Wohngebäudeversicherung - Hagel
Eiskugeln oder -stücke mit einem Durchmesser ab 5 mm, die durch Anfrieren von Wassertropfen an Eisstücke in unterschiedlich kalten Regionen einer Wolke
entstehen. Am Boden rufen sie mechanische Schäden wie zerstörte Ernten, Beulen in Kraftfahrzeugen oder beschädigte Dachziegel und Fenster hervor.
Schäden durch Hagel sind standardmäßig in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Für die Landwirtschaft gibt es Hagel-Spezialversicherungen.
Hagelschäden können als außerordentlich teure, so genannte Kumulschäden auftreten. Darunter wird verstanden, dass ein einzelnes Schadensereignis (hier:
Hagelschlag) zahlreiche Einzelschäden auslöst. So verursachte beispielsweise im Juli 1984 ein Hagelschlag in München einen Gesamtschaden von mehr als
1,5 Milliarden EUR. 690 Millionen EUR davon waren versicherte Schäden, schwerpunktmäßig an Kraftfahrzeugen und an Gebäuden. Immerhin 510 Millionen EUR
Gesamtschaden bzw. 250 Millionen EUR versicherte Schäden entstanden im Juli 1994 in Köln bei einem Hagelereignis.
Seite zurück
Hauptübersicht unseres Wohngebäudeversicherung Lexikon