Elementarschadenversicherung - Möglichkeiten der Risikovorsorge
Die Möglichkeiten zur Risikovorsorge sind vielschichtig. Versicherer können durch Selbstbeteiligungen sowie Limitierungen des Deckungsumfanges Risiken begrenzen und damit auch versicherbar gestalten. Andererseits können die Versicherer bestimmte Gefahren oder Risikozonen vom Versicherungsschutz ausschließen. Damit einher geht dann auch oft der Druck auf staatliche Stellen, für eine Risikoverbesserung (z.B. Eindeichungen von Flussläufen, Schaffung von Retentionsräumen) zu sorgen oder aber selbst für die Schäden aufzukommen (z.B. über Steuerermäßigungen). Schadenverhütungs- und Schadenminderungsmaßnahmen können jedoch auch von jedem einzelnen in Betracht gezogen werden. Sie reichen z.B. vom baulichen Hochwasserschutz bis zu Sicherungs- und Hilfsmaßnahmen.
Versicherungsgebiet: Gebäudeversicherung
Seite zurück