gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Gebäudeversicherung Test

Gebäudeversicherung Test

Die beste und günstigste Gebäudeversicherung im Test 2025 der Stiftung Warentest, nach Bewertungen sortiert. Hier Preise online berechnen und direkten Vergleich durchführen.

Gebäudeversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Gebäudeversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen Gebäudeversicherung - Bei Bedarf ganz bequem online versichernBei Bedarf ganz bequem online versichern
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Die besten Anbieter 2025 im Überblick

Aufgrund der immer häufiger auftretenden starken Unwetter im gesamten Bundesgebiet steigen die Ausgaben der Gebäudeversicherer für Reparaturen an beschädigten oder zerstörten Gebäuden. Die Folge ist, die Preise zur Gebäudeversicherung steigen und Versicherungskunden sind den Preissteigerungen ausgeliefert, oder sie wechseln ihren Gebäudeversicherer.

Eine Kündigung der Gebäudeversicherung um Geld einzusparen ist keinesfalls empfehlenswert, dann lieber zu einen günstigeren Anbieter wechseln. In unserer nachfolgenden Übersicht des Gebäudeversicherung Test zeigen wir Ihnen, welche Gebäudeversicherung günstig ist und dennoch gute Leistungen erbringt.

Sie können die Preise der jeweiligen Gebäudeversicherer direkt online berechnen und die vorhandenen Tarife mit den jeweiligen Leistungseinschlüssen direkt online vergleichen. Dies spart Ihnen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand und vor allem Geld und das bei teilweise sogar besseren Leistungen.

Damit Sie sich einen Überblick über die derzeit besten und günstigsten Gebäudeversicherungen am Markt verschaffen können, finden Sie nachfolgend einen unabhängigen Test aller in unserem Rechner integrierten Gebäudeversicherer.

Gesellschaften Bewertungen Preise berechnen
Grundeigentümer im Test 2025 Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer 45)
Bewertung Gut
Bewertung der Grundeigentümer Gebäudeversicherung

VdVA im Test 2025 VdVA
(Tarif VdVA)
Bewertung Gut
Bewertung der VdVA Gebäudeversicherung

Apella im Test 2025 Apella
(Tarif Apella Plus-Premium)
Bewertung Gut
Bewertung der Apella Gebäudeversicherung

Schleswiger im Test 2025 Schleswiger
(Tarif Schleswiger Basis)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Schleswiger Gebäudeversicherung

Janitos im Test 2025 Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Janitos Gebäudeversicherung

DEMA im Test 2025 DEMA
(Tarif DEMA-EFH)
Bewertung Gut
Bewertung der DEMA Gebäudeversicherung

Domcura im Test 2025 Domcura
(Tarif Domcura-Komfort)
Bewertung Gut
Bewertung der Domcura Gebäudeversicherung

Degenia im Test 2025 Degenia
(Tarif Degenia Casa-Classic)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Degenia Gebäudeversicherung

Ammerländer im Test 2025 Ammerländer
(Tarif Ammerländer-Classic)
Bewertung Gut
Bewertung der Ammerländer Gebäudeversicherung

Syncro24 im Test 2025 Syncro24
(Tarif Syncro24-TPS)
Bewertung Gut
Bewertung der Syncro24 Gebäudeversicherung

Rhion im Test 2025 Rhion
(Tarif Rhion-Standard)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Rhion Gebäudeversicherung

Ostangler im Test 2025 Ostangler
(Tarif Ostangler-Exklusiv)
Bewertung Gut
Bewertung der Ostangler Gebäudeversicherung

NV im Test 2025 NV Versicherung
(Tarif NV-Versicherung-Spar)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der NV Gebäudeversicherung

AMEX im Test 2025 AMEX
(Tarif AMEX-PT-G-Basis)
Bewertung Gut
Bewertung der AMEX Gebäudeversicherung

Generali im Test 2025 Generali
(Tarif Generali-Basis)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Generali Gebäudeversicherung

Konzept-Marketing im Test 2025 Konzept-Marketing Gruppe
(Tarif Konzept-Marketing-select-Z1)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Konzept-Marketing Gebäudeversicherung

