Beste Gebäudeversicherung - Vergleich der Top Anbieter 2025
Eine Gebäudeversicherung ist wichtig und sollte von jedem Hauseigentümer abgeschlossen werden. Doch welche ist die beste Gebäudeversicherung, bietet also ein optimales Leistungsangebot zum günstigsten Preis. Mit dem auf unserer Seite integrierten Beitragsrechner haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Tarife mit den jeweiligen Leistungsbestandteilen zu ermitteln und die hierfür anfallenden Preise direkt online zu berechnen.
Optimale Leistungen müssen nicht zwangsläufig teuer sein. Gerade weniger bekannte Gebäudeversicherer bieten beste Leistungen zu deutlich günstigeren Preisen an. Woran liegt das? Die sogenannten NoName Gebäudeversicherungen sind oftmals entweder reine Onlineanbieter, oder es handelt sich um Tochtergesellschaften der großen und bekannten Marken. Die beste Gebäudeversicherung muß also nicht zwangsläufig die teuerste sein.
Guter Service und schnelle Hilfe im Bedarfsfall, sowie persönliche Betreuung und das zu einem fairen Preis, das zeichnet die beste Gebäudeversicherung im Vergleich zu anderen Anbietern aus. Gerade beim Leistungsumfang sollte darauf geachtet werden, dass dieser den Bedarf des zu versichernden Gebäudes entspricht, also alle Risiken und Gefahren ausreichend abgesichert sind und die gewählte Versicherungssumme in einer Höhe angegeben wird.
Bei der Versicherungssumme handelt es sich um den maximalen Betrag, den die Wohngebäudeversicherung zahlt, wenn das Gebäude durch eine oder mehrere der versicherten Gefahren beschädigt bzw. im schlimmsten Fall komplett zerstört wird. Die Versicherungssumme sollte also deutlich höher sein, als der eigentliche Wert des Hauses, denn in den meisten Fällen, müssen restliche Gebäudeteile abgerissen werden, oder bei durch Brand entstandener Schaden der Abfall als Sondermüll durch Fachfirmen entsorgt werden, wobei schnell mehrere Zehtausend Euro anfallen können.
Umfang der Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung setzt sich aus verschiedenen Versicherungsformen zusammen, welche entweder einzeln, oder als gesamtes Paket in einen Versicherungsvertrag bündeln lassen. Hierbei handelt es sich um die Feuerversicherung, die Leitungswasserversicherung, sowie der Sturmversicherung und bei neu abgeschlossenen Verträgen ist auch die Elementarschadenversicherung entahlten. Die beste Gebäudeversicherung sollte alle vie Versicherungsformen enthalten. Die einzelnen Versicherungsformen, welche eine Wohngebäudeversicherung beinhaltet im Überblick,
Feuerversicherung
Im Rahmen der Feuerversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung alle Brandschäden welche durch Blitzschlag, Explosion, oder andere Brandursachen entstehen, entschädigt. Ausgenommen sind jedoch dem Nutzfeuer ausgesetzte Sachen oder die Feuerstelle, also der Ofen, Kamin, Grill.
Leitungswasserversicherung
Im Rahmen der Leitungswasserversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung alle Schäden, die durch Rohrbruch und Frost innerhalb des Gebäudes an den Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den Rohren der Warmwasser- oder Dampfheizung, sowie alle mit Wasser- oder der Heizungsversorgung zusammenhängenden Geräte, also Badeeinrichtungen, wie beispielsweise Wasserhähne, oder Geruchsverschlüsse entschädigt.
Sturmversicherung
Im Rahmen der Sturmversicherung leistet die Wohngebäudeversicherung Entschädigungsleistungen bei unmittelbar durch Sturm beschädigte versicherte Sachen, sowie Schäden, die dadurch entstehen, dass der Sturm Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf versicherte Sachen geworfen hat. Aber auch die Folgen eines Sturmschadens an versicherten Sachen oder Gebäuden, in denen sich versicherte Sachen befinden werden durch die Wohngebäudeversicherung, unabhängig ob es die Beste ist, oder nicht, entschädigt.
