Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Mehr Effizienz bei der Verwaltung bundeseigener Liegenschaften sowie eine bessere Vermarktung von Gebäuden und Grundstücken, die von den Bundesbehörden nicht mehr benötigt werden - diesen Zielen dient die zum 1. Januar 2005 gegründete Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit Sitz in Bonn (BImA). Sie tritt damit die Nachfolge der Bundesvermögensverwaltung an, die in die neue Behörde überführt wurde. Die Übernahme der Betreuung der Liegenschaften des Bundes durch die BImA erfolgt schrittweise zwischen den Jahren 2006 und 2010.
Der Bund als Immobilieneigentümer
Das von der neuen Bundesanstalt betreute Immobilien-Portfolio umfasst rund 37.000 Liegenschaften der unterschiedlichsten Art mit einer Fläche von rund 300.000 Hektar und circa 70.000 Wohnungen. Das Spektrum an Grundbesitz reicht dabei von Bunkern, Waldflächen über größere Wohnkomplexe und Einfamilienhäusern bis hin zu ehemals militärisch genutzten Großliegenschaften.
Die Aufgaben der Bundesanstalt
Die neue Behörde soll zum einen Objekte, die der Bund nicht mehr braucht, veräußern. Als Käufer kommen dabei, abhängig von der Art der Immobilie, Großinvestoren ebenso in Betracht wie mittlere Anleger. Daneben soll die BImA das Liegenschaftsvermögen des Bundes nach kaufmännischen Grundsätzen verwalten. Hierzu wird ein ressortübergreifendes einheitliches Immobilienmanagement innerhalb der Bundesverwaltung eingerichtet. Ziel ist es, schon mittelfristig alle dienstlich genutzten inländischen Liegenschaften des Bundes durch die BImA bewirtschaften und verwalten zu lassen. Dabei wir nach dem Vermieter-Mieter-Modell verfahren. Das bedeutet, dass die einzelnen Objekte den bisherigen Nutzern gegen Zahlung eines Entgeltes überlassen werden. Dadurch will man einen wirtschaftlicheren Umgang mit der Ressource Immobilie erreichen. Der Behörde stehen zur Erledigung ihrer Aufgaben rund 6.000 Beschäftigte zur Verfügung - im Wesentlichen ehemalige Mitarbeiter/innen der früheren Bundesvermögensverwaltung.
Praxistipp
Das aktuelle Verkaufsangebot können Sie bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Hauptstelle Berlin, Geschäftsbereich Verkauf - Koordinierungsstelle Verwertung - schriftlich erfragen. Hier erhalten Sie Exposés und ausführliche Verfahrensinformationen.
Umstrittene Behörde
Im Vorfeld der Gründung der Bundesanstalt hatten Experten aus der Immobilienwirtschaft kritisiert, durch die bloße Aufgabenübertragung von der Bundesvermögensverwaltung an die neue Behörde entstünde noch kein unternehmerischer Betrieb. Der Aufbau der BImA lasse weder flache Hierarchien noch eine Vereinfachung der Verwaltungsabläufe erkennen, hieß es unter anderem in einer öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags. Insofern sei kein Effizienzgewinn zu erwarten.
Kontakt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Berlin
Geschäftsbereich Verkauf
Fasanenstraße 87
10623 Berlin