Waldenburger im Test 2025 Waldenburger
(Tarif Waldenburger)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Waldenburger Gebäudeversicherung

VHV im Test 2025 VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Bewertung der VHV Gebäudeversicherung

Interlloyd im Test 2025 Interlloyd
(Tarif Interlloyd-Euro-qm)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Interlloyd Gebäudeversicherung

InterRisk im Test 2025 InterRisk
(Tarif InterRisk L)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der InterRisk Gebäudeversicherung

R und V im Test 2025 R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung der R und V Gebäudeversicherung

Alte Leipziger im Test 2025 Alte Leipziger
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung der Alte Leipziger Gebäudeversicherung

Wie Sie unserem obigen Gebäudeversicherung Test entnehmen sind viele Anbieter mit guten oder sehr guten Bewertungen vorhanden. Dies liegt vor allem an der sehr hohen Kundenzufriedenheit der jeweiligen Gebäudeversicherer. Welche Kriterien in die Bewertungen eingeflossen sind, können Sie in unserem Rechner finden.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Gebäudeversicherung

In der Gleitenden Neuwertversicherung ist die Entschädigung durch die Versicherungssumme der Gebäudeversicherung nicht begrenzt. Dies ergibt sich aus der dargelegten Systematik der Gleitenden Neuwertversicherung, sodass bei einem Totalschaden zusätzlich zum Substanzschaden auch für die behandelten Kosten bis zu den dafür gesondert geregelten Entschädigungsgrenzen volle Entschädigung zu leisten ist, sofern keine Unterversicherung vorliegt. Unzureichende Entschädigung in der Neuwertversicherung bei Totalschaden.

Die Höhe des Entschädigungsanspruchs des VN der Gebäudeversicherung richtet sich bei zerstörten Gebäuden oder bei zerstörten oder abhanden gekommenen sonstigen Sachen nach dem Neuwert (bei Gebäudeversicherung zum Zeitwert/Gemeinen Wert nach diesen Werten) unmittelbar vor Eintritt des Versicherungsfalls, bei beschädigten Sachen nach den notwendigen Reparaturkosten zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalls zuzüglich einer Wertminderung, die durch Reparatur nicht ausgeglichen ist. Soweit durch die Reparatur der Versicherungswert der Sache erhöht wird.

In der Hausrat- und Gebäudeversicherung sind die Gefahren Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung (Erdfall), Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch versicherbar. Die separate Versicherung einzelner Gefahren ist nicht möglich (Vermeidung negativer Risikoauslese). Die Deckung in der Hausratversicherung und der Gebäudeversicherung wird auf der Grundlage der Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden gewährt. Für diese Deckungserweiterung gilt ein eigenständiges Kündigungsrecht.

Auch für gewerbliche Risiken kann eine Gebäudeversicherung der Elementarschäden über die Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) erreicht werden. Der Deckungsumfang entspricht dem, der für Gebäude und Hausrat gewährt wird. Die Elementarversicherung wird mit der gewerblichen Sturmversicherung gebündelt. Für industrielle Risiken stand die Elementarschadendeckung grundsätzlich im Rahmen der Extended-Coverage Versicherung (EC) zur Verfügung.

Als Grundstücksbestandsteile gelten die mit dem Grund und Boden des Versicherungsgrundstücks fest verbundenen Sachen. Für die Erweiterung um sonstiges Zubehör und sonstige Grundstücksbestandteile bot der Gebäudeversicherung Test zu den VGB 2000 mit Klausel 7264 einen Normtext an, wonach Carports, Gewächs- und Gartenhäuser, Grundstückseinfriedigungen (auch Hecken), Hof- und Gehwegbefestigungen, Hundehütten, Masten- und Freileitungen sowie Wege- und Gartenbeleuchtungen auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert sind.

Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Gebäudeversicherung Test besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Gebäude voll läuft und dort Schäden anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein.

Für Baden-Württemberg war von 1960 bis Mitte 1994 eine eingeschränkte Elementarschadenversicherung für Gebäude gesetzlich vorgeschrieben. Rund 80 Prozent der VN haben diese Deckung freiwillig fortgeführt. Die bei der Staatlichen Gebäudeversicherung Test der DDR abgeschlossenen Haushaltsversicherungen schlossen Schäden ein, die durch Hochwasser an Sachen innerhalb von Gebäuden entstehen. Zur Feuer-Pflichtversicherung für Gebäude gab es eine freiwillige Ergänzung gegen weiter zufällig eintretende Elementarereignisse, die Hochwasser und Überschwemmung einschlossen.

