gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest

Die besten Anbieter für Bürogebäudeversicherung laut Stiftung Warentest im direkten online Vergleich. Sparen Sie bis zu 45% an Beiträgen.

BürogebäudeversicherungBürogebäudeversicherung Bürogebäudeversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Bürogebäudeversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest

Vor allem nicht so große und relativ unbekannte Versicherungsunternehmen bieten Ihnen einen hervorragenden Kundenservice, sowie eine schnelle Kostenerstattung und schnitten daher beim Test des unabhängigen Verbraucherinstitutes unter Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest mit sehr guten Ergebnissen ab.

Durch unseren Vergleich haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge der geprüften Versicherungsgesellschaften zu prüfen, sowie die angebotenen Tarife und enthaltenen Leistungen zu vergleichen.

Auch wenn günstige Beiträge nicht unerheblich sind, sollten Sie auch auf vorhandene Gefahren- und Kosteneinschlüsse achten, denn sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, so können Sie sich sicher sein, ausreichend und optimal gegen eventuell entstehende Kosten durch Reparaturarbeiten, oder Wiederaufbaumaßnahmen Ihres Bürogebäude abgesichert zu sein.

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Die Top Anbieter im Überblick

Gesellschaft Bewertungen Zum Anbieter
Grundeigentümer Bürogebäudeversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer 45)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VdVA Bürogebäudeversicherung VdVA
(Tarif VdVA)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Apella Bürogebäudeversicherung Apella
(Tarif Apella Plus-Premium)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Schleswiger Bürogebäudeversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Basis)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Janitos Bürogebäudeversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

DEMA Bürogebäudeversicherung DEMA
(Tarif DEMA-EFH)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Domcura Bürogebäudeversicherung Domcura
(Tarif Domcura-Komfort)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Degenia Bürogebäudeversicherung Degenia
(Tarif Degenia Casa-Classic)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ammerländer Bürogebäudeversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer-Classic)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Syncro24 Bürogebäudeversicherung Syncro24
(Tarif Syncro24-TPS)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Rhion Bürogebäudeversicherung Rhion
(Tarif Rhion-Standard)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ostangler Bürogebäudeversicherung Ostangler
(Tarif Ostangler-Exklusiv)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

NV Bürogebäudeversicherung NV Versicherung
(Tarif NV-Versicherung-Spar)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

AMEX Bürogebäudeversicherung AMEX
(Tarif AMEX-PT-G-Basis)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Generali Bürogebäudeversicherung Generali
(Tarif Generali-Basis)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Konzept-Marketing Bürogebäudeversicherung Konzept-Marketing Gruppe
(Tarif Konzept-Marketing-select-Z1)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Waldenburger Bürogebäudeversicherung Waldenburger
(Tarif Waldenburger)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VHV Bürogebäudeversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Interlloyd Bürogebäudeversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd-Euro-qm)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

InterRisk Bürogebäudeversicherung InterRisk
(Tarif InterRisk L)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

R und V Bürogebäudeversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Alte Leipziger Bürogebäudeversicherung Alte Leipziger
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Bürogebäudeversicherung

Nebenarbeiten fallen auch dann unter den Versicherungsschutz, wenn sie nichtversicherte Sachen betreffen, so beispielsweise gärtnerische Arbeiten, wenn die Bepflanzung beseitigt werden muss, um an die im Erdreich verlegten Zuleitungsrohre der Wasserversorgung heranzukommen und den Rohrbruchschaden beheben zu können. Die Bürogebäudeversicherung hat gemäß § 85 VVG die Kosten, welche durch die Ermittlung und Feststellung des Schadens entstehen, dem VN insoweit zu erstatten, als ihre Aufwendung den Umständen nach geboten war.

Die Bürogebäudeversicherung leistet Entschädigung für innerhalb von Gebäuden eintretende frostbedingte und sonstige Bruchschäden an Rohren, der Wasserversorgung (Zu- und Ableitungen) oder den damit verbundenen Schläuchen, der Warmwasser- oder Dampfheizung sowie der Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, von Wasserlösch- oder Berieselungsanlagen, sofern diese Rohre nicht Bestandteil von Heizkesseln, Boilern oder vergleichbaren Anlagen sind. Frostbedingte Bruchschäden an nachfolgenden Installationen.

