Beste Gebäudeversicherung - Vergleich der Top Anbieter 2025
Eine Gebäudeversicherung ist wichtig und sollte von jedem Hauseigentümer abgeschlossen werden. Doch welche ist die beste Gebäudeversicherung, bietet also ein optimales Leistungsangebot zum günstigsten Preis. Mit dem auf unserer Seite integrierten Beitragsrechner haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Tarife mit den jeweiligen Leistungsbestandteilen zu ermitteln und die hierfür anfallenden Preise direkt online zu berechnen.
Optimale Leistungen müssen nicht zwangsläufig teuer sein. Gerade weniger bekannte Gebäudeversicherer bieten beste Leistungen zu deutlich günstigeren Preisen an. Woran liegt das? Die sogenannten NoName Gebäudeversicherungen sind oftmals entweder reine Onlineanbieter, oder es handelt sich um Tochtergesellschaften der großen und bekannten Marken. Die beste Gebäudeversicherung muß also nicht zwangsläufig die teuerste sein.
Guter Service und schnelle Hilfe im Bedarfsfall, sowie persönliche Betreuung und das zu einem fairen Preis, das zeichnet die beste Gebäudeversicherung im Vergleich zu anderen Anbietern aus. Gerade beim Leistungsumfang sollte darauf geachtet werden, dass dieser den Bedarf des zu versichernden Gebäudes entspricht, also alle Risiken und Gefahren ausreichend abgesichert sind und die gewählte Versicherungssumme in einer Höhe angegeben wird.
Bei der Versicherungssumme handelt es sich um den maximalen Betrag, den die Wohngebäudeversicherung zahlt, wenn das Gebäude durch eine oder mehrere der versicherten Gefahren beschädigt bzw. im schlimmsten Fall komplett zerstört wird. Die Versicherungssumme sollte also deutlich höher sein, als der eigentliche Wert des Hauses, denn in den meisten Fällen, müssen restliche Gebäudeteile abgerissen werden, oder bei durch Brand entstandener Schaden der Abfall als Sondermüll durch Fachfirmen entsorgt werden, wobei schnell mehrere Zehtausend Euro anfallen können.
Umfang der Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung setzt sich aus verschiedenen Versicherungsformen zusammen, welche entweder einzeln, oder als gesamtes Paket in einen Versicherungsvertrag bündeln lassen. Hierbei handelt es sich um die Feuerversicherung, die Leitungswasserversicherung, sowie der Sturmversicherung und bei neu abgeschlossenen Verträgen ist auch die Elementarschadenversicherung entahlten. Die beste Gebäudeversicherung sollte alle vie Versicherungsformen enthalten. Die einzelnen Versicherungsformen, welche eine Wohngebäudeversicherung beinhaltet im Überblick,
Feuerversicherung
Im Rahmen der Feuerversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung alle Brandschäden welche durch Blitzschlag, Explosion, oder andere Brandursachen entstehen, entschädigt. Ausgenommen sind jedoch dem Nutzfeuer ausgesetzte Sachen oder die Feuerstelle, also der Ofen, Kamin, Grill.
Leitungswasserversicherung
Im Rahmen der Leitungswasserversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung alle Schäden, die durch Rohrbruch und Frost innerhalb des Gebäudes an den Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den Rohren der Warmwasser- oder Dampfheizung, sowie alle mit Wasser- oder der Heizungsversorgung zusammenhängenden Geräte, also Badeeinrichtungen, wie beispielsweise Wasserhähne, oder Geruchsverschlüsse entschädigt.
Sturmversicherung
Im Rahmen der Sturmversicherung leistet die Wohngebäudeversicherung Entschädigungsleistungen bei unmittelbar durch Sturm beschädigte versicherte Sachen, sowie Schäden, die dadurch entstehen, dass der Sturm Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf versicherte Sachen geworfen hat. Aber auch die Folgen eines Sturmschadens an versicherten Sachen oder Gebäuden, in denen sich versicherte Sachen befinden werden durch die Wohngebäudeversicherung, unabhängig ob es die Beste ist, oder nicht, entschädigt.