Diese Definition entspricht derjenigen der gewerblichen Feuerversicherung für Gebäude, in jener ist allerdings zusätzlich noch die Explosion eines Behälters definiert. Implosion ist ein plötzlicher, unvorhersehbarer Zusammenfall eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck infolge eines inneren Unterdruckes. Was im Einzelnen unter die Gefahr Luftfahrzeuge als Sammelbergriff fällt, wird in den VGB der Gebäudeversicherung nicht eigens gesagt. Deshalb bleibt auf das Luftfahrtgesetz zurückzugreifen, das in § 1 Nr. 2 den Begriff Luftfahrzeuge definiert.

Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren, direkt aus Sonnenlicht Energie zu erzeugen. Bei thermischen Solaranlagen wird Wasser oder Luft mit Hilfe von Sonnenkollektoren erwärmt, während andererseits aus Sonnenlicht über eine Solarzelle direkt elektrischer Strom entsteht. Diese zuletzt genannten Anlagen werden als Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bezeichnet. Ähnlich wie die Windenergieanlagen wird die Solarenergie einen hohen Stellenwert im Zuge der Gebäudeversicherung Test bei der künftigen Energieversorgung einnehmen.

Die Gebäudeversicherung gewährt im Rahmen der einzelnen Versicherungszweige Leistungen bei Eintritt bestimmter Ereignisse, z. B. Feuer, Einbruchdiebstahl, Krankheit oder Tod. Der Vereinbarung von Versicherungsschutz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Einzelne für sich selbst diesen Schutz kaum sicherstellen kann, da er meistens nicht das Kapital z. B. zum Wiederaufbau seines abgebrannten Hauses sofort aufbringen kann. Die Mittel für die Versicherungsleistungen werden von den Versicherten durch Prämien aufgebracht.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Verbesserter Leistungsumfang der Wohngebäudeversicherung

Aufgrund von zahlreichen Kundenwünschen verbessern Wohngebäudeversicherungen ständig ihre Leistungen und erweitern entsprechend das Leistungsspektrum. Hierbei werden nicht nur vorhandene Tarife erweitert, sondern neue Leistungen hinzugefügt, um den Anforderungen gerecht zu werden. Auch die verschiedensten Deckungsvarianten ermöglichen es dem Versicherten einen maßgeschneiderte Gebäudeversicherung zu finden. Folgende Verbesserungen des Versicherungsschutzes sind unter anderem:

Kleiner grüner Haken bis zu maximal 24 Monate kostenlose Rohbauversicherung für Feuer-, Sturm- und Hagelschäden,
Kleiner grüner Haken bei Nässeschäden durch defekte Dichtungsfugen Such- und Leckortungskosten,
Kleiner grüner Haken entstehende Mehrkosten bei behördlichen Wiederherstellungsbeschränkungen bis zur Versicherungswert,
Kleiner grüner Haken eventuelle Mehrkosten für Technologiefortschritt, grobe Fahrlässigkeit bis 10.000 EUR,
Kleiner grüner Haken Entschädigungsleistung bei Graffitischäden bis 10.000 EUR,
Kleiner grüner Haken Finanzielle Entschädigung durch Vandalismus, oder mutwillige Beschädigung am Einfamilienhaus bis 10.000 EUR,
Kleiner grüner Haken Versicherungsschutz für Maßnahmen zur Verkehrssicherung bis zur Höhe der Versicherungssumme,
Kleiner grüner Haken Kostenerstattung für das Beseitigen von Insektennestern wie Bienen, Hornissen oder Wespen,
Kleiner grüner Haken Einschluss der Schäden bis zur Höhe der Versicherungssumme, welche durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden,
Kleiner grüner Haken Neu im Versicherungsschutz sind auch Ökobausteine wie Photovoltaik, Windkraft, Energetische Modernisierung oder Primärenergie,
Kleiner grüner Haken Allgefahrendeckung für Photovoltaikanlagen,
Kleiner grüner Haken Rabatte von bis zu 50% für Neubauten und Passivhäuser,
Kleiner grüner Haken Gebäudeschutzbrief für Hauseigentümer welche Notfälle bei der Elektro- oder Sanitärinstallation, Schlüsseldienst oder das Entfernen von Wespennestern abdeckt,
Kleiner grüner Haken Mitversicherung von Rauch- und Rußschäden oder Verpuffungsschäden sowie für entstandene Schäden bei grober Fahrlässigkeit bis 500.000 EUR,
Kleiner grüner Haken Schäden an Ableitungsrohren auf und außerhalb des Versicherungsgrundstück sind ebenfalls mitversichert,
Kleiner grüner Haken Aufräumkosten und Kosten für die Wiederanpflanzung in Grünanlagen können bis 10.000 EUR versichert werden,
Kleiner grüner Haken Mit der sogenannten Öko-Klausel werden Mehrkosten für die Wiederherstellung mit umweltfreundlichen Baustoffen übernommen

