gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest

Die besten Anbieter für Einfamilienhausversicherung laut Stiftung Warentest im direkten online Vergleich. Sparen Sie bis zu 45% an Beiträgen.

EinfamilienhausversicherungEinfamilienhausversicherung Einfamilienhausversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Einfamilienhausversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest

Vor allem nicht so große und relativ unbekannte Versicherungsunternehmen bieten Ihnen einen hervorragenden Kundenservice, sowie eine schnelle Kostenerstattung und schnitten daher beim Test des unabhängigen Verbraucherinstitutes unter Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest mit sehr guten Ergebnissen ab.

Durch unseren Online Rechner haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge der geprüften Versicherungsgesellschaften zu berechnen, sowie die angebotenen Tarife und enthaltenen Leistungen zu vergleichen.

Auch wenn günstige Beiträge nicht unerheblich sind, sollten Sie auch auf vorhandene Gefahren- und Kosteneinschlüsse achten, denn sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, so können Sie sich sicher sein, ausreichend und optimal gegen eventuell entstehende Kosten durch Reparaturarbeiten, oder Wiederaufbaumaßnahmen abgesichert zu sein.

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Die Top Anbieter im Überblick

Gesellschaft Bewertungen Zum Anbieter
Grundeigentümer Einfamilienhausversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer 45)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VdVA Einfamilienhausversicherung VdVA
(Tarif VdVA)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Apella Einfamilienhausversicherung Apella
(Tarif Apella Plus-Premium)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Schleswiger Einfamilienhausversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Basis)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Janitos Einfamilienhausversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

DEMA Einfamilienhausversicherung DEMA
(Tarif DEMA-EFH)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Domcura Einfamilienhausversicherung Domcura
(Tarif Domcura-Komfort)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Degenia Einfamilienhausversicherung Degenia
(Tarif Degenia Casa-Classic)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ammerländer Einfamilienhausversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer-Classic)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Syncro24 Einfamilienhausversicherung Syncro24
(Tarif Syncro24-TPS)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Rhion Einfamilienhausversicherung Rhion
(Tarif Rhion-Standard)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ostangler Einfamilienhausversicherung Ostangler
(Tarif Ostangler-Exklusiv)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

NV Einfamilienhausversicherung NV Versicherung
(Tarif NV-Versicherung-Spar)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

AMEX Einfamilienhausversicherung AMEX
(Tarif AMEX-PT-G-Basis)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Generali Einfamilienhausversicherung Generali
(Tarif Generali-Basis)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Konzept-Marketing Einfamilienhausversicherung Konzept-Marketing Gruppe
(Tarif Konzept-Marketing-select-Z1)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Waldenburger Einfamilienhausversicherung Waldenburger
(Tarif Waldenburger)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VHV Einfamilienhausversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Interlloyd Einfamilienhausversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd-Euro-qm)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

InterRisk Einfamilienhausversicherung InterRisk
(Tarif InterRisk L)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

R und V Einfamilienhausversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Alte Leipziger Einfamilienhausversicherung Alte Leipziger
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Einfamilienhausversicherung

Durch chemische Vorgänge aus versicherten Sachen entstanden sind und die den Grund und Boden des Versicherungsortes beaufschlagen oder das Erdreich durchdringen. In letzterem Fall werde das Erdreich insgesamt zum Objekt der Aufräumung. Rühren die Schadstoffe allerdings ausschließlich aus nicht versicherten Sachen, könne (übrigens anders als nach den AFB 87) aus der Einfamilienhausversicherung für die Aufräumung durch Dekontamination Entschädigung nicht verlangt werden.

Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks. In Erweiterung von Abschnitt A § 3 Nr. 2 VGB 2008 leistet die Einfamilienhausversicherung Entschädigung für Frost- und sonstige Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Versicherungsgrundstücks, soweit sie der Entsorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen. Klausel zur Sturmversicherung, Klausel PK 7363 schließt mit Wirkung für die Gefahren Sturm und Blitzschlag die notwendigen Kosten ein, die für das Entfernen, den Transport und die Entsorgung waren.