Elementarschadenversicherung
Im Rahmen der Elementarschadenversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung Elementarschäden gemäß den besonderen Bedingungen entschädigt. Unter Elementarschäden fallen Schäden welche beispielsweise durch Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen verursacht bzw. entstanden sind.
Ist die beste Wohngebäudeversicherung auch die Teuerste
Wie in vielen anderen Bereichen spielen die Beiträge auch bei der Gebäudeversicherung für Hauseigentümer eine große Rolle, sollten aber nicht im Vordergrund stehen. Dennoch lässt sich durch einen durchgeführten Vergleich eine Menge Geld einsparen, sodaß sich Geld einsparen lässt, aber dennoch auf das beste Leistungsangebot erzielt werden kann. Guter Service und gute Leistungseinschlüsse haben schon ihren Preis, aber durch gezieltes Vergleichen Ihrer Gebäudeversicherung lassen sich schnell ein paar Hundert Euro einsparen, so auch die Meinung der unabhängigen Experten der Stiftung Warentest in ihrem Test von 2025. Hauseigentümer sollten auf keinen Fall entweder ganz oder auf wichtige Leistungsbestandteile der Gebäudeversicherung verzichten.
Einfach und schnell die beste Gebäudeversicherung finden
Das eine Gebäudeversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sehr wichtig ist, steht ausser Frage. Sollten Sie ein Haus kaufen, überprüfen Sie mit als erstes, dass eine entsprechende Gebäudeversicherung vorhanden ist und auch noch Versicherungsschutz besteht. Denn in manchen Fällen wurden Beiträge vom Voreigentümer nicht bezahlt und der Versicherungsschutz ist nicht mehr vorhanden.
Sollte eine gültige Wohngebäudeversicherung existieren, haben Sie als Käufer ein Sonderkündigungsrecht, falls Sie mit den Konditionen, also den Preisen, oder Leistungen nicht zufrieden sein sollten, oder Sie eine andere für Sie beste Gebäudeversicherung gefunden haben. Einen neuen Vergleich durchzuführen lohnt sich generell, wenn der Vertrag schon älter ist, denn hierdurch können Sie nicht nur günstigere Preise, sonder auch bessere Leistungen finden.
Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung
Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist hinsichtlich der besonderen, die Feuerversicherung betreffenden Bestimmungen für die Gebäudeversicherung auch insoweit anwendbar, als sie die Gefahren Leitungswasser und Sturm einschließen (ausgenommen die Bestimmungen über den Realrechtsgläubigerschutz). Die Allgemeinen Gebäudeversicherung Bedingungen (VGB 2008) und die Allgemeinen Gebäudeversicherung Bedingungen (VGB 2000 als Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) vereinigen.
Die Gebäudeversicherung deckt nach den VGB 2008 folgende Gefahren und Schäden: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung. Leitungswasser: Bruchschäden innerhalb und außerhalb von Gebäuden, Nässeschäden Sturm: Sturm, Hagel. Im Rahmen der Besonderen Bedingungen für die Gebäudeversicherung weiterer Elementarschäden in der Gebäudeversicherung (BWE 2008) können auch folgende Schäden gedeckt werden: Überschwemmung des Versicherungsortes Rückstau, Erdbeben.
Der Zeitwert errechnet sich aus dem Neuwert abzüglich der Wertminderung, die sich aus Alter und Abnutzung ergibt. Eine Versicherung zum Zeitwert wird man nur aus besonderen Gründen wählen, beispielsweise für ältere Gebäude wegen schlechten Bauzustands oder für Gebäude, die nach einem größeren Schaden nicht wieder aufgebaut werden, und weil deshalb die Voraussetzungen für eine Neuwertentschädigung durch die Gebäudeversicherung nicht erfüllt werden.