Zu beachten ist, dass diese Beispiele von fast allen Gebäudeversicherungen in unterschiedlicher Weise angeboten wird. Generell empfehlen wir Ihnen, nicht jedes Leistungsangebot in Anspruch zu nehmen. Denn inwieweit es sich wirklich lohnt zum beispielsweise die Kostenerstattung für die Beseitigung eines Wespennestes seiner Wohngebäudeversicherung anzuzeigen scheint eher fragwürdig, im Gegensatz zu wirklichen Großschäden, welche zum Beispiel durch einen Brand entstehen können.

Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Die Rechtsfolgen der Verletzung sind vielseitig; die Folgen können Vertragsänderung, Rücktritt und Leistungsfreiheit sowie Kündigung sein. Hat der VN die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich verletzt und hätte der Gebäude Versicherer bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände den Vertrag auch zu anderen Bedingungen geschlossen, so werden die anderen Bedingungen auf Verlangen der Gebäudeversicherung rückwirkend Vertragsbestandteil. Bei einer vom VN unverschuldeten Pflichtverletzung werden die anderen Bedingungen Vertragsbestandteil. Sie wurde gewährt der erweiterten EC-Versicherung, ECB 99 oder Klausel 9511 zu den ECB 87 für die Sachversicherung und nach Klausel 9611 zu den ECBUB 87 in der Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Rahmen dieser Deckungen war auch die Gebäude Versicherung von Einzelgefahren möglich. Mit Wirkung seit 1. Januar 2009 sind diese Bedingungen durch die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung und die Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren. Gibt der VN im Versicherungsantrag den Neubauwert nach Preisen eines anderen Jahres zutreffend an, so übernimmt der Gebäude Versicherer die Umrechnung auf den Versicherungswert 1914. Zu beachten ist jedoch, dass der objektive Neubauwert maßgebend ist und deshalb z.B. Eigenleistungen des VN oder besondere Kostenvergünstigungen ebenfalls zu bewerten sind. Sofern nachträgliche Aus- und Erweiterungsbauten vorgenommen worden sind, ist auch eine damit verbundene Wertsteigerung hinzuzurechnen.

