gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Wohngebäudehaftpflicht Vergleich

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich

Durch unseren Wohngebäudehaftpflicht Vergleich können Sie bis zu 45% an Versicherungsbeiträgen im Jahr einsparen bei dem gleichen Leistungsumfang.

WohngebäudehaftpflichtWohngebäudehaftpflicht Wohngebäudehaftpflicht - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Wohngebäudehaftpflicht - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich

Der auf unserer Seite integrierte Wohngebäudehaftpflicht Vergleich ermöglicht Ihnen, kostenlos und anonym zwischen allen Wohngebäudehaftpflicht Anbietern direkt zu vergleichen, indem Sie mittels unseres Beitragsrechner eine Berechnung durchführen.

Sie erhalten dann direkt eine Übersicht über alle der jeweiligen Gebäudeversicherer verfügbaren Tarife, sowie einen umfangreichen Leistungsvergleich, wo Sie die jeweiligen Leistungseinschlüsse erkennen können, sowie die jeweilig anfallenden Beiträge.

So sparen Sie durch unseren Wohngebäudehaftpflicht Vergleich nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern auch noch bis zu einige Hundert Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen. Denn auf Grund der großen Anzahl existierender Gebäudeversicherungen, welche sich bemühen neue Kunden zu gewinnen.

Somit ergeben sich zwar erhebliche Beitragsunterschiede, jedoch sind die angebotenen Leistungseinschlüsse kaum, oder nur sehr gering im Vergleich zu einer großen und namenhaften Wohngebäudehaftpflicht unterscheiden.

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Die Top Anbieter im Überblick

Gesellschaften Bewertungen Preise berechnen
Grundeigentümer im Vergleich 2025 Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer 45)
Bewertung Gut
Bewertung der Grundeigentümer Wohngebäudehaftpflicht

VdVA im Vergleich 2025 VdVA
(Tarif VdVA)
Bewertung Gut
Bewertung der VdVA Wohngebäudehaftpflicht

Apella im Vergleich 2025 Apella
(Tarif Apella Plus-Premium)
Bewertung Gut
Bewertung der Apella Wohngebäudehaftpflicht

Schleswiger im Vergleich 2025 Schleswiger
(Tarif Schleswiger Basis)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Schleswiger Wohngebäudehaftpflicht

Janitos im Vergleich 2025 Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Janitos Wohngebäudehaftpflicht

DEMA im Vergleich 2025 DEMA
(Tarif DEMA-EFH)
Bewertung Gut
Bewertung der DEMA Wohngebäudehaftpflicht

Domcura im Vergleich 2025 Domcura
(Tarif Domcura-Komfort)
Bewertung Gut
Bewertung der Domcura Wohngebäudehaftpflicht

Degenia im Vergleich 2025 Degenia
(Tarif Degenia Casa-Classic)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Degenia Wohngebäudehaftpflicht

Ammerländer im Vergleich 2025 Ammerländer
(Tarif Ammerländer-Classic)
Bewertung Gut
Bewertung der Ammerländer Wohngebäudehaftpflicht

Syncro24 im Vergleich 2025 Syncro24
(Tarif Syncro24-TPS)
Bewertung Gut
Bewertung der Syncro24 Wohngebäudehaftpflicht

Rhion im Vergleich 2025 Rhion
(Tarif Rhion-Standard)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Rhion Wohngebäudehaftpflicht

Ostangler im Vergleich 2025 Ostangler
(Tarif Ostangler-Exklusiv)
Bewertung Gut
Bewertung der Ostangler Wohngebäudehaftpflicht

NV im Vergleich 2025 NV Versicherung
(Tarif NV-Versicherung-Spar)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der NV Wohngebäudehaftpflicht

AMEX im Vergleich 2025 AMEX
(Tarif AMEX-PT-G-Basis)
Bewertung Gut
Bewertung der AMEX Wohngebäudehaftpflicht

Generali im Vergleich 2025 Generali
(Tarif Generali-Basis)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Generali Wohngebäudehaftpflicht

Konzept-Marketing im Vergleich 2025 Konzept-Marketing Gruppe
(Tarif Konzept-Marketing-select-Z1)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Konzept-Marketing Wohngebäudehaftpflicht