Der Schutz vor Gefahren für das persönliche Wohlergehen sowie für das Hab und Gut hat auch für Haus- und Gebäude Besitzer einen hohen Stellenwert. Daher gilt es, die relevanten Risiken zu erkennen, sie möglichst zu vermeiden oder zu minimieren und ihre eventuellen Auswirkungen zu begrenzen. Die gängigste und am meisten verbreitete Form der finanziellen Vorsorge für einen ungewissen Finanzierungsbedarf, der bei der Verwirklichung drohender Gefahren entsteht, ist die Gebäudeversicherung.
Der Versicherungsvertrag besteht zwischen der Beste Gebäudeversicherung und dem Versicherungsnehmer. Es können aber auch weitere Personen am Versicherungsvertrag beteiligt sein. So können z. B. die berechtigten Fahrer eines Kraftfahrzeugs eigene Ansprüche aus der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung herleiten. Falls Versicherungsnehmer und Versicherter nicht dieselbe Person sind spricht man von einer Versicherung für fremde Rechnung. Der Versicherungsnehmer hat den Versicherungsvertrag dann im Namen für den Versicherten abgeschlossen.
Klausel PK 7265 auf Bruchschäden an Armaturen (z.B. Wasser- und Absperrhähne, Ventile, Wassermesser, Geruchsverschlüsse), ausgenommen sind Bruchschäden am Gebäude an bereits defekten Armaturen. Klauseln für die Erweiterung des Versicherungsschutzes durch die Beste Gebäudeversicherung auf Ableitungsrohre auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks Klausel 7262 und Klausel 7263, mit denen im Rahmen der VGB 2000 der Versicherungsschutz auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Ableitungsrohren auf und außerhalb des Versicherungsgrundstücks sind nicht mehr vorgesehen.
Thermische Solaranlagen werden hauptsächlich im Wohngebäudebereich für die Erwärmung von Brauchwasser oder zur Raumheizung (Heizungsunterstützung) genutzt. Mögliche Schäden sind im Rahmen der Beste Gebäudeversicherung gedeckt. Die Erzeugung von Solarstrom durch PV-Anlagen hat erst mit Inkrafttreten des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und des 100.000-Dächer-Solarstrom-Programms eine größere Bedeutung erlangt, wenn man von der Versorgung von Autobahntelefonen, Parkuhren einmal absieht.
Vollzieht sich ein Blitzschlag zwischen zwei Wolken oder schlägt der Blitz in ein nicht als Sache anzusehendes Gewässer ein und wird durch den entstehenden Luftdruck die durch die Gebäudeversicherung versicherte Sache beschädigt, sind die Voraussetzungen für den Versicherungsfall nicht erfüllt. Welche Sachen im Gebäude es sind, auf die der Blitz unmittelbar übergeht, ist unerheblich. In Abschnitt A § 2 Nr. 3 VGB 2008 ist die Definition um folgende Klarstellung ergänzt. Wegen Erweiterung der Deckung solcher Schäden über Klausel PK 7160.
Indes hat der für das versicherte Gebäude vorsteuerabzugsberechtigte VN der Beste Gebäudeversicherung zu den VGB 2008 durch Vereinbarung der Klausel PK 7760 die Möglichkeit, die Versicherungssumme 1914 um den Mehrwertsteueranteil zu reduzieren. Mit dieser Klausel gilt vereinbart, dass ein Anspruch auf Erstattung der Mehrwertsteuer in Schadenfall nicht besteht, soweit die Versicherungssumme entsprechend niedriger als der Versicherungswert festgesetzt wurde.
