Wohngebäudeversicherung - Windstärke
Im Rahmen der Sturm- und Hagelversicherung sind Luftbewegungen ab Stärke 8 versichert. Dabei handelt es
sich nach der Beaufort-Skala um einen stürmischen Wind mit 62 bis 74 km/h Geschwindigkeit.
Mit der Windstärke hängt nach Erkenntnissen der Münchener Rückversicherung AG auch die Schadenhöhe für die Wohngebäudeversicherung eng zusammen. Der durchschnittliche Schaden ist von den
Experten für Naturkatastrophen mit unter 1.000 EUR bei einer Windgeschwindigkeit bis zu 80 km/h ermittelt worden.
Bei 120 km/h steigt er bereits auf mehr als 1.200 EUR, bei 160 km/h auf etwa 1.800 EUR und bei 200 km/h auf rund 2.000 bis 3.000 EUR.
Auch die Frequenz, also die Häufigkeit der Schäden bezogen auf die Zahl der Versicherungsobjekte, nimmt rapide zu. Sie steigt von wenigen Prozentpunkten bei
Geschwindigkeiten bis 80 km/h über 10 Prozent bei 120 km/h, 40 Prozent bei 160 km/h bis hin zu fast 100 Prozent bei 200 km/h. Dadurch steigt der Schadenbedarf
nicht proportional zur Windgeschwindigkeit, sondern nach Aussagen der Münchener Rück mit vier- bis fünffacher Potenz an.
Seite zurück
Hauptübersicht unseres Wohngebäudeversicherung Lexikon