Elementarschadenversicherung
Im Rahmen der Elementarschadenversicherung werden durch die Wohngebäudeversicherung Elementarschäden gemäß den besonderen Bedingungen entschädigt. Unter Elementarschäden fallen Schäden welche beispielsweise durch Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen verursacht bzw. entstanden sind.
Ist die beste Wohngebäudeversicherung auch die Teuerste
Wie in vielen anderen Bereichen spielen die Beiträge auch bei der Gebäudeversicherung für Hauseigentümer eine große Rolle, sollten aber nicht im Vordergrund stehen. Dennoch lässt sich durch einen durchgeführten Vergleich eine Menge Geld einsparen, sodaß sich Geld einsparen lässt, aber dennoch auf das beste Leistungsangebot erzielt werden kann. Guter Service und gute Leistungseinschlüsse haben schon ihren Preis, aber durch gezieltes Vergleichen Ihrer Gebäudeversicherung lassen sich schnell ein paar Hundert Euro einsparen, so auch die Meinung der unabhängigen Experten der Stiftung Warentest in ihrem Test von 2025. Hauseigentümer sollten auf keinen Fall entweder ganz oder auf wichtige Leistungsbestandteile der Gebäudeversicherung verzichten.
Einfach und schnell die beste Gebäudeversicherung finden
Das eine Gebäudeversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sehr wichtig ist, steht ausser Frage. Sollten Sie ein Haus kaufen, überprüfen Sie mit als erstes, dass eine entsprechende Gebäudeversicherung vorhanden ist und auch noch Versicherungsschutz besteht. Denn in manchen Fällen wurden Beiträge vom Voreigentümer nicht bezahlt und der Versicherungsschutz ist nicht mehr vorhanden.
Sollte eine gültige Wohngebäudeversicherung existieren, haben Sie als Käufer ein Sonderkündigungsrecht, falls Sie mit den Konditionen, also den Preisen, oder Leistungen nicht zufrieden sein sollten, oder Sie eine andere für Sie beste Gebäudeversicherung gefunden haben. Einen neuen Vergleich durchzuführen lohnt sich generell, wenn der Vertrag schon älter ist, denn hierdurch können Sie nicht nur günstigere Preise, sonder auch bessere Leistungen finden.
Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung
Sicherstellung der vertragsgemäßen Verwendung innerhalb von drei Jahren nach Eintritt des Versicherungsfalls, Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf steht dem VN jedoch bei Entschädigung auf Reparaturkostenbasis bis zur Höhe des Versicherungswertes Anspruch aus der Gebäudeversicherung auf Ersatz der Reparaturkosten zum Neuwert zu, ohne dass die Verwendung des den Zeitwertschaden übersteigenden Entschädigungsbetrags gesichert sein muss. Verwendung der Entschädigung für versicherte Sachen in gleicher Art und Zweckbestimmung.
Die VGB enthalten eine Reihe von Ausschlussbestimmungen. Hierbei ist zu beachten, dass die Ausschlüsse ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen gelten. Führt z.B. eine durch die Gebäudeversicherung versicherte Ursache einen Ausschlusstatbestand herbei, so greift auch dafür der Ausschluss, sofern nicht einzelvertraglich etwas anderes vereinbart ist. Eingeschlossene und ausgeschlossene Ursache können aber auch unabhängig voneinander eintreten. Das Gebäude erleidet gleichzeitig sowohl durch direkte Sturmeinwirkung als auch durch eine vom Sturm ausgelöste Sturmflutwelle.
Wegen der Festschreibung des Versicherungswertes im 1914er-Modell auf die Preise von 1914 bzw. wegen der Fixierung der Risikoübernahme im Wohnflächenmodell entsprechend der Wohnfläche, Bauart und Ausstattung des Gebäudes ist bei Änderungen des Baupreisniveaus während der Vertragszeit eine Anpassung der Beiträge an die damit einhergehenden veränderten Leistungsanforderungen der Gebäudeversicherung notwendig. Dies geschieht in jährlichen Intervallen.