Sie wurde gewährt der erweiterten EC-Versicherung, ECB 99 oder Klausel 9511 zu den ECB 87 für die Sachversicherung und nach Klausel 9611 zu den ECBUB 87 in der Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Rahmen dieser Deckungen war auch die Versicherung von Einzelgefahren möglich. Mit Wirkung seit 1. Januar 2009 sind diese Bedingungen durch die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung und die Bedingungen für die Gebäudeversicherung zusätzlicher Gefahren.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.
Schon ab
1,49 €
monatl.
Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.
Jetzt bis
280,- €
sparen
Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.
Jetzt bis
350,- €
sparen
Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.
Die besten Gebäudeversicherungen 2025 im Vergleich
Die Auswahl an Gebäudeversicherungen und deren Tarife ist nicht nur groß, sondern auch recht unübersichtlich, sodaß ein objektiver und unabhängiger Vergleich im Internet eine erhebliche Erleichterung für den Verbraucher geboten wird um die wirklich beste Gebäudeversicherung 2025 zu finden. Hier finden Sie eine Übersicht über einen intern durchgeführten Gebäudeversiherung Test, der sich anhand von Kundenbewertungen orientiert, welche nach verschiedenen Kriterien und Servicequalität befragt wurden.
Sollten Sie nach dem Kauf Ihres Hauses größere Umbaumaßnahmen, Sanierungs, oder Renovierungsarbeiten durchführen, so teilen Sie dies Ihrer Gebäudeversicherung unbedingt, spätestens nach Abschluß der Arbeiten mit, das Sie hierdurch in der Regel einen höheren Wert Ihrer Immobilie schaffen und die vorhandene Versicherungssumme entsprechend dem neuen Gebäudewert angepasst werden sollte, sodaß Sie auch nach der Fertigstellung aller Arbeiten einen entsprechend, dem neuen Wert Ihres Hauses Versicherungsschutz haben. Dies ist wichtig, um eine Unterversicherung zu vermeiden und Sie im Schadenfall nicht eventuelle Kosten, welche über der vereinbarten Versicherungssumme liegen selber tragen müssen. Denn die finanzielle Entschädigungsleistung durch die Gebäudeversicherung wird nur bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme geleistet.
Bevor Sie jedoch den alten Vertrag kündigen, schliessen Sie erst einen neuen Vertrag ab und erst wenn Sie eine Bestätigung in Form eines Versicherungsvertrag ihrer neuen Wohngebäudeversicherung haben, können Sie den alten Vertrag kündigen. Um sich bei der Such nach einem neuen Anbieter Zeit zu ersparen, haben Sie hier einen Gebäudeversiherung Vergleich, der Ihnen die besten und günstigsten Anbieter 2025 übersichtlich darstellt. Führen Sie einfach einen unabhängigen Vergleich direkt online durch um die Preise online zu berechnen und die Tarife zu ermitteln.
Gebäudeversicherung
Inzwischen nimmt die Stromerzeugung durch Solarzellen beim Bau neuer Gebäude einen immer größeren Stellenwert ein. PV-Anlagen sind nicht nur langlebig, sondern auch teuer, so dass sich die Frage nach dem möglichen Schadenpotenzial und der Absicherung stellt. Die Gefährdung der PV-Anlagen ergibt sich schon allein aus der Art der Installation. Denn PV-Anlagen werden auf Hausdächern oder Fassaden installiert und sind damit den Naturereignissen ausgesetzt. Dazu gehören Blitzschlag, Feuer, Sturm, Hagel und Schneedruck.
Schadenhäufigkeit, Schadenhöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit sind wichtige Beurteilungskriterien für die Entscheidungsfindung. Danach ist zu beurteilen, ob Versicherungsschutz für Gebäude zu besorgen ist oder nicht. Nach Expertenmeinung wird sich das Erdklima immer weiter erwärmen. Auch Deutschland wird davon nicht verschont bleiben. Schon jetzt können wir feststellen, dass die Sommer heißer und trockener und die Winter milder, stürmischer und regenreicher geworden sind.