Waldenburger im Vergleich 2025 Waldenburger
(Tarif Waldenburger)
Bewertung Befriedigend
Bewertung der Waldenburger Wohngebäudehaftpflicht

VHV im Vergleich 2025 VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Bewertung der VHV Wohngebäudehaftpflicht

Interlloyd im Vergleich 2025 Interlloyd
(Tarif Interlloyd-Euro-qm)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der Interlloyd Wohngebäudehaftpflicht

InterRisk im Vergleich 2025 InterRisk
(Tarif InterRisk L)
Bewertung Sehr gut
Bewertung der InterRisk Wohngebäudehaftpflicht

R und V im Vergleich 2025 R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung der R und V Wohngebäudehaftpflicht

Alte Leipziger im Vergleich 2025 Alte Leipziger
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung der Alte Leipziger Wohngebäudehaftpflicht

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Wohngebäudehaftpflicht

Sicherstellung der vertragsgemäßen Verwendung innerhalb von drei Jahren nach Eintritt des Versicherungsfalls, Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf steht dem VN jedoch bei Entschädigung auf Reparaturkostenbasis bis zur Höhe des Versicherungswertes Anspruch aus der Wohngebäudehaftpflicht auf Ersatz der Reparaturkosten zum Neuwert zu, ohne dass die Verwendung des den Zeitwertschaden übersteigenden Entschädigungsbetrags gesichert sein muss. Verwendung der Entschädigung für versicherte Sachen in gleicher Art und Zweckbestimmung.

Die Wohngebäudehaftpflicht deckt nach den VGB 2008 folgende Gefahren und Schäden: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung. Leitungswasser: Bruchschäden innerhalb und außerhalb von Gebäuden, Nässeschäden Sturm: Sturm, Hagel. Im Rahmen der Besonderen Bedingungen für die Wohngebäudehaftpflicht weiterer Elementarschäden in der Wohngebäudehaftpflicht (BWE 2008) können auch folgende Schäden gedeckt werden: Überschwemmung des Versicherungsortes Rückstau, Erdbeben.

Ist die Anlage ebenerdig aufgebaut worden, ist in jedem Falle eine Abstimmung mit dem Versicherer erforderlich. Manche Wohngebäudehaftpflicht fordert unter Umständen. auch einen Beitragszuschlag. Nach den neuen VGB 2008 sind Photovoltaik-Anlagen sowie deren zugehörige Installationen (z.B. Solarmodule, Montagerahmen, Befestigungselemente, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Wechselrichter und Verkabelung) nicht automatisch versichert. Der Einschluss ist jedoch auf besonderen Antrag möglich.

Auch Schadenminderungsmaßnahmen können nur begrenzt wirksam werden, weil ein ganzes Gebiet betroffen ist und die Infrastruktur nachhaltig gestört sein kann. Betriebe können im Wohngebäude nicht produzieren, weil großräumig Strom, Wasser und Gas abgeschaltet werden, Mitarbeiter können nicht auf das Betriebsgrundstück, weil die Zufahrten von Sicherheitskräften gesperrt werden, die Nachfrage nach Reparaturmaterial und -leistung sprunghaft ansteigt, was zu Engpässen und Preiserhöhungen der Wohngebäudehaftpflicht führt.

Außerhalb versicherter Gebäude erstreckt sich der Versicherungsschutz auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren von Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, soweit die Rohre der Vorsorgung der versicherten Gebäude oder Anlagen dienen und sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden. Die neuen VGB 2008 beinhalten hinsichtlich des Deckungsschutzes durch die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich für thermische Solaranlagen gegenüber den bisherigen Bedingungen im Wesentlichen Klarstellungen. Der Begriff des Nässeschäden gilt auch für thermische Solaranlagen.

Klausel PK 7261 auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren und Anlagen der oben beschriebenen Art, außerhalb des Versicherungsgrundstücks, die der Versorgung versicherter Wohngebäude oder Anlagen dienen, soweit der VN dafür die Gefahr trägt. Die Erweiterungen für die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich nach den Klauseln 7260, 7261, gelten nicht für Rohre der beschriebenen Art, die ausschließlich gewerblichen Zwecken dienen. Prüfen Sie bei gewerblich genutzten Gebäuden, ob solche Rohre vorhanden sind, die nur dem gewerblichen Bereich dienen.

Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist Repräsentant, wer befugt ist, selbstständig in einem gewissen, nicht unbedeutenden Umfang für den VN zu handeln und dabei auch dessen Rechte und Pflichten als VN wahrzunehmen. Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers oder seines Vertreters. Nach Abschnitt B § 1 Nr. VGB 2008 hat der VN bis zur Abgabe seiner Vertragserklärung alle ihm bekannten Gefahrenumstände anzuzeigen, nach denen die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich in Textform gefragt hat und die für dessen Entschluss erheblich sind.

Die durch die Wohngebäudehaftpflicht Mitversicherung von Bruchschäden wird erweitert nach Klausel PK 7260 auf außerhalb von Gebäuden (auf dem Grundstück) eintretende, frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Zuleitungsrohren der Wasserversorgung oder an den Rohren der Warmwasserheizungs-, Dampfheizungs-, Klima-, Wärmepumpen-, oder Solarheizungsanlagen, die auf dem Versicherungsgrundstück verlegt sind, aber nicht der Versorgung versicherter Wohngebäude oder Anlagen dienen, sofern der VN die Gefahr trägt.

Der VN ist auch insoweit zur Anzeige verpflichtet, als nach seiner Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme der Wohngebäudehaftpflicht Vergleich in Textform Fragen zum Risiko stellt. Auch wenn ein anderer (z.B. der Versicherungsvermittler) für Sie das Antragsformular ausgefüllt hat, sollten Sie das Antragsformular sorgfältig durchlesen und prüfen, ob alle Fragen richtig und vollständig beantwortet sind. Den Versuch, den Versicherer im Zusammenhang mit der Schadenermittlung arglistig zu täuschen.

Die Rechtsfolgen bei Verletzung dieser Obliegenheiten entsprechen denen bei Verletzung der Sicherheitsvorschriften, nämlich Leistungsfreiheit bei Vorsatz, quotale Kürzung bei grobfahrlässiger Verletzung. Sofern Sie sich aus besonderen Gründen veranlasst sehen, die Schadenstelle zu verändern, und z.B. mit den Aufräumungsarbeiten beginnen, ohne dass Sie die Zustimmung durch die Wohngebäudehaftpflicht einholen konnten, sollten Sie neben der Sicherstellung beschädigter Teile für weitgehende Beweissicherung sorgen.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Weitere Informationen über die Wohngebäudehaftpflicht

Die anschliessende grafische Darstellung soll Ihnen eine Übersicht der in unseren Wohngebäudehaftpflicht Vergleich integrieten Anbieter verschaffen. Wenn Sie entweder weitere Infos über den jeweiligen Gebäudeversicherer wünschen, klicken Sie auf den Button Mehr zum Anbieter.

Wenn Sie die Beiträge aller Anbieter berechnen und vergleichen möchten, klicken Sie auf den oberen Button Beiträge hier online berechnen, um so einen Vergleich aller Anbieter durchzuführen.

Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Die Rechtsfolgen der Verletzung sind vielseitig; die Folgen können Vertragsänderung, Rücktritt und Leistungsfreiheit sowie Kündigung sein. Hat der VN die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich verletzt und hätte der Wohngebäude Versicherer bei Kenntnis der nicht angezeigten Gefahrumstände den Vertrag auch zu anderen Bedingungen geschlossen, so werden die anderen Bedingungen auf Verlangen der Wohngebäudehaftpflicht rückwirkend Vertragsbestandteil. Bei einer vom VN unverschuldeten Pflichtverletzung werden die anderen Bedingungen Vertragsbestandteil. Für Baden-Württemberg war von 1960 bis Mitte 1994 eine eingeschränkte Elementarschadenversicherung für Wohngebäude gesetzlich vorgeschrieben. Rund 80 Prozent der VN haben diese Deckung freiwillig fortgeführt. Die bei der Staatlichen Versicherung der DDR abgeschlossenen Haushaltsversicherungen schlossen Schäden ein, die durch Hochwasser an Sachen innerhalb von Wohngebäude entstehen. Zur Feuer-Pflichtversicherung für Wohngebäude gab es eine freiwillige Ergänzung gegen weiter zufällig eintretende Elementarereignisse, die Hochwasser und Überschwemmung einschlossen. Sicherstellung der vertragsgemäßen Verwendung innerhalb von drei Jahren nach Eintritt des Versicherungsfalls, Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf steht dem VN jedoch bei Entschädigung auf Reparaturkostenbasis bis zur Höhe des Versicherungswertes des Wohngebäude Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten zum Neuwert zu, ohne dass die Verwendung des den Zeitwertschaden übersteigenden Entschädigungsbetrags gesichert sein muss. Verwendung der Entschädigung für versicherte Sachen in gleicher Art und Zweckbestimmung.

