gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Eigenleistung

Eigenleistung

Infos und Tipps zum Thema Eigenleistung

EigenleistungEigenleistung Informationen rund um das Thema BauenInformationen rund um das Thema Bauen Wohngebäudeversicherung online vergleichenWohngebäudeversicherung online vergleichen
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Wohngebäudeversicherung

Eigenleistung

Besonders Bauherren mit einer dünnen Eigenkapitaldecke, junge Familien und Selbstnutzer im Allgemeinen versuchen, Geld zu sparen, indem sie beim Bau selbst Hand anlegen. Doch richtig funktioniert das nur, wenn der Bauherr tatsächlich über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt. Wer lediglich tapezieren und streichen kann und ansonsten zwei linke Hände hat, der sollte die Finger von Eigenleistungen lassen. Außerdem ist bei den Eigenleistungen immer zu bedenken, inwieweit der Bauherr und seine Familie dadurch strapaziert werden. Das ersparte Geld zählt wenig, wenn der Bauherr am Ende der Bauzeit mit einem Bandscheibenvorfall im Krankenhaus landet oder die Ehe zerrüttet ist, weil nur noch am Bau geschuftet wurde.

Richtig sparen lässt sich mit Eigenleistungen vor allem in Handwerkerfamilien. Ist ein Bruder Elektriker, der andere Maurer und der dritte Installateur, wiegt die Eigenleistung schwer.

Eigenleistung bringt nicht viel

Geht man von einem Bauherrn aus, der kein ausgebildeter Handwerker, sondern lediglich ein geschickter Heimwerker ist, lassen sich allenfalls 10 bis 15 % der gesamten Baukosten in Eigenleistung erbringen.

Bei schlüsselfertigen Neubau-Eigentumswohnungen ist es noch weniger. Dort ist die Eigenleistung sogar ziemlich unsinnig. Der Bauträger hat eine Gesamtkalkulation für das Mehrfamilienhaus aufgestellt. Die Handwerker werden für den gesamten Aufwand bzw. nach Quadratmetern bezahlt. Wenn der Handwerker einige Quadratmeter Fliesen weniger verlegt, ist das für den Bauträger kaum spürbar. Entsprechend gering ist die Gutschrift für den Käufer, der die Eigenleistung erbracht hat. Bei älteren Objekten hat die Eigenleistung auf den Kaufpreis sowieso keine Auswirkung, sondern nur auf die anschließenden Modernisierungs- oder Renovierungskosten.

Eigenleistung am besten beim Einfamilienhaus

Wer beim Bau eines Einfamilienhauses zwischen 10 und 15 % der Baukosten durch Eigenleistung sparen möchte, muss dafür 1.000 bis 2.000 Arbeitsstunden ansetzen.

Ohne größere Fachkenntnisse ist eine Eigenleistung in folgenden Bereichen sinnvoll:
Bei den Außenanlagen (Zufahrten pflastern, Garten anlegen usw.) können Bauherren etwa 1 % der Baukosten einsparen.
Wer seine Teppich- oder Parkettböden selbst verlegt und die Fliesen selbst klebt, kann insgesamt etwa 3,5 % einsparen.
Durch Übernahme der Maler- und Tapezierarbeiten können noch einmal zwischen 2 und 2,5 % eingespart werden.

Bauherren, die über etwas mehr handwerkliche Kenntnisse verfügen, können sich noch in folgenden Bereichen betätigen:
Elektroarbeiten (Schlitzen von Wänden, Löcher für Schalter und Dosen setzen, Kabel verlegen) sparen weitere 2 %.
Mit Glaser- und Schreinerarbeiten bringt es der begabte Bauherr auf noch einmal 3 % Einsparungen.
Wer Sanitärinstallationen verlegen und einbauen kann, spart satte 5 %.

Materialbeschaffung

Manche Bauherren haben private Beziehungen, die es ihnen erlauben, Baumaterial billiger zu beschaffen, als es der Handwerker anbietet. Einige Handwerker weigern sich, bei diesem Handel mitzumachen. Das liegt zum einen daran, dass der Handwerker selbst natürlich auch verdient, wenn er die Fliesen, die er verlegt, selbst verkauft. Zum anderen ergeben sich aber auch Gewährleistungsprobleme (Gewährleistung - Gewährleistungsfrist). Für Material, das sie nicht selbst beschafft haben, übernehmen viele Handwerker keine Garantie. Größere Bauträger arbeiten meist mit bestimmten Lieferanten zusammen. Wenn sich der Käufer einer solchen Eigentumswohnung sein Material selbst beschafft, ist die Vergütung durch den Bauträger so gering, dass es sich nicht lohnt.

Das ist zu beachten:

Jeder Bauherr, der Eigenleistungen erbringen möchte, muss damit rechnen, dass möglicherweise Verzögerungen im Gesamtablauf und Abstimmungsprobleme mit den Handwerkern entstehen. Eine weitere Schwierigkeit ist die Haftung. Für Arbeiten, die der Bauherr selbst ausgeführt hat, muss er auch selbst geradestehen. Wenn durch eine Arbeit, die von ihm schlecht ausgeführt wurde, das Ergebnis einer Handwerkerleistung beeinträchtigt wird, kann es in der Folge größte Schwierigkeiten hinsichtlich Haftung und Gewährleistung geben.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.


^