Infos zur Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Hier kostenlos Versicherer online vergleichen Der Versicherungsbedarf für Gebäude besitzer haben individuelle Vorsorge durch Versicherungsschutz wie alle anderen Personen zu treffen, soweit es allgemeine Risiken wie z. B. Tod oder Verletzung bei Unfällen betrifft. Darüber hinaus ruft der Haus- und Grundbesitz zusätzlichen Versicherungsbedarf hervor, der zum einen die Absicherung der eigenen Vermögenswerte und zum anderen die Deckung von Schadensersatzansprüchen Dritter betrifft. Demnach kann man bei den grundstücksbezogenen Versicherungen unterscheiden. Mit dem Gebäude verbundene Bestandteile sind grundsätzlich mitversichert. Gebäudebestandteile sind in ein Gebäude eingefügte Sachen, die durch ihre feste Verbindung mit dem Gebäude ihre Selbständigkeit verloren haben. In Abschnitt A § 5 Nr. 2b VGB 2008 sind - in Abgrenzung zur Hausratversicherung nach VHB 2008 als mitversicherte Bestandteile in der Gebäudeversicherung besonders genannt. Einbaumöbel bzw. Einbauküchen, die individuell für das Gebäude raumspezifisch geplant und gefertigt sind. Durch thermische Solaranlagen der Gebäude wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt. Damit werden Brauchwasser oder Wasser der Raumheizung erhitzt. Das Schadenpotenzial durch diese Anlagen ist eher als gering einzustufen, da die eingesetzten Produkte durch regelmäßige Wartung der Anlagen eine lange Lebensdauer aufweisen. Schäden können im Wesentlichen durch austretende Flüssigkeiten entstehen. Im Rahmen der mitversicherten Leitungswasserschäden werden wärmetragende Flüssigkeiten wie Sole, Öle, Kühlmittel, Kältemittel und dergleichen.

Gebäudeversicherung Test

Gebäudeversicherung Test - Mit unserem Versicherungsvergleich Geld sparen Es ist davon auszugehen, dass Deckung im Rahmen der Elementarschadenversicherung nur nach konkreter, individueller Risikobeurteilung übernommen werden kann, wenn auch für das Massengeschäft der Gebäudeversicherung die Antragsfragen für die Beurteilung grundsätzlich ausreichen sollten. Bei Betrieben wird jedoch fast immer eine Betriebsbesichtigung durch den Gebäude Versicherer erforderlich sein, um die Risikosituation zu beurteilen. Vom Risiko abhängig werden im Einzelfall auch Sicherheitsvorkehrungen. Wird jedoch nicht die Standarddeckung der Gleitenden Neuwertversicherung gewählt, sondern die Neuwertversicherung, Zeitwertversicherung oder eine Gebäudeversicherung Test zum Gemeinen Wert des Gebäude, ist die Gesamtentschädigung für versicherte Sachen, versicherte Kosten und für Mietausfall auf die vereinbarte Versicherungssumme begrenzt. Dies gilt allerdings nicht für Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, soweit diese auf Weisungen des Versicherers entstanden sind. Durch chemische Vorgänge aus versicherten Sachen entstanden sind und die den Grund und Boden des Versicherungsortes des Gebäude beaufschlagen oder das Erdreich durchdringen. In letzterem Fall werde das Erdreich insgesamt zum Objekt der Aufräumung. Rühren die Schadstoffe allerdings ausschließlich aus nicht versicherten Sachen, könne (übrigens anders als nach den AFB 87) aus der Gebäudeversicherung für die Aufräumung durch Dekontamination Entschädigung nicht verlangt werden.

Tipps zum Versicherungsgebiet Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Hier kostenlos Preise vergleichen Analog zum Ausschluss von Rückstauschäden durch Grundwasser usw. sollte auch der Ausschluss von Schäden durch Schwamm dann nicht gelten, wenn sie durch Leitungswasser als Folge eines durch Schwamm verursachten Rohrbruchs entstehen. Hierzu könnte etwa folgende Vertragvereinbarung in Betracht kommen. In Ergänzung von Abschnitt A § 3 Nr. 4 cc VGB 2008 gilt der Ausschluss von Schäden durch Schwamm nicht, wenn es sich um Leitungswasserschäden als Folge eines durch Schwamm verursachten Rohrbruchs im Gebäude handelt. Wie die Gebäudeversicherung den Versicherungsnehmer insoweit von Schadensersatzansprüchen Dritter freistellt, liegt in seinem pflichtgemäßen Ermessen. Man spricht daher auch von der Regulierungshoheit der Gebäudeversicherung. Die wichtigsten Haftpflichtversicherungen für Gebäude und Grundbesitzer sind die Gebäude und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung, die Privathaftpflichtversicherung, die Bauherrenhaftpflichtversicherung und die Gewässerschaden Haftpflichtversicherung, sowie die Umweltschadensversicherung im Vordergrund. Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren, direkt aus Sonnenlicht Energie zu erzeugen. Bei thermischen Solaranlagen am Gebäude wird Wasser oder Luft mit Hilfe von Sonnenkollektoren erwärmt, während andererseits aus Sonnenlicht über eine Solarzelle direkt elektrischer Strom entsteht. Diese zuletzt genannten Anlagen werden als Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bezeichnet. Ähnlich wie die Windenergieanlagen wird die Solarenergie einen hohen Stellenwert bei der künftigen Energieversorgung einnehmen.