Infos zur Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Sehr gute Leistungen zum günstigsten Preis Der Schutz vor Gefahren für das persönliche Wohlergehen sowie für das Hab und Gut hat auch für Wohngebäude besitzer einen hohen Stellenwert. Daher gilt es, die relevanten Risiken zu erkennen, sie möglichst zu vermeiden oder zu minimieren und ihre eventuellen Auswirkungen zu begrenzen. Die gängigste und am meisten verbreitete Form der finanziellen Vorsorge für einen ungewissen Finanzierungsbedarf, der bei der Verwirklichung drohender Gefahren entsteht, ist die Wohngebäudehaftpflicht. Diese Definition entspricht derjenigen der gewerblichen Feuerversicherung für Wohngebäude, in jener ist allerdings zusätzlich noch die Explosion eines Behälters definiert. Implosion ist ein plötzlicher, unvorhersehbarer Zusammenfall eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck infolge eines inneren Unterdruckes. Was im Einzelnen unter die Gefahr Luftfahrzeuge als Sammelbergriff fällt, wird in den VGB der Wohngebäudehaftpflicht nicht eigens gesagt. Deshalb bleibt auf das Luftfahrtgesetz zurückzugreifen, das in § 1 Nr. 2 den Begriff Luftfahrzeuge definiert. Mit dem Wegfall der Genehmigungspflicht sind die AVB auch in ihrer Funktion als Gerüst und Gerippe des Rechts und der Produktgestaltung in den freien Raum des Wettbewerbs gestellt. Dadurch ist die rechtliche Stabilisierungswirkung der bisherigen Rechtsprechung, aber auch der Kommentierung zu den AVB der einzelnen Versicherungszweige, in Frage gestellt. Besondere Bedingungen für die Wohngebäude Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) Grundbedingungswerk, Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung.

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Die Sturm- und die Hagelversicherung sind als eigenständige Versicherungssparten ebenfalls der Elementarversicherung zuzuordnen. Auch in der Technischen Wohngebäudehaftpflicht und Transportversicherungen sind Elementargefahren mitversichert. Aufgrund der erheblichen Nachfrage bieten die VU seit einigen Jahren eine erweiterte Elementarschadendeckung für Hausrat, Wohngebäude und industrielle Risiken an. Ergänzt wird sie durch die Elementarschaden Mietverlust- und Klein Betriebsunterbrechungsversicherung. Bewertungsgrundlage nach VGB 2008 (Wohnfläche). Einen Versicherungswert gibt es nach den VGB 2008 (Wohnfläche) nicht, und somit wird im Versicherungsvertrag auch keine Versicherungssumme ausgewiesen. Hier beschreiten die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - bei gleichem Leistungsversprechen wie beim 1914er-Modell - einen anderen Weg, das Risiko der Gefahrenübernahme zu bewerten. Die Bewertung orientiert sich an der im Antrag aufzunehmenden Wohngebäude beschreibung mit Angaben über, Grundfläche in Quadratmetern, Voll- oder Teilkeller bzw. nicht unterkellert. Mit diesem Passus soll klargestellt werden, unter welchen Voraussetzungen Einbaumöbel/-küchen als Bestandteil des Wohngebäude gelten. Bei den z.B. in Einbauküchen der beschriebenen Art integrierten Elektrogeräten wie Herde, Kühlschränke und dgl. handelt es sich zwar regelmäßig um serienmäßig gefertigte Teile, dennoch können sie nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden nämlich eine Einheit mit dem betreffenden Küchenmöbelstück und sind deshalb als mit diesem versichert zu betrachten.