Photovoltaikanlagen haben ihren Preis, deshalb sollte eine mögliche Risiko-vorsorge auch durch den Abschluss entsprechender zusätzlicher Versicherungen zur Bürogebäudeversicherung überlegt werden. Bei der Montageversicherung handelt es sich um eine Allgefahrenversicherung, die die gesamte PV-Anlage während der Bau-/Montagezeit abdeckt. Zu den versicherten Sachen gehören insbesondere, Photovoltaikmodule und Sonnenkollektoren, Wechselrichter, Laderegler und Akkumulatoren, Erzeugungszähler, Einspeisezähler und Bezugszähler, Überspannungseinrichtungen und Verkabelung.

Außerhalb versicherter Gebäude erstreckt sich der Versicherungsschutz auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren von Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, soweit die Rohre der Vorsorgung der versicherten Bürogebäude oder Anlagen dienen und sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden. Die neuen VGB 2008 beinhalten hinsichtlich des Deckungsschutzes durch die Bürogebäudeversicherung für thermische Solaranlagen gegenüber den bisherigen Bedingungen im Wesentlichen Klarstellungen. Der Begriff des Nässeschäden gilt auch für thermische Solaranlagen.

Überspannungs-, Überstrom- oder Kurzschlussschäden an elektrischen Einrichtungen und Geräten sind in der Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest nur versichert, wenn an Sachen auf dem Grundstück, auf dem der Versicherungsort liegt, durch Blitzschlag Schäden anderer Art entstanden sind. Spuren eines direkten Blitzschlags an anderen Sachen als an elektrischen Einrichtungen und Geräten oder an Antennen stehen Schäden anderer Art gleich. Explosion ist eine auf dem Ausdehnungsbestreben von Gasen und Dämpfen beruhende, plötzlich verlaufende Kraftäußerung.

Ergänzt werden diese Bedingungen durch eine Reihe von Klauseln, die ebenfalls überarbeitet wurden und eine gewisse Anpassung an die individuellen Risikoverhältnisse gestatten. Generell gilt: Bei diesen Musterbedingungen handelt es sich nur um Empfehlungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft an die Mitgliedsunternehmen. Für Neuverträge der Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest, die ab 1.1.2008 geschlossen wurden, gilt das neue VVG ab sofort. Für Bürogebäude Altverträge, die bis zum 31.12.2007 abgeschlossen wurden.

Zunächst einmal ist zu überprüfen, welche Versicherungen bereits die Risiken abdecken. So schließt z.B. die Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest grundsätzlich die PV-Anlage ein. Da es sich bei den beschriebenen Versicherungen um Allgefahrendeckungen handelt, ist der Umfang der gebotenen Absicherung groß. Um die Prämie evtl. zu mindern, sollte eine Kombination mit der bereits vorhandenen Bürogebäudeversicherung angestrebt und die Selbstbeteiligung entsprechend gewählt werden.

Klauseln der Bürogebäudeversicherung zu sonstigen Gefahren, Schäden und Kosten, Mehrkosten infolge behördlicher Wiederherstellungsbeschränkungen des Bürogebäude für Restwerte (Klausel PK 7360). Nach Klauseln PK 7360 entschädigt der Versicherer bis zum vereinbarten Betrag auch Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass verwertbare Reste wegen behördlicher Wiederherstellungsbeschränkungen nicht mehr verwendet werden dürfen. Über Klausel PK 7365 ist der Anteil der Sachverständigenkosten versicherbar, die der VN im normierten Sachverständigenverfahren zu tragen hat.