Die nach den Sonderbedingungen, Zusatzbedingungen und Klauseln versicherbaren Elementarrisiken erweitern die versicherten Gefahren der betreffenden Gebäudeversicherung, der sie zugeordnet sind, sodass ein einheitlicher Versicherungsvertrag zustande kommt. Insoweit unterscheidet sich diese Vertragsform nicht von derjenigen, bei der die Elementarereignisse als versicherte Gefahren fester Bestandteil der AVB sind. Bei den ECB 99 besteht der wesentliche Unterschied zu den bisherigen ECB in der Selbstständigkeit des Bedingungswerkes.
Die Beste Gebäudeversicherung erstreckt sich auch auf diese Anlagen. Außerdem gilt im Rahmen dieser Bedingungen der Versicherungsschutz erweitert für Rohre innerhalb versicherter Gebäude auf frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Rohren wasser- oder sonstige wärmetragende Flüssigkeit führender Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen. Darüber hinaus sind innerhalb versicherter Gebäude auch Frostschäden an den sonstigen Einrichtungen wasser- oder sonstige wärmetragende Flüssigkeit versichert.
Es müsste aber genügen, dass der VN die in Abschnitt A § 15 VGB 2008 bzw. § 23 VGB 2000 enthaltenen Obliegenheiten beachtet, um den Versicherungsschutz weiterhin zu erhalten. Im Bedarfsfall sollten Sie mit dem Gebäude Versicherer vereinbaren, dass abweichend von Abschnitt A § 15 Nr. 1 VGB 2008 bzw. § 8 Nr. 4e VGB 2000 Versicherungsschutz durch die Beste Gebäudeversicherung besteht, wenn keine unverschließbaren Öffnungen mehr vorhanden sind und die Sicherheitsvorschriften gemäß Abschnitt A § 14 VGB 2008 bzw. § 24 VGB 2000 beachtet werden.
Verbleibende Restwerte werden angerechnet. Das ist der Betrag, der dafür bei Verkauf erzielt werden kann, und zwar für die bereits erschlossenen Restwerte, d.h., dass die für die Erschließung der Restewerte aufzuwendenden Kosten zu berücksichtigen sind. Die auf die Schadenaufwendungen entfallende Mehrwertsteuer wird durch die Beste Gebäudeversicherung nicht ersetzt, wenn der VN für das versicherte Gebäude vorsteuerabzugsberechtigt ist. Aber auch der zum Vorsteuerabzug nicht berechtigte VN hat nach den Bestimmungen der VGB 2008 keinen Anspruch auf Zahlung von Mehrwertsteuer.
Kosten für die Schuttbeseitigung - Einbezogen in die Aufräumungs- und Abbruchkostenversicherung sind die für das Abfahren von Schutt und sonstigen Resten versicherter Sachen zum nächsten Ablagerungsplatz und die für deren Ablagern und Vernichten entstehenden Kosten. Die Entschädigung dieser Kosten ist je Versicherungsfall nach den VGB 2008 und VGB 2000 auf den vereinbarten Betrag der Gebäudeversicherung begrenzt. Bei den aufzuräumenden versicherten Sachen im Gebäude kann es sich nach Martin auch um Schadstoffe handeln.
Die Sicherheitsmaßnahmen sind in der chemischen Industrie besonders ausgeprägt. Abhängig von Art, Eigenschaften und Menge der jeweils zu handhabenden Stoffe wird über die Art des Prozesses und über die Sicherheitsmaßnahmen entschieden. So beginnt der Schutz durch die Beste Gebäudeversicherung von Gebäuden und Anlagen gegen extreme Witterungseinflüsse sowie Erdbeben schon während der Bauplanung. Dazu können ausgewertet werden Gutachten über klimatische Besonderheiten des Landes, Gutachten über den Grad der Erdbebengefährdung.