Tipps zum Versicherungsgebiet Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Hier kostenlos Preise vergleichen Klausel PK 7160: Die nach den VGB ausgeschlossenen Überspannungsschäden durch Blitz können über diese Klausel in den Versicherungsschutz des Wohngebäude eingeschlossen werden, und zwar bis zu einem festzusetzenden Betrag (in der Gleitenden Neuwertversicherung multipliziert mit dem gleitenden Neuwertfaktor). Klausel PK 7363: Wegen der hiernach versicherten Kosten für die Beseitigung durch Blitzschlag umgestürzter Bäume. Klausel PK 7362: Wegen der Deckung von Kosten für die Dekontaminierung und den Austausch verseuchten Erdreichs. Die Wohngebäudehaftpflicht gewährt im Rahmen der einzelnen Versicherungszweige Leistungen bei Eintritt bestimmter Ereignisse am Wohngebäude, z. B. Feuer, Einbruchdiebstahl, Krankheit oder Tod. Der Vereinbarung von Versicherungsschutz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Einzelne für sich selbst diesen Schutz kaum sicherstellen kann, da er meistens nicht das Kapital z. B. zum Wiederaufbau seines abgebrannten Hauses sofort aufbringen kann. Die Mittel für die Versicherungsleistungen werden von den Versicherten durch Prämien aufgebracht. Der VN ist auch insoweit zur Anzeige verpflichtet, als nach seiner Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme der Wohngebäude Versicherer in Textform Fragen zum Risiko stellt. Auch wenn ein anderer (z.B. der Versicherungsvermittler) für Sie das Antragsformular ausgefüllt hat, sollten Sie das Antragsformular sorgfältig durchlesen und prüfen, ob alle Fragen richtig und vollständig beantwortet sind. Den Versuch, den Versicherer im Zusammenhang mit der Schadenermittlung arglistig zu täuschen.

Allgemeines rund um das Thema Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Alle Top Anbieter im Überblick Als Grundstücksbestandsteile gelten die mit dem Grund und Boden des Versicherungsgrundstücks fest verbundenen Sachen. Für die Erweiterung um sonstiges Zubehör und sonstige Grundstücksbestandteile boten die Wohngebäude Versicherer zu den VGB 2000 mit Klausel 7264 einen Normtext an, wonach Carports, Gewächs- und Gartenhäuser, Grundstückseinfriedigungen (auch Hecken), Hof- und Gehwegbefestigungen, Hundehütten, Masten- und Freileitungen sowie Wege- und Gartenbeleuchtungen auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert sind. Kurzschluss- und Überspannungsschäden - Kurzschluss- und Überspannungsschäden, die an elektrischen Einrichtungen entstanden sind, außer wenn sie die Folge eines Brandes oder einer Explosion oder des unmittelbaren Überganges eines Blitzes auf Sachen (Blitzschlag) sind. Bei Vereinbarung der Klausel PK 7160 ersetzt die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich jedoch Überspannungsschäden durch Blitz, ohne dass dieser auf Sachen aufgetroffen ist. Erdbeben, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch, Erdsenkung oder Erdrutsch. Alternativ können Wohngebäude Versicherer das sog. Invitatiomodell vorziehen. Dabei stellt der Versicherungsnehmer keinen verbindlichen Antrag, sondern seine Erklärung wird als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots betrachtet. Der Versicherer sendet anschließend den Versicherungsschein mit den Vertragsinformationen als Angebot gekennzeichnet zu. Dies ist im rechtlichen Sinne der Antrag. Der Versicherungsvertrag kommt erst zustande, wenn der VN den Antrag ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten annimmt.