Die Möglichkeiten zur Risikovorsorge sind vielschichtig. Die Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest kann durch Selbstbeteiligungen sowie Limitierungen des Deckungsumfanges Risiken begrenzen und damit auch versicherbar gestalten. Andererseits können die Versicherer bestimmte Gefahren oder Risikozonen vom Versicherungsschutz ausschließen. Damit einher geht dann auch oft der Druck auf staatliche Stellen, für eine Risikoverbesserung (z.B. Eindeichungen von Flussläufen, Schaffung von Retentionsräumen) zu sorgen oder aber selbst für die Schäden aufzukommen.

Die AVB müssen als Rechtsgrundlagen der Vertragsbeziehung unmissverständlich formuliert sein. Das fordert das sog. Transparenzgebot. Insoweit unterliegen die AVB der Nachprüfbarkeit durch die Gerichte. Bei Risikoausschlussklauseln entspricht es dem Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers, diese eng auszulegen. Im sog. Privatkundengeschäft gehören die Allgemeinen Versicherungsbedingungen zu den Verbraucherinformationen, die die Bürogebäudeversicherung dem Versicherungsnehmer zu erteilen hat.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Bürogebäudeversicherung Übersicht

Mit unserem direkten Onlinevergleich zwischen allen in unserem Rechner integrierten Bürogebäudeversicherung haben Sie den Vorteil, alle Tarife und die anfallenden Beiträge zu vergleichen. Überwiegende Testkriterien der Stiftung Warentest sind insbesondere auf Kundenservice, die angebotenen Leistungen, sowie die zu zahlenden Beiträge der jeweiligen Bürogebäudeversicherung.

Unser Beitragsrechner berechnet Ihnen die Höhe der Beiträge und soll Ihnen einen Überblick verschaffen, welche Leistungseinschlüsse die jeweiligen Tarife enthalten versichert.

Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Bestmöglicher Schutz zum günstigsten Preis Der VN hat eine Reihe von vertraglichen Pflichten (Obliegenheiten) zu erfüllen. Werden diese vom VN oder von seinen Repräsentanten verletzt, kann der Bürogebäude Versicherer von seiner Leistungspflicht frei sein und den Versicherungsvertrag kündigen bzw. vom Vertrag zurücktreten. Für den VN ist es wichtig zu wissen, dass er sich Kenntnis und Verhalten seiner Repräsentanten anrechnen lassen muss. Dies gilt nicht nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Herbeiführung von Schäden am Bürogebäude. Sie wurde gewährt der erweiterten EC-Versicherung, ECB 99 oder Klausel 9511 zu den ECB 87 für die Sachversicherung und nach Klausel 9611 zu den ECBUB 87 in der Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Rahmen dieser Deckungen war auch die Bürogebäude Versicherung von Einzelgefahren möglich. Mit Wirkung seit 1. Januar 2009 sind diese Bedingungen durch die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung und die Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren. Der Zeitwert des Bürogebäude errechnet sich aus dem Neuwert abzüglich der Wertminderung, die sich aus Alter und Abnutzung ergibt. Eine Bürogebäude Versicherung zum Zeitwert wird man nur aus besonderen Gründen wählen, beispielsweise für ältere Gebäude wegen schlechten Bauzustands oder für Gebäude, die nach einem größeren Schaden nicht wieder aufgebaut werden, und weil deshalb die Voraussetzungen für eine Neuwertentschädigung nicht erfüllt werden.