Soll die Gebäudeversicherung zum Zeitwert genommen werden, ist statt einer festen Versicherungssumme die Gleitende Neuwertversicherung auf Zeitwertbasis zu vereinbaren und z.B. wie folgt beurkunden zu lassen. In Änderung der VGB ist Versicherungswert 1914 der ortsübliche Neuwertwert des Gebäudes entsprechend seiner Größe und Ausstattung sowie seines Ausbaus nach Preisen des Jahres 1914 abzüglich der Wertminderung, die sich aus Alter und Abnutzung ergibt. Die Ermittlung der Versicherungssumme nach Preisen von 1914 war schon immer problematisch.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.
Schon ab
1,49 €
monatl.
Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.
Jetzt bis
280,- €
sparen
Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.
Jetzt bis
350,- €
sparen
Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.
Die besten Gebäudeversicherungen 2025 im Vergleich
Die Auswahl an Gebäudeversicherungen und deren Tarife ist nicht nur groß, sondern auch recht unübersichtlich, sodaß ein objektiver und unabhängiger Vergleich im Internet eine erhebliche Erleichterung für den Verbraucher geboten wird um die wirklich beste Gebäudeversicherung 2025 zu finden. Hier finden Sie eine Übersicht über einen intern durchgeführten Gebäudeversiherung Test, der sich anhand von Kundenbewertungen orientiert, welche nach verschiedenen Kriterien und Servicequalität befragt wurden.
Sollten Sie nach dem Kauf Ihres Hauses größere Umbaumaßnahmen, Sanierungs, oder Renovierungsarbeiten durchführen, so teilen Sie dies Ihrer Gebäudeversicherung unbedingt, spätestens nach Abschluß der Arbeiten mit, das Sie hierdurch in der Regel einen höheren Wert Ihrer Immobilie schaffen und die vorhandene Versicherungssumme entsprechend dem neuen Gebäudewert angepasst werden sollte, sodaß Sie auch nach der Fertigstellung aller Arbeiten einen entsprechend, dem neuen Wert Ihres Hauses Versicherungsschutz haben. Dies ist wichtig, um eine Unterversicherung zu vermeiden und Sie im Schadenfall nicht eventuelle Kosten, welche über der vereinbarten Versicherungssumme liegen selber tragen müssen. Denn die finanzielle Entschädigungsleistung durch die Gebäudeversicherung wird nur bis zur maximalen Höhe der vereinbarten Versicherungssumme geleistet.
Bevor Sie jedoch den alten Vertrag kündigen, schliessen Sie erst einen neuen Vertrag ab und erst wenn Sie eine Bestätigung in Form eines Versicherungsvertrag ihrer neuen Wohngebäudeversicherung haben, können Sie den alten Vertrag kündigen. Um sich bei der Such nach einem neuen Anbieter Zeit zu ersparen, haben Sie hier einen Gebäudeversiherung Vergleich, der Ihnen die besten und günstigsten Anbieter 2025 übersichtlich darstellt. Führen Sie einfach einen unabhängigen Vergleich direkt online durch um die Preise online zu berechnen und die Tarife zu ermitteln.
Gebäudeversicherung
Die Rechtsfolgen der Verletzung sind vielseitig; die Folgen können Vertragsänderung, Rücktritt und Leistungsfreiheit sowie Kündigung sein. Hat der VN die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich verletzt und hätte der Gebäude Versicherer bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände den Vertrag auch zu anderen Bedingungen geschlossen, so werden die anderen Bedingungen auf Verlangen der Gebäudeversicherung rückwirkend Vertragsbestandteil. Bei einer vom VN unverschuldeten Pflichtverletzung werden die anderen Bedingungen Vertragsbestandteil.