Allgemeines rund um das Thema Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Alle Top Anbieter im Überblick Als Grundstücksbestandsteile gelten die mit dem Grund und Boden des Versicherungsgrundstücks fest verbundenen Sachen. Für die Erweiterung um sonstiges Zubehör und sonstige Grundstücksbestandteile boten die Gebäude Versicherer zu den VGB 2000 mit Klausel 7264 einen Normtext an, wonach Carports, Gewächs- und Gartenhäuser, Grundstückseinfriedigungen (auch Hecken), Hof- und Gehwegbefestigungen, Hundehütten, Masten- und Freileitungen sowie Wege- und Gartenbeleuchtungen auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert sind. Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Gebäudeversicherung Test besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Hauses voll läuft und dort Schäden am Gebäude anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein. Ein Gebäude Versicherungsvertrag kommt wie jeder andere Vertrag nach den Vorschriften des BGB durch zwei sich entsprechende Willenserklärungen zustande. Diese werden als Antrag und Annahme bezeichnet. In der Praxis wird der Antrag regelmäßig vom Kunden gestellt, wenn auch die Initiative häufig von einem Versicherungsvermittler ausgeht. Im Fall des Direktvertriebs wendet sich der Interessent aufgrund von Prospekten oder Zeitungsanzeigen bzw. über das Internet an das Versicherungsunternehmen.

Nützliche Informationen über die Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherung Test - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Zerstörte, beschädigte und abhanden gekommene Sachen. Der Versicherer leistet Entschädigung, wenn die versicherten Gebäude durch eine der versicherten Gefahren zerstört oder beschädigt werden oder infolge eines solchen Ereignisses abhanden kommen. Schaden ist insoweit die Substanzbeeinträchtigung bzw. der Besitzverlust. Aus der Definition des versicherten Schadens ist herzuleiten, dass jeder Schaden an versicherten Gebäude erfasst ist, der in adäquatem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis steht. Zum Deckungsumfang siehe die gesonderten Beiträge Gebäudeversicherung und Elementarschadenversicherung. Die wesentlichen Gefahren und Schäden am Gebäude können also schon im Rahmen der Gebäudeversicherung Test abgedeckt werden. Die Solarversicherung ist deshalb eine Art Vollkaskoschutz. Der Versicherer Helvetia beschreibt die neue Photovoltaikversicherung beispielsweise wie folgt. Die neue Photovoltaikversicherung der Helvetia sichert diese Investition umfassend ab. Und das nicht nur gegen klassische Risiken, sondern auch gegen Bedienungsfehler. Badeeinrichtungen, Waschbecken, Spülklosetts, Armaturen (z.B. Wasser- und Absperrhähne, Ventile, Geruchsverschlüsse, Wassermesser) sowie deren Anschlussschläuche, Heizkörper, Heizkessel, Boiler oder vergleichbare Teile von Warmwasserheizungs-, Dampfheizungs-, Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen. Als innerhalb des Gebäude gilt der gesamte Baukörper, einschließlich der Bodenplatte. Rohre von Solarheizungsanlagen auf dem Dach gelten als Rohre innerhalb des Gebäudes.

Warum ist eine Gebäudeversicherung wichtig

Jeder, der sich zu dem Schritt entscheidet, ein selbst genutztes Einfamilienhaus, oder als Wertanlage ein zur Vermietung stehendes Mehrfamilienhaus kauft, oder baut, nimmt erhebliche finanzielle Belastungen auf sich. Nur die Wenigsten wären dadurch in der Lage, entstandene Schäden aus eigener Tasche zu bezahlen. Daher sollte sich jeder Hauseigentümer dazu entscheiden, eine entsprechende Gebäudeversicherung abzuschlissen, welche für diese Kosten entschädigt.