Von einer zwingenden Vorschrift spricht man, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass eine von der gesetzlichen Regelung abweichende Vereinbarung unwirksam ist (z. B. Nichtigkeit einer betrügerischen Über- oder Doppelversicherung). Halbzwingende Vorschriften können nur zugunsten des Versicherungsnehmers oder eines durch die Einfamilienhausversicherung geschützten Dritten vertraglich geändert werden. Eine halbzwingende Vorschrift liegt vor, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass der Einfamilienhausversicherung Anbieter sich auf eine abweichende Vereinbarung nicht berufen kann.

Auch Schadenminderungsmaßnahmen können nur begrenzt wirksam werden, weil ein ganzes Gebiet betroffen ist und die Infrastruktur nachhaltig gestört sein kann. Betriebe können im Einfamilienhaus nicht produzieren, weil großräumig Strom, Wasser und Gas abgeschaltet werden, Mitarbeiter können nicht auf das Betriebsgrundstück, weil die Zufahrten von Sicherheitskräften gesperrt werden, die Nachfrage nach Reparaturmaterial und -leistung sprunghaft ansteigt, was zu Engpässen und Preiserhöhungen der Einfamilienhausversicherung führt.

Der Anpassungsfaktor berücksichtigt auch die Mehrwertsteuer. Er ist also auf Gebäude von nicht vorsteuerabzugsberechtigten VN der Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest ausgerichtet. Ist der VN hinsichtlich des versicherten Gebäudes vorsteuerabzugsberechtigt und hat er deshalb im Versicherungsfall Anspruch nur auf Entschädigung des Nettobetrages, zahlt er im Vergleich zum Nichtvorsteuerabzugsberechtigten einen zu hohen Beitrag. Dies kann der VN nicht etwa umgehen, indem er die Versicherungssumme 1914 um den Mehrwertsteueranteil kürzt.

Die Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest bietet Versicherungsschutz des Einfamilienhaus für verschiedene Gefahren, wie sie durch mehrere spezielle Versicherungsarten getrennt erfasst sind, und zwar durch die Feuerversicherung, Leitungswasserversicherung und Sturmversicherung. Anders als bei einer gebündelten Versicherung, in der in einem Versicherungsschein mehrere Versicherungsarten zusammengefasst sind und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen je Versicherungsart nebeneinander gelten, besteht für die Einfamilienhausversicherung ein gemeinsames Bedingungswerk.

Schäden durch strafbare Handlungen gegen das Eigentum unverzüglich der Polizei anzuzeigen, dem Versicherer und der Polizei unverzüglich ein Verzeichnis der abhanden gekommenen Sachen einzureichen, das Schadenbild so lange unverändert zu lassen, bis die Schadenstelle oder die beschädigten Sachen durch die Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest freigegeben worden sind. Sind Veränderungen unumgänglich, sind das Schadenbild nachvollziehbar zu dokumentieren (z.B. durch Fotos) und die beschädigten Sachen bis zu einer Besichtigung aufzubewahren;

Durch chemische Vorgänge aus versicherten Sachen entstanden sind und die den Grund und Boden des Versicherungsortes beaufschlagen oder das Erdreich durchdringen. In letzterem Fall werde das Erdreich insgesamt zum Objekt der Aufräumung. Rühren die Schadstoffe allerdings ausschließlich aus nicht versicherten Sachen, könne (übrigens anders als nach den AFB 87) aus der Einfamilienhausversicherung für die Aufräumung durch Dekontamination Entschädigung nicht verlangt werden.

Mit dem Wegfall der Genehmigungspflicht sind die AVB auch in ihrer Funktion als Gerüst und Gerippe des Rechts und der Produktgestaltung in den freien Raum des Wettbewerbs gestellt. Dadurch ist die rechtliche Stabilisierungswirkung der bisherigen Rechtsprechung, aber auch der Kommentierung zu den AVB der Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest der einzelnen Versicherungszweige, in Frage gestellt. Besondere Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) Grundbedingungswerk, Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung.