So hat das Wohnflächenmodell doch den Nachteil, dass es dem Versicherungsinteressenten erschwert ist, sich einen schnellen Marktüberblick über den günstigsten Beitrag zu verschaffen. Genügt es ihm beim 1914er-Modell des Gebäude, den Beitragssatz je Tausend Euro Versicherungssumme zu erfragen, erhält er beim Wohnflächenmodell einen Beitragsüberblick erst, wenn er den angefragten Versicherern die oben skizzierten Informationen geliefert hat und diese daraufhin die Beitragsermittlungen vorgenommen haben.
Infos zur Gebäudeversicherung
Der Versicherungsbedarf für Gebäude besitzer haben individuelle Vorsorge durch Versicherungsschutz wie alle anderen Personen zu treffen, soweit es allgemeine Risiken wie z. B. Tod oder Verletzung bei Unfällen betrifft. Darüber hinaus ruft der Haus- und Grundbesitz zusätzlichen Versicherungsbedarf hervor, der zum einen die Absicherung der eigenen Vermögenswerte und zum anderen die Deckung von Schadensersatzansprüchen Dritter betrifft. Demnach kann man bei den grundstücksbezogenen Versicherungen unterscheiden.
Wird das versicherte Gebäude nicht nur zu Wohnzwecken genutzt und ist vorhandenes gewerblich genutztes Gebäudezubehör nicht anderweitig versichert, etwa über eine Betriebs-Inhaltsversicherung, bleibt zu versuchen, eine entsprechende Ergänzung der Gebäudeversicherung zu erreichen. Bestehen Unklarheiten darüber, ob vom Versicherungsnehmer in Mietwohnungen eingebaute Möbel als Gebäudebestandteil anzusehen sind, sollten Sie dies durch eine einzelvertragliche Regelung klarstellen lassen.
Es handelt sich hier um eingeständige vollständige Bedingungswerke, so dass eine Anbindung an die jeweiligen Grundbedingungswerke entfällt. Die für die Deckung von Elementarrisiken angebotenen Sonder- und Zusatzbedingungen und Klauseln enthalten lediglich versicherte Elementarereignisse betreffende Bestimmungen. Sie werden hinsichtlich Allgemeiner Bestimmungen ergänzt durch die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) derjenigen Gebäude Versicherungsart, in die die Elementardeckung einbezogen wird.
Beste Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung erstreckt sich auch auf diese Anlagen. Außerdem gilt im Rahmen dieser Bedingungen der Versicherungsschutz erweitert für Rohre innerhalb versicherter Gebäude auf frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Rohren wasser- oder sonstige wärmetragende Flüssigkeit führender Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen. Darüber hinaus sind innerhalb versicherter Gebäude auch Frostschäden an den sonstigen Einrichtungen wasser- oder sonstige wärmetragende Flüssigkeit versichert.
Änderungen des Versicherungswertes infolge Baupreisänderungen muss der VN selber beobachten und für die richtige und rechtzeitige Anpassung der Versicherungssumme sorgen. Da Baupreissteigerungen während der Vertragszeit leicht übersehen werden können und deshalb die Gefahr einer (zeitweiligen) Unterversicherung besteht, ist eine Neuwertversicherung zu aktuellen Baupreisen nicht ratsam. Statt zum Neuwert können Gebäude auch zum Zeitwert oder zum Gemeinen Wert durch die Beste Gebäudeversicherung versichert werden.
Luftfahrzeuge sind Flugzeuge, Drehflügler, Frei- und Fesselballone, Drachen, Fallschirme, Flugmodelle und sonstige für die Benutzung des Luftraums bestimmte Geräte, insbesondere Raumfahrzeuge, Raketen und ähnliche Flugkörper. In dieser beispielhaften Aufzählung wird abschließend Flugkörper in gewissem Sinne als Synonym für Luftfahrzeuge verwendet, dadurch entfällt die Differenzierung zwischen bemannt und unbemannt. Begriffliche Klarstellungen und die Berücksichtigung des technischen Fortschritts haben zu einer Neufassung dieser Bestimmung für Gebäude beigetragen.
Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung
Bruchschäden an Ableitungsrohren auf dem Versicherungsgrundstück sind nicht erfasst, wohl aber die hierdurch verursachten Durchnässungsschäden. Über Klausel 7262 (VGB 2000) war aber auch die Mitversicherung solcher Bruchschäden möglich. Diese Klausel ist zu den VGB 2008 nicht mehr vorgesehen. Versuchen Sie dennoch eine Vereinbarung auf dieser Basis. Auf die gleiche Weise lassen sich auch die unterhalb der Bodenplatten des Gebäude nicht versicherten Rohre und Installationen einschließen.
Die Bestimmungen der Gebäudeversicherung, von denen abgewichen werden kann, heißen abdingbare Bestimmungen. Zum Schutz der Versicherungsnehmer bestehen aber auch gesetzliche Schranken für die Gestaltung der Versicherungsverträge. Es gibt insofern Vorschriften im VVG, von denen nicht oder nicht zum Nachteil des Gebäude Inhaber abgewichen werden darf. Danach unterscheidet man zwischen zwingenden oder halbzwingenden Vorschriften. Zwingende Vorschriften dürfen weder zugunsten noch zu Ungunsten des Versicherungsnehmers geändert werden.
Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren, direkt aus Sonnenlicht Energie zu erzeugen. Bei thermischen Solaranlagen am Gebäude wird Wasser oder Luft mit Hilfe von Sonnenkollektoren erwärmt, während andererseits aus Sonnenlicht über eine Solarzelle direkt elektrischer Strom entsteht. Diese zuletzt genannten Anlagen werden als Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bezeichnet. Ähnlich wie die Windenergieanlagen wird die Solarenergie einen hohen Stellenwert bei der künftigen Energieversorgung einnehmen.
Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung
Auf Antrag sind auf dem Dach des Gebäude befestigte Photovoltaikanlagen (Aufdachmontage) aber gesondert versicherbar. Nicht versichert sind elektronisch gespeicherte Daten und Programme. Außer den versicherten Sachen deckt die Gebäudeversicherung auch verschiedene Kosten und sonstige Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit einem Versicherungsfall entstehen. Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für das Aufräumen und den Abbruch von versicherten Sachen, die dadurch entstehen.
Soweit der durch die Sturmflutwelle verursachte Schaden den Schaden durch direkte Sturmeinwirkung überdeckt, greift der Ausschluss. Nicht versichert sind Schäden, die der VN vorsätzlich herbeiführt, die durch Krieg, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolution, Rebellion oder Aufstand, innere Unruhen, oder Kernenergie entstehen. Versicherungsschutz für Gebäude besteht auch dann nicht, wenn der VN die Beste Gebäudeversicherung arglistig über Tatsachen täuscht oder dies versucht, die für den Grund der Höhe der Entschädigung von Bedeutung sind.
Der Kunde hat die Möglichkeit, einem vom Antrag abweichenden Gebäude Versicherungsschein innerhalb eines Monats nach Zugang zu widersprechen. Macht er keinen Gebrauch vom Widerrufsrecht, gelten die Abweichungen als genehmigt. Voraussetzung ist, dass der Versicherer den Kunden auf jede Abweichung und die hiermit verbundenen Rechtsfolgen durch einen auffälligen Hinweis im Versicherungsschein hinweist. Zusätzlich muss er bei Übermittlung des Versicherungsscheins darauf hinweisen, dass die Abweichungen als genehmigt gelten.
Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung
Eine recht brauchbare Hilfestellung für die Ermittlung des Versicherungswertes bieten die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Vorlagen mit Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Gebäudes. Nach diesen Angaben errechnet der Gebäude Versicherer dann die Versicherungssumme 1914. Versicherungswert in der Neuwert- und Zeitwertversicherung auf aktueller Preisbasis. Der Neuwert als Versicherungswert bestimmt sich ebenfalls nach dem ortsüblichen Neubauwert, jedoch nach aktuellen Preisen.