Auch die Experten der Stiftung Warentest warnen in ihrem Test davor, auf eine Wohngebäudeversicherung zu verzichten, raten aber auch jedem, der auf der Suche nach einer guten und günstigen Gebäudeversicherung ist, einen unabhängigen Vergleich im Internet durchzuführen, oder sich die Bewertungen im durchgeführten "Gebäudeversicherung Test 2025" auf test.de als Orientierungshilfe bei der Wahl der richtigen zu nehmen. Entscheiden Sie sich nicht für den erstbesten Anbieter nur weil dieser vielleicht günstiger ist, sondern prüfen Sie die enthaltenen Leistungen, ob diese Ihren Wünschen, oder den Anforderungen der zu versichernden Immobilie entsprechen.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Wohngebäudeversicherung für Sie die beste ist, dann empfehlen wir Ihnen, sich kostenlos einen unabhängigen Makler nach Hause zu holen, welcher sich bestens mit dieser Thematik auskennt, und Sie berät, welche Gebäudeversicherung die für Sie am besten geeignete ist. Auch ein solcher Berater kennt sich bestens mit den Ergebnissen des durch die Stiftung Warentest durchgeführten Gebäudeversicherung Test aus und weis, welche Anbieter im Gesamtergebnis günstig, aber auch gut ist.

Gebäudeversicherung Test 2025 - Bis zu einige Hundert Euro Beitragsersparnis möglich

Mit dem auf unserer Seite durchgeführten Test der Gebäudeversicherungen als zusätzliche Ergänzung zu den Testergebnissen der Stiftung Warentest für 2025 wollen wir es Ihnen ermöglichen, einen objektiven und unabhängigen Vergleich anzubieten, damit Sie sich über die auf Ihre Bedürfnisse optimierte Gebäudeversicherung zu finden. Darüberhinaus erhalten Sie hier weitere Tipps, wie Sie ganz einfach und bequem Mit unserem Gebäudeversicherung Vergleich Geld sparen können, aber trotzdem einen bestmöglichen Versicherungsschutz erhalten.

Ständig steigende Preise, egal ob für Strom, Gas, oder sonstige Ausgaben, für viele Hauseigentümer wird es immer wichtiger Geld einzusparen und die meisten denken dabei an ihre Versicherungsbeiträge für deren Gebäudeversicherung. Denn gerade hier lassen sich teilweise bis zu einige Hundert Euro im Jahr einsparen und dass nicht nur auf Leistungen verzichten zu müssen, sondern durch einen Wechsel der Gebäudeversicherung sogar noch bessere Leistungseinschlüsse erhalten, wie der Test ergab, dass aber zu deutlich günstigeren Preisen.

Ganz wichtig was Sie bei einem Gebäudeversicherung Wechsel beachten sollten, kündigen Sie den alten Versicherungsvertrag erst, wenn Sie den neuen Vertrag schriftlich bestätigt bekommen haben, da Sie im Falle einer Ablehnung sonst ohne Versicherungsschutz sind. Kündigen Sie Ihre alte Gebäudeversicherung also erst, wenn Sie den neuen Versicherungsvertrag vorliegen haben.

Damit Sie die Leistungseinschlüsse der jeweiligen im Test aufgeführten Tarife mit anderen Wohngebäudeversicherungen vergleichen können, markieren Sie einfach die von Ihnen favorisierten Tarife in unserem Rechner und klicken Sie anschliessend auf Leistungsvergleich. Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster indem Sie die jeweiligen Tarife der verschiedenen Gebäudeversicherer miteinander vergleichen können.

Welchen Vorteil haben Sie durch unseren unabhängigen Test zwischen den verschiedenen Gebäudeversicherungen? Ein klarer Vorteil für Sie besteht vor allem in der Zeitersparnis, im Gegensatz zu dem Zeitaufwand, wenn Sie einen solchen Test bzw. einen solchen umfangreichen Vergleich selber durchführen müßten. Desweiteren können Sie mit einem nur sehr geringen Zeitaufwand, welchen Sie für unseren Gebäudeversicherung Test benötigen, den besten und günstigsten Anbieter zu finden, bis zu einige Hundert Euro jährlich einsparen, jenachdem für welchen Anbieter, oder Tarif Sie sich entscheiden.


^