Die Rechtsfolgen bei Verletzung dieser Obliegenheiten entsprechen denen bei Verletzung der Sicherheitsvorschriften, nämlich Leistungsfreiheit bei Vorsatz, quotale Kürzung bei grobfahrlässiger Verletzung. Sofern Sie sich aus besonderen Gründen veranlasst sehen, die Schadenstelle zu verändern, und z.B. mit den Aufräumungsarbeiten beginnen, ohne dass Sie die Zustimmung durch die Einfamilienhausversicherung einholen konnten, sollten Sie neben der Sicherstellung beschädigter Teile für weitgehende Beweissicherung sorgen.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Einfamilienhausversicherung Übersicht

Mit unserem direkten Onlinevergleich zwischen allen in unserem Rechner integrierten Einfamilienhausversicherung haben Sie den Vorteil, alle Tarife und die anfallenden Beiträge zu vergleichen. Überwiegende Testkriterien der Stiftung Warentest sind insbesondere auf Kundenservice, die angebotenen Leistungen, sowie die zu zahlenden Beiträge der jeweiligen Einfamilienhausversicherung.

Unser Beitragsrechner berechnet Ihnen die Höhe der Beiträge und soll Ihnen einen Überblick verschaffen, welche Leistungseinschlüsse die jeweiligen Tarife enthalten versichert.

Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Bestmöglicher Schutz zum günstigsten Preis Der Einfamilienhaus Eigentümer hat nach den VGB alle gesetzlichen, behördlichen oder vereinbarten Sicherheitsvorschriften zu beachten. Als Sicherheitsvorschriften sind solche als vertragliche Obliegenheit anzusehen, die zur Verminderung der versicherten Gefahren oder Verhütung einer Gefahrerhöhung erlassen sind. Gesetzliche Sicherheitsvorschriften sind in vielen Gesetzen enthalten und konkretisieren sich z.B. in Bauordnungen; behördliche Sicherheitsvorschriften sind Verwaltungsakte von Hoheitsträgern und betreffen z.B. Unfallverhütungsvorschriften. Schadenhäufigkeit, Schadenhöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit sind wichtige Beurteilungskriterien für die Entscheidungsfindung. Danach ist zu beurteilen, ob Versicherungsschutz für Einfamilienhaus zu besorgen ist oder nicht. Nach Expertenmeinung wird sich das Erdklima immer weiter erwärmen. Auch Deutschland wird davon nicht verschont bleiben. Schon jetzt können wir feststellen, dass die Sommer heißer und trockener und die Winter milder, stürmischer und regenreicher geworden sind. Wegen der Festschreibung des Versicherungswertes im 1914er-Modell auf die Preise von 1914 bzw. wegen der Fixierung der Risikoübernahme im Wohnflächenmodell entsprechend der Wohnfläche, Bauart und Ausstattung des Einfamilienhaus ist bei Änderungen des Baupreisniveaus während der Vertragszeit eine Anpassung der Beiträge an die damit einhergehenden veränderten Leistungsanforderungen des Versicherers notwendig. Dies geschieht in jährlichen Intervallen.

Infos zur Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Hier kostenlos Versicherer online vergleichen Allen Versicherungsverträgen liegen Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) zugrunde. Allgemeine Versicherungsbedingungen sind ein Unterfall der auch in anderen Wirtschaftzweigen gebräuchlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es handelt sich um eine für eine Vielzahl von Versicherungsverträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Versicherer) der anderen bei Abschluss des Vertrags stellt. Die AVB regeln die Rechte und Pflichten der Vertragspartner sowie den Umfang des Versicherungsschutzes. Die Einfamilienhausversicherung bietet Versicherungsschutz für verschiedene Gefahren des Einfamilienhaus, wie sie durch mehrere spezielle Versicherungsarten getrennt erfasst sind, und zwar durch die Feuerversicherung, Leitungswasserversicherung und Sturmversicherung. Anders als bei einer gebündelten Versicherung, in der in einem Versicherungsschein mehrere Versicherungsarten zusammengefasst sind und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen je Versicherungsart nebeneinander gelten, besteht für die Einfamilienhausversicherung ein gemeinsames Bedingungswerk. In der Hausrat- und Einfamilienhausversicherung sind die Gefahren Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung (Erdfall), Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch versicherbar. Die separate Einfamilienhaus Versicherung einzelner Gefahren ist nicht möglich (Vermeidung negativer Risikoauslese). Die Deckung in der Hausratversicherung und der Einfamilienhausversicherung wird auf der Grundlage der Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden gewährt. Für diese Deckungserweiterung gilt ein eigenständiges Kündigungsrecht.