Ganz wichtig ist natürlich auch das Vorhandensein einer Notfallplanung. Dazu gehören auch die wichtigsten Telefonnummern der Behörden, die im Falle eines Katastrophenschadens Hilfe vermitteln können. Große Betriebe im Gebäude haben es leichter, Schadenverhütung zu betreiben, weil in der Regel ein Kreis von Spezialisten damit betraut ist, für alle Projekte oder Anlagen Gefahren zu analysieren sowie Sicherheitskonzepte zu erstellen. Aus der Vorgehensweise lassen sich jedoch oft auch für den eigenen Betrieb Maßnahmen zur Schadenverhütung.
In der Gleitenden Neuwertversicherung ist die Entschädigung durch die Versicherungssumme nicht begrenzt. Dies ergibt sich aus der dargelegten Systematik der Gleitenden Neuwertversicherung, sodass bei einem Totalschaden des Gebäude zusätzlich zum Substanzschaden auch für die behandelten Kosten bis zu den dafür gesondert geregelten Entschädigungsgrenzen volle Entschädigung zu leisten ist, sofern keine Unterversicherung vorliegt. Unzureichende Entschädigung in der Neuwertversicherung bei Totalschaden.
Infos zur Gebäudeversicherung
Das BGB findet allerdings keine Anwendung, wenn spezielle Vorschriften des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vorrangig eingreifen. So gelten z. B. für den Prämienzahlungsverzug des Versicherungsnehmers nicht die allgemeinen Regelungen des BGB, sondern die speziellen Vorschriften der §§ 37, 38 VVG. Da Versicherungsunternehmen in der Rechtsform der Aktiengesellschaft oder des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit die Kaufmannseigenschaft besitzen, gelten für sie die Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB).
Diese Definition entspricht derjenigen der gewerblichen Feuerversicherung für Gebäude, in jener ist allerdings zusätzlich noch die Explosion eines Behälters definiert. Implosion ist ein plötzlicher, unvorhersehbarer Zusammenfall eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck infolge eines inneren Unterdruckes. Was im Einzelnen unter die Gefahr Luftfahrzeuge als Sammelbergriff fällt, wird in den VGB der Gebäudeversicherung nicht eigens gesagt. Deshalb bleibt auf das Luftfahrtgesetz zurückzugreifen, das in § 1 Nr. 2 den Begriff Luftfahrzeuge definiert.
Mit dem Wegfall der Genehmigungspflicht sind die AVB auch in ihrer Funktion als Gerüst und Gerippe des Rechts und der Produktgestaltung in den freien Raum des Wettbewerbs gestellt. Dadurch ist die rechtliche Stabilisierungswirkung der bisherigen Rechtsprechung, aber auch der Kommentierung zu den AVB der einzelnen Versicherungszweige, in Frage gestellt. Besondere Bedingungen für die Gebäude Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) Grundbedingungswerk, Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung.
Beste Gebäudeversicherung
Außerhalb versicherter Gebäude erstreckt sich der Versicherungsschutz auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren von Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, soweit die Rohre der Vorsorgung der versicherten Gebäude oder Anlagen dienen und sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden. Die neuen VGB 2008 beinhalten hinsichtlich des Deckungsschutzes durch die Gebäudeversicherung für thermische Solaranlagen gegenüber den bisherigen Bedingungen im Wesentlichen Klarstellungen. Der Begriff des Nässeschäden gilt auch für thermische Solaranlagen.
Bei Vereinbarung der Klausel PK 7360 sind auch solche Restwerte zu entschädigen. Die Entschädigung ist jedoch begrenzt für die erhöhten Aufwendungen auf einen zu vereinbarenden Betrag, für die Restwerte mit dem Betrag, der sich vertragsgemäß ergeben würde, wenn die versicherte Gebäude und vom Schaden betroffene Sache zerstört worden wäre, gekürzt um den Altmaterialwert abzüglich Aufräumungs- und Abbruchkosten. Der Anspruch des VN auf Zahlung des Teils der Entschädigung durch die Beste Gebäudeversicherung, ist an verschiedene Voraussetzungen gebunden.
Zu Wohnzwecken dienendes Gebäude zubehör ist insbesondere in Mehrfamilienhäusern anzutreffen. Hierunter fallen Heizstoffe für Sammelheizungen, Gemeinschaftswasch- und -trockenanlagen, Gebührenzähler der Gas-, Wasser- und Stromversorgung u. dgl. Da nur solches Zubehör mitversichert ist, dessen Nutzung zu Wohnzwecken dient, können sich bei gemischt genutzten Gebäude Abgrenzungsprobleme ergeben. Für solche Fälle, aber auch für Gebäudezubehör, welches ausschließlich gewerblichen Zwecken dient.
Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung
Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks. In Erweiterung von Abschnitt A § 3 Nr. 2 VGB 2008 leistet der Versicherer Entschädigung für Frost- und sonstige Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Versicherungsgrundstücks, soweit sie der Entsorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen. Klausel zur Sturmversicherung, Klausel PK 7363 schließt mit Wirkung für die Gefahren Sturm und Blitzschlag die notwendigen Kosten ein, die für das Entfernen, den Transport und die Entsorgung waren.
Jedenfalls ist er an seinen Antrag dann nicht mehr gebunden. Der Gebäudeversicherung Anbieter hat ein Interesse daran, vor Vertragsabschluss, also vor Annahme des Angebots das an ihn herangetragene Risiko zu prüfen. Deshalb verpflichtet er den Versicherungsnehmer regelmäßig, sich über einen längeren Zeitraum an das Angebot gebunden zu halten. Läuft die Bindefrist ab, kann der Versicherer diesen Versicherungsantrag nicht mehr annehmen. Der Gebäude Versicherer ist verpflichtet, dem VN rechtzeitig vor Abgabe seiner Vertragserklärung die sog. Verbraucherinformationen mitzuteilen.
An vertraglichen Obliegenheiten hat nach den VGB 2008 der VN außerdem die versicherten Sachen, insbesondere wasserführende Anlagen und Einrichtungen, Dächer und außen angebrachte Sachen stets in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten und Mängel oder Schäden unverzüglich beseitigen zu lassen, nicht genutzte Gebäude oder Gebäude teile zu jeder Jahreszeit genügend häufig zu kontrollieren oder dort alle wasserführenden Anlagen und Einrichtungen abzusperren, zu entleeren und entleert zu halten.
Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung
Unter Gebäudeversicherung kann man im allgemeinen für eine Gebäude Sachversicherung verstehen, die bei der Verbundenen Gebäudeversicherung im Rahmen eines gemeinsamen Bedingungswerks eine Versicherung für mehre Einzelgefahren ermöglicht. Sie vereinigt in sich die wesentlichen in Betracht kommenden Sachversicherungszweige, nämlich die Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung. Eine solche Vertragsform kommt dem Bedürfnis nach einer möglichst einfachen und übersichtlichen Versicherungspolice entgegen.
Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Beste Gebäudeversicherung besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Hauses voll läuft und dort Schäden am Gebäude anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufwendungen des Gebäude Versicherers durch entsprechende Beitragszahlungen der Versicherungsnehmer gedeckt sind. Dieses Finanzierungsverfahren nennt man Versicherungsprinzip. Versicherungsschutz schon zu Beginn. Die Gebäudeversicherung gewährt von Beginn an den vereinbarten Versicherungsschutz, ohne dass der Einzelne die im Versicherungsfall benötigten Mittel angespart haben muss. Der Gebäude Versicherte erwirbt durch seine Beitragszahlung einen Rechtsanspruch darauf.
Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung
Beschränkt auf Zwei- und Mehrfamilienhäuser sind nach Klausel PK 7361 die Kosten für die Beseitigung von Schäden an dem Gemeingebrauch der Hausgemeinschaft unterliegenden Türen, Schlössern, Fenstern, Rollläden und Schutzgittern versicherbar, die dadurch entstanden sind, dass unbefugte Dritte im Sinne der Einbruchdiebstahlversicherung in das Gebäude eingedrungen sind oder dies versucht haben. Die Beseitigung von Graffiti durch unbefugte Dritte an der Außenseite vom Gebäude kann erhebliche Kosten verursachen.
Die Rechtsfolgen bei Verletzung dieser Obliegenheiten entsprechen denen bei Verletzung der Sicherheitsvorschriften, nämlich Leistungsfreiheit bei Vorsatz, quotale Kürzung bei grobfahrlässiger Verletzung. Sofern Sie sich aus besonderen Gründen veranlasst sehen, die Schadenstelle zu verändern, und z.B. mit den Aufräumungsarbeiten beginnen, ohne dass Sie die Zustimmung durch die Beste Gebäudeversicherung einholen konnten, sollten Sie neben der Sicherstellung beschädigter Teile des Gebäude für weitgehende Beweissicherung sorgen.
Die arglistige Täuschung gilt als bewiesen, wenn sie durch ein rechtskräftiges Strafurteil wegen Betrugs oder Betrugsversuchs festgestellt worden ist. Der Versicherungsschutz erstreckt sich nicht auf Schäden durch Erdbeben (ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen) der Wärme ausgesetzte Sachen Brandschäden, die an den versicherten Sachen im Gebäude dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder der Wärme zur Bearbeitung oder zu sonstigen Zwecken ausgesetzt werden (Einschluss über Klausel PK 7161 möglich).
Beste Gebäudeversicherung - Optimales Preis- Leistungsverhältnis
Die beste Gebäudeversicherung zeichnet sich durch eine optimales Preis- Leistungsverhältnis aus. Das heißt, Sie erhalten bestmögliche Leistungen zum günstigsten Preis. Natürlich hat guter Service, ständige Erreichbarkeit, oder persönliche Beratung seinen Preis und sollte berücksichtigt werden. Denn niemand möchte umsonst arbeiten. Wer aber auf Service zum Beispiel persönliche Betreuung verzichten kann, oder möchte kann natürlich auf eine andere, also nicht die beste Wohngebäudeversicherung zurück greifen, die ihren Service nur online, also über das Internet anbietet. Aber auch hier müssen Sie nicht ganz auf eine Beratung bzw. Betreuung verzichten, denn in der Regel bieten auch reine Onlineanbieter von Wohngebäudeversicherungen eine telefonische Beratung an.
Auch wenn Sie bereits über eine gute Gebäudeversicherung verfügen und schon mehrere Jahre dort versichert sind, sollten Sie dennoch regelmäßig einen Vergleich durchführen. Denn gerade in dieser Versicherungssparte werden regelmäßig Erweiterungen der Leistungen, oder neue Tarife zusammengestellt, welche teilweise deutlich günstiger sind, als die älteren Tarife. So kann es möglich sein, dass Sie bei einer anderen Gebäudeversicherung die selben, oder sogar bessere Leistungen, zu deutlich günstigeren Beiträgen erhalten können und ein solcher Vergleich ist in nur wenigen Minuten durchgeführt, kann Ihnen aber bis zu einige Hundert Euro im Jahr einssparen.
Mit zu den besten Gebäudeversicherungen zählen unter anderem die Ammerländer, die InterRisk, die Janitos, aber auch die WGV um einige Beispiele aufzuführen. Diese Anbieter bieten zahlreiche Tarifmöglichkeiten und faire Preise. Welche die für Sie beste Wohngebäudeversicherung ist, können Sie völlig anonym und kostenlos mit unserem Beitragsrechner berechnen und die Preise auch direkt online vergleichen. Markieren Sie der Übersichtlichkeit halber maximal drei der angegebenen Tarife und vergleichen diese so auf die jeweiligen Leistungsbestandteile, sowie auch die anfallenden Beiträge. Sollten Sie Fragen haben, oder Hilfe benötigen, steht Ihnen unser auf die Gebäudeversicherung spezialisierter Support gern zur Verfügung.
Sie befinden sich:
Startseite »
Beste Gebäudeversicherung