Verletzt der VN vorsätzlich oder grob fahrlässig eine Obliegenheit, die er vor Eintritt des Versicherungsfalls gegenüber dem Gebäude Versicherer zu erfüllen hat, so kann der Versicherer innerhalb eines Monats, nachdem er von der Verletzung Kenntnis erlangt hat, den Vertrag fristlos kündigen. Das Kündigungsrecht des Versicherers ist ausgeschlossen, wenn der VN beweist, dass er die Obliegenheit weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt hat. Verletzt der VN eine Obliegenheit vorsätzlich, so ist die Beste Gebäudeversicherung von der Verpflichtung zur Leistung frei.
Der Begriff Leitungsrohr schließt die Rohrverbindungen wie Muffen, Flanschen einschließlich Dichtung und dergleichen ein, aus mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen, sonstigen Einrichtungen oder deren wasserführenden Teilen, aus Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung, aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, aus Wasserlösch- und oder Berieselungsanlagen, aus Wasserbetten und Aquarien. Sole, Öle, Kühl- und Kältemittel aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen des Gebäude gleich.
Beste Gebäudeversicherung - Optimales Preis- Leistungsverhältnis
Die beste Gebäudeversicherung zeichnet sich durch eine optimales Preis- Leistungsverhältnis aus. Das heißt, Sie erhalten bestmögliche Leistungen zum günstigsten Preis. Natürlich hat guter Service, ständige Erreichbarkeit, oder persönliche Beratung seinen Preis und sollte berücksichtigt werden. Denn niemand möchte umsonst arbeiten. Wer aber auf Service zum Beispiel persönliche Betreuung verzichten kann, oder möchte kann natürlich auf eine andere, also nicht die beste Wohngebäudeversicherung zurück greifen, die ihren Service nur online, also über das Internet anbietet. Aber auch hier müssen Sie nicht ganz auf eine Beratung bzw. Betreuung verzichten, denn in der Regel bieten auch reine Onlineanbieter von Wohngebäudeversicherungen eine telefonische Beratung an.
Auch wenn Sie bereits über eine gute Gebäudeversicherung verfügen und schon mehrere Jahre dort versichert sind, sollten Sie dennoch regelmäßig einen Vergleich durchführen. Denn gerade in dieser Versicherungssparte werden regelmäßig Erweiterungen der Leistungen, oder neue Tarife zusammengestellt, welche teilweise deutlich günstiger sind, als die älteren Tarife. So kann es möglich sein, dass Sie bei einer anderen Gebäudeversicherung die selben, oder sogar bessere Leistungen, zu deutlich günstigeren Beiträgen erhalten können und ein solcher Vergleich ist in nur wenigen Minuten durchgeführt, kann Ihnen aber bis zu einige Hundert Euro im Jahr einssparen.
Mit zu den besten Gebäudeversicherungen zählen unter anderem die Ammerländer, die InterRisk, die Janitos, aber auch die WGV um einige Beispiele aufzuführen. Diese Anbieter bieten zahlreiche Tarifmöglichkeiten und faire Preise. Welche die für Sie beste Wohngebäudeversicherung ist, können Sie völlig anonym und kostenlos mit unserem Beitragsrechner berechnen und die Preise auch direkt online vergleichen. Markieren Sie der Übersichtlichkeit halber maximal drei der angegebenen Tarife und vergleichen diese so auf die jeweiligen Leistungsbestandteile, sowie auch die anfallenden Beiträge. Sollten Sie Fragen haben, oder Hilfe benötigen, steht Ihnen unser auf die Gebäudeversicherung spezialisierter Support gern zur Verfügung.
Sie befinden sich:
Startseite »
Beste Gebäudeversicherung