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Die Sturm- und die Hagelversicherung sind als eigenständige Versicherungssparten ebenfalls der Elementarversicherung zuzuordnen. Auch in der Technischen Einfamilienhausversicherung und Transportversicherungen sind Elementargefahren mitversichert. Aufgrund der erheblichen Nachfrage bieten die VU seit einigen Jahren eine erweiterte Elementarschadendeckung für Hausrat, Einfamilienhaus und industrielle Risiken an. Ergänzt wird sie durch die Elementarschaden Mietverlust- und Klein Betriebsunterbrechungsversicherung. Wird jedoch nicht die Standarddeckung der Gleitenden Neuwertversicherung gewählt, sondern die Neuwertversicherung, Zeitwertversicherung oder eine Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest zum Gemeinen Wert des Einfamilienhaus, ist die Gesamtentschädigung für versicherte Sachen, versicherte Kosten und für Mietausfall auf die vereinbarte Versicherungssumme begrenzt. Dies gilt allerdings nicht für Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, soweit diese auf Weisungen des Versicherers entstanden sind. Danach gilt grundsätzlich das neue Recht. Die neuen Rechtsgrundlagen (VVG und Musterbedingungen) müssen ihre Bewährungsprobe vor den Gerichten erst einmal bestehen. Erst höchstrichterliche Entscheidungen werden neue Unklarheiten und aufgefundene Regelungslücken schließen. Gegenstand der Einfamilienhausversicherung sind die im Versicherungsvertrag bezeichneten Einfamilienhaus mit ihren Gebäudebestandteilen und Gebäudezubehör einschließlich unmittelbar an das Gebäude anschließender Terrassen auf dem im Versicherungsschein bezeichneten Versicherungsgrundstück.

Tipps zum Versicherungsgebiet Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Bezugsfertigkeit des Gebäudes - Ein Einfamilienhaus ist dann bezugsfertig, wenn es bestimmungsgemäß von Menschen bezogen und auf Dauer bewohnt werden kann, das ist auch dann der Fall, wenn noch gewisse Restarbeiten (z.B. Malerarbeiten und Tapezieren) anstehen (VersR 89, 365). Umbauarbeiten - Durch den Ausschluss wird bei entsprechenden Umbauarbeiten ein bisher bestehender Versicherungsschutz bis zur Wiederbezugsfertigkeit des Einfamilienhaus unterbrochen, selbst wenn kein erhöhtes Risiko besteht. Widerruft der Kunde den Einfamilienhausversicherung Vertrag, sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Das gilt sowohl für bereits an den gezahlte Prämien als auch für an den Kunden erbrachte Leistungen, z. B. Schadenszahlungen. Eine Prämienzahlung kann die Einfamilienhausversicherung trotz Widerrufs nur dann verlangen, wenn der Kunde nicht nur über sein Widerrufsrecht und dessen Rechtsfolgen aufgeklärt wurde, sondern auch über den zu zahlenden Betrag und wenn er zugestimmt hat, dass der Versicherungsschutz bereits vor Ende der Widerrufsfrist beginnen soll. Indes bieten die Einfamilienhaus Versicherer inzwischen einen relativ weitgehenden Unterversicherungsverzicht. Die Versicherungssumme 1914 gilt nämlich als richtig ermittelt, wenn sie aufgrund einer vom Versicherer anerkannten Schätzung eines Bausachverständigen festgesetzt wird, der VN im Antrag den Neuwert in Preisen eines anderen Jahres zutreffend angibt und der Versicherer diesen Betrag auf seine Verantwortung umrechnet, der VN Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Einfamilienhaus zutreffend beantwortet.