Infos zur Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Sehr gute Leistungen zum günstigsten Preis Der Schutz vor Gefahren für das persönliche Wohlergehen sowie für das Hab und Gut hat auch für Bürogebäude besitzer einen hohen Stellenwert. Daher gilt es, die relevanten Risiken zu erkennen, sie möglichst zu vermeiden oder zu minimieren und ihre eventuellen Auswirkungen zu begrenzen. Die gängigste und am meisten verbreitete Form der finanziellen Vorsorge für einen ungewissen Finanzierungsbedarf, der bei der Verwirklichung drohender Gefahren entsteht, ist die Bürogebäudeversicherung. Dies umso mehr, als die diesem Beitrag zugrunde liegenden Allgemeinen Bürogebäudeversicherung Bedingungen eine automatische Anpassung des Vertrags an Änderungen des Baupreisniveaus für Bürogebäude vorsehen. Der Rückgriff in diesem Beitrag auch auf die bisherigen VGB 2000 schein mir geboten zugleich aber im Zusammenhang mit dem neuen VVG den Versicherungsschutz im Vergleich zu den VGB 2000 in einigen Bereichen nicht unwesentlich verändern. Insoweit werden die qualitativen Unterschiede zwischen den neuen und den bisherigen VGB herausgestellt. Mit dem Wegfall der Genehmigungspflicht sind die AVB auch in ihrer Funktion als Gerüst und Gerippe des Rechts und der Produktgestaltung in den freien Raum des Wettbewerbs gestellt. Dadurch ist die rechtliche Stabilisierungswirkung der bisherigen Rechtsprechung, aber auch der Kommentierung zu den AVB der einzelnen Versicherungszweige, in Frage gestellt. Besondere Bedingungen für die Bürogebäude Versicherung weiterer Elementarschäden (BWE 2008) Grundbedingungswerk, Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung.

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Auch Schadenminderungsmaßnahmen können nur begrenzt wirksam werden, weil ein ganzes Gebiet betroffen ist und die Infrastruktur nachhaltig gestört sein kann. Betriebe im Bürogebäude können nicht produzieren, weil großräumig Strom, Wasser und Gas abgeschaltet werden, Mitarbeiter können nicht auf das Betriebsgrundstück, weil die Zufahrten von Sicherheitskräften gesperrt werden, die Nachfrage nach Reparaturmaterial für Bürogebäude und -leistung sprunghaft ansteigt, was zu Engpässen und Preiserhöhungen der Bürogebäudeversicherung führt. Wird jedoch nicht die Standarddeckung der Gleitenden Neuwertversicherung gewählt, sondern die Neuwertversicherung, Zeitwertversicherung oder eine Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest zum Gemeinen Wert des Bürogebäude, ist die Gesamtentschädigung für versicherte Sachen, versicherte Kosten und für Mietausfall auf die vereinbarte Versicherungssumme begrenzt. Dies gilt allerdings nicht für Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten, soweit diese auf Weisungen des Versicherers entstanden sind. Mit diesem Passus soll klargestellt werden, unter welchen Voraussetzungen Einbaumöbel/-küchen als Bestandteil des Bürogebäude gelten. Bei den z.B. in Einbauküchen der beschriebenen Art integrierten Elektrogeräten wie Herde, Kühlschränke und dgl. handelt es sich zwar regelmäßig um serienmäßig gefertigte Teile, dennoch können sie nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden nämlich eine Einheit mit dem betreffenden Küchenmöbelstück und sind deshalb als mit diesem versichert zu betrachten.

Tipps zum Versicherungsgebiet Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Die Bürogebäudeversicherung leistet Entschädigung für innerhalb vom Bürogebäude eintretende frostbedingte und sonstige Bruchschäden an Rohren, der Wasserversorgung (Zu- und Ableitungen) oder den damit verbundenen Schläuchen, der Warmwasser- oder Dampfheizung sowie der Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, von Wasserlösch- oder Berieselungsanlagen, sofern diese Rohre nicht Bestandteil von Heizkesseln, Boilern oder vergleichbaren Anlagen sind. Frostbedingte Bruchschäden an nachfolgenden Installationen. Diese Anzeigepflicht wird durch die richtige und vollständige Beantwortung der im Antragsformular gestellten Fragen erfüllt. Im Gegensatz zum eigentlichen Antrag auf Abschluss der Bürogebäudeversicherung handelt es sich hier nicht um die Abgabe einer Willenserklärung, sondern um die Erteilung von Auskünften und somit um eine Wissenserklärung. Wichtig ist vor allem die Unterschrift des Bürogebäude Eigentümer, mit der er seine Willenserklärung auf Abschluss des Versicherungsvertrags dokumentiert. Erst die Unterschrift begründet eine Bindungswirkung. Aber auch Marder verursachen Schäden an Schläuchen und Leitungen im Bürogebäude und lösen kostspielige Reparaturen aus. Schließlich können auch reine Betriebsschäden durch Kurzschluss und Materialