7261 auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren und Anlagen der oben beschriebenen Art, außerhalb des Versicherungsgrundstücks, die der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, soweit der VN dafür die Gefahr trägt. Die Erweiterungen nach den Klauseln 7260, 7261, gelten nicht für Rohre der beschriebenen Art, die ausschließlich gewerblichen Zwecken dienen. Prüfen Sie bei gewerblich genutzten Gebäuden, ob solche Rohre vorhanden sind, die nur dem gewerblichen Bereich dienen. Jedenfalls ist er an seinen Antrag dann nicht mehr gebunden. Der Gebäudeversicherung Anbieter hat ein Interesse daran, vor Vertragsabschluss, also vor Annahme des Angebots das an ihn herangetragene Risiko zu prüfen. Deshalb verpflichtet er den Versicherungsnehmer regelmäßig, sich über einen längeren Zeitraum an das Angebot gebunden zu halten. Läuft die Bindefrist ab, kann der Versicherer diesen Versicherungsantrag nicht mehr annehmen. Der Gebäude Versicherer ist verpflichtet, dem VN rechtzeitig vor Abgabe seiner Vertragserklärung die sog. Verbraucherinformationen mitzuteilen. Indes bieten die Gebäude Versicherer inzwischen einen relativ weitgehenden Unterversicherungsverzicht. Die Versicherungssumme 1914 gilt nämlich als richtig ermittelt, wenn sie aufgrund einer vom Versicherer anerkannten Schätzung eines Bausachverständigen festgesetzt wird, der VN im Antrag den Neuwert in Preisen eines anderen Jahres zutreffend angibt und der Versicherer diesen Betrag auf seine Verantwortung umrechnet, der VN Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Gebäude zutreffend beantwortet.

Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Auf Antrag sind auf dem Dach des Gebäude befestigte Photovoltaikanlagen (Aufdachmontage) aber gesondert versicherbar. Nicht versichert sind elektronisch gespeicherte Daten und Programme. Außer den versicherten Sachen deckt die Gebäudeversicherung auch verschiedene Kosten und sonstige Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit einem Versicherungsfall entstehen. Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für das Aufräumen und den Abbruch von versicherten Sachen, die dadurch entstehen. Soweit der durch die Sturmflutwelle verursachte Schaden den Schaden durch direkte Sturmeinwirkung überdeckt, greift der Ausschluss. Nicht versichert sind Schäden, die der VN vorsätzlich herbeiführt, die durch Krieg, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolution, Rebellion oder Aufstand, innere Unruhen, oder Kernenergie entstehen. Versicherungsschutz für Gebäude besteht auch dann nicht, wenn der VN die Günstige Gebäudeversicherung arglistig über Tatsachen täuscht oder dies versucht, die für den Grund der Höhe der Entschädigung von Bedeutung sind. Die Gebäudeversicherung hat ihre Leistung bzw. seine Freistellungsverpflichtung gegenüber dem Gebäude Besitzer entweder durch die Befriedigung begründeter oder durch die Abwehr unbegründeter Schadensersatzansprüche zu erbringen. In den klassischen Haftpflichtversicherungen von Gebäude und Grundbesitzern besteht kein Direktanspruch des geschädigten Dritten gegenüber dem Haftpflichtversicherer. Anspruchsgegner ist vielmehr stets der Versicherungsnehmer als Schädiger.

Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung

Günstige Gebäudeversicherung - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Zerstörte, beschädigte und abhanden gekommene Sachen. Der Versicherer leistet Entschädigung, wenn die versicherten Gebäude durch eine der versicherten Gefahren zerstört oder beschädigt werden oder infolge eines solchen Ereignisses abhanden kommen. Schaden ist insoweit die Substanzbeeinträchtigung bzw. der Besitzverlust. Aus der Definition des versicherten Schadens ist herzuleiten, dass jeder Schaden an versicherten Gebäude erfasst ist, der in adäquatem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis steht. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist Repräsentant, wer befugt ist, selbstständig in einem gewissen, nicht unbedeutenden Umfang für den VN zu handeln und dabei auch dessen Rechte und Pflichten als VN wahrzunehmen. Anzeigepflicht des Gebäude Versicherungsnehmers oder seines Vertreters. Nach Abschnitt B § 1 Nr. VGB 2008 hat der VN bis zur Abgabe seiner Vertragserklärung alle ihm bekannten Gefahrenumstände anzuzeigen, nach denen die Günstige Gebäudeversicherung in Textform gefragt hat und die für dessen Entschluss erheblich sind. Die Gebäude Versicherung von Bruchschäden wird erweitert nach Klausel PK 7260 auf außerhalb von Gebäude (auf dem Grundstück) eintretende, frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Zuleitungsrohren der Wasserversorgung oder an den Rohren der Warmwasserheizungs-, Dampfheizungs-, Klima-, Wärmepumpen-, oder Solarheizungsanlagen, die auf dem Versicherungsgrundstück verlegt sind, aber nicht der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, sofern der VN die Gefahr trägt.

Lohnt sich eine günstige Gebäudeversicherung

Wichtig ist, dass Sie als Hauseigentümer über eine Gebäudeversicherung verfügen, ob es sich nun um eine teure Markenversicherung, oder eher unbekannte günstige Anbieter handelt, ist relativ unwichtig, wenn die Leistungen stimmen und den gewünschten Anforderungen entspricht. Die Frage ob sich eine günstige Gebäudeversicherung lohnt, hängt also vielmehr von den eigenen Bedürfnissen ab, also ob jemand lieber einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben möchte, oder ein Kontakt über Email bzw. telefonisch genügt.

Damit Sie sich über die weniger bekannten Gebäudeversicherungen informieren können und sich über die Leistungen und den Kunderservice einen Überblick verschaffen können, finden Sie in unserem Rechner Bewertungen über eine günstige Gebäudeversicherung Stiftung Warentest in dem auch die Bewertungen über Preis und Leistungen durch die unabhängigen Experten in die Gesamtbewertung eingeflossen sind.

Um eine günstige Gebäudeversicherung zu finden, ohne lange vergleichen und suchen zu müssen, können Sie Hier einen Gebäudeversicherung Vergleich online durchführen und sich in aller Ruhe die verschiedenen Tarife und Leistungen der einzelnen Anbieter ansehen.


^