Allgemeines rund um das Thema Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Alle Top Anbieter im Überblick Versichert sind auch die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für die Maßnahmen zur Abwendung oder Minderung des Schadens am Einfamilienhaus, die der VN für geboten halten durfte (Rettungskosten). Die für notwendig gehaltenen Kosten sind auch dann zu ersetzen, wenn die Maßnahmen erfolglos waren. Ausgenommen von den Rettungskosten sind Aufwendungen für Leistungen der Feuerwehren oder anderer im öffentlichen Interesse zu Hilfeleistungen Verpflichteter, wenn diese Leistungen im öffentlichen Interesse erbracht werden. Klauseln der Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest zu sonstigen Gefahren, Schäden und Kosten, Mehrkosten infolge behördlicher Wiederherstellungsbeschränkungen für Restwerte (Klausel PK 7360). Nach Klauseln PK 7360 entschädigt der Einfamilienhaus Versicherer bis zum vereinbarten Betrag auch Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass verwertbare Reste wegen behördlicher Wiederherstellungsbeschränkungen nicht mehr verwendet werden dürfen. Über Klausel PK 7365 ist der Anteil der Sachverständigenkosten versicherbar, die der VN im normierten Sachverständigenverfahren zu tragen hat. Von einer zwingenden Vorschrift spricht man, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass eine von der gesetzlichen Regelung abweichende Vereinbarung unwirksam ist (z. B. Nichtigkeit einer betrügerischen Über- oder Doppelversicherung). Halbzwingende Vorschriften können nur zugunsten des Einfamilienhaus Inhaber oder eines durch die Versicherung geschützten Dritten vertraglich geändert werden. Eine halbzwingende Vorschrift liegt vor, wenn das Gesetz zum Ausdruck bringt, dass der Einfamilienhausversicherung Anbieter sich auf eine abweichende Vereinbarung nicht berufen kann.

Nützliche Informationen über die Einfamilienhausversicherung

Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Der Gemeine Wert ist der für den VN erzielbare Verkaufspreis für das Einfamilienhaus (ohne Wert des Baugrundes und der nicht versicherten Grundstücksbestandteile). Für Einfamilienhaus, die zum Abbruch bestimmt oder sonst dauernd entwertet sind, ist Versicherungswert nach den VGB grundsätzlich der Gemeine Wert. Eine dauernde Entwertung liegt hiernach insbesondere vor, wenn Einfamilienhaus für ihren Zweck nicht mehr zu verwenden sind. Für die Versicherung zum Gemeinen Wert können im Übrigen ähnliche Gründe vorliegen, wie sie zur Zeitwertversicherung genannt worden sind. Thermische Solaranlagen werden hauptsächlich im Wohngebäudebereich des Einfamilienhaus für die Erwärmung von Brauchwasser oder zur Raumheizung (Heizungsunterstützung) genutzt. Mögliche Schäden sind im Rahmen der Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest gedeckt. Die Erzeugung von Solarstrom durch PV-Anlagen hat erst mit Inkrafttreten des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und des 100.000 Dächer Solarstrom Programms eine größere Bedeutung erlangt, wenn man von der Versorgung von Autobahntelefonen, Parkuhren einmal absieht. Der Begriff Leitungsrohr schließt die Rohrverbindungen wie Muffen, Flanschen einschließlich Dichtung und dergleichen ein, aus mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen, sonstigen Einrichtungen oder deren wasserführenden Teilen, aus Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung, aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, aus Wasserlösch- und oder Berieselungsanlagen, aus Wasserbetten und Aquarien. Sole, Öle, Kühl- und Kältemittel aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen des Einfamilienhaus gleich.

Empfehlungen und Tipps

Hervorragende Leistungen und zu günstigen Beiträgen sind mit die wichtigsten Faktoren, welche für Verbraucher bei der Wahl von Einfamilienhausversicherung mit die größte Rolle spielen. Legen Sie allerdings nicht nur auf niedrige Beiträge Wert, sondern achten auch auf die angebotenen Leistungen wie zum Beispiel, welche Kosten werden erstattet, oder welche Gefahren und Sachen sind versichert.

Durch die Einfamilienhausversicherung Stiftung Warentest, dem unabhängigen Verbraucherinstitut werden regelmäßig die verschiedensten Anbieter nach bestimmten Kriterien vergleichen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen allen Versicherern wie beispielsweise die Syncro24 Einfamilienhausversicherung die Preise und Leistungen zu vergleichen.

Wie und welche tariflichen Unterschiede es zwischen den jeweiligen Einfamilienhausversicherung ergeben, können Sie recht übersichtlich in unserem Einfamilienhausversicherung Tarifvergleich prüfen.


^