Nützliche Informationen über die Wohngebäudehaftpflicht

Wohngebäudehaftpflicht Vergleich - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Zerstörte, beschädigte und abhanden gekommene Sachen. Der Versicherer leistet Entschädigung, wenn die versicherten Wohngebäude durch eine der versicherten Gefahren zerstört oder beschädigt werden oder infolge eines solchen Ereignisses abhanden kommen. Schaden ist insoweit die Substanzbeeinträchtigung bzw. der Besitzverlust. Aus der Definition des versicherten Schadens ist herzuleiten, dass jeder Schaden an versicherten Wohngebäude erfasst ist, der in adäquatem Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis steht. Verletzt der VN seine Anzeigepflicht, kann die Wohngebäudehaftpflicht Vergleich vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der VN hat die Anzeigepflicht weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt. Bei Nachweis des VN, dass der Wohngebäude Versicherer den Vertrag bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände zu gleichen oder anderen Bedingung abgeschlossen hätte, ist das Rücktrittsrecht des Versicherers auch bei grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Tritt der Versicherer nach Eintritt des Versicherungsfalls zurück, so ist er nicht zur Leistung verpflichtet sein. Die arglistige Täuschung gilt als bewiesen, wenn sie durch ein rechtskräftiges Strafurteil wegen Betrugs oder Betrugsversuchs festgestellt worden ist. Der Versicherungsschutz erstreckt sich nicht auf Schäden durch Erdbeben (ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen) der Wärme ausgesetzte Sachen Brandschäden, die an den versicherten Sachen im Wohngebäude dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder der Wärme zur Bearbeitung oder zu sonstigen Zwecken ausgesetzt werden (Einschluss über Klausel PK 7161 möglich).

Empfehlungen und Tipps

Vor allem kleinere und weniger bekannte Versicherungsunternehmen bieten Ihnen einen hervorragenden Kundenservice und eine schnelle Kostenerstattung. Durch unseren Online Wohngebäudehaftpflicht Rechner haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge zu berechnen, sowie die angebotenen Tarife und enthaltenen Leistungen zu vergleichen.

Mit unserem direkten Vergleich zwischen allen in unserem Rechner integrierten Wohngebäudehaftpflicht haben Sie den Vorteil, alle Tarife und die anfallenden Beiträge zu vergleichen. Auch wenn günstige Beiträge nicht unerheblich sind, sollten Sie auch auf vorhandene Gefahren- und Kosteneinschlüsse achten, denn sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, so können Sie sich sicher sein, ausreichend und optimal gegen eventuell entstehende Kosten durch Reparaturarbeiten, oder Wiederaufbaumaßnahmen abgesichert zu sein.

Unser Wohngebäudehaftpflicht Vergleich spart Ihnen zwar einiges an Geld, doch sollten Sie auf ein Mindestmaß von Versicherungsschutz achten und sich gut über die enthaltenen versicherten Leistungen und Risiken informieren. Denn letzten Endes soll Ihnen unser Vergleich vor allem einen optimalen Versicherungsschutz ermöglichen und wenn dieser dann noch zu günstigen Beiträgen realisierbar ist, haben Sie letzten Endes mehr davon.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Wohngebäudehaftpflicht Vergleich, wenn Sie eine gute und günstige Wohngebäudehaftpflicht suchen, denn durch die umfangreiche Integration der vielen Anbieter, deren Tarife werden Sie nirgends günstigere Gebäudeversicherer finden.

Bei uns vergleichen Sie nicht nur völlig kostenlos, sondern völlig anonym, das heißt, Sie müssen für die Berechnung der Beiträge keinerlei persönliche Angaben machen und erhalten die Ergebnisse sofort auf den Bildschirm angezeigt. Erstklassige Versicherungsleistungen und zu geringen Beiträge sind mit die wichtigsten Faktoren, welche für Verbraucher bei der Wahl von Wohngebäudehaftpflicht mit die größte Rolle spielen.

Legen Sie allerdings nicht nur auf niedrige Beiträge Wert, sondern achten auch auf die angebotenen Leistungen wie zum Beispiel, welche Kosten werden erstattet, oder welche Gefahren und Sachen sind versichert. Durch unseren Wohngebäudehaftpflicht Vergleich haben Sie die Möglichkeit, zwischen allen Versicherern die Preise und Leistungen Ihrer Wohngebäudehaftpflicht vergleichen, sowie sich über den jeweiligen Anbieter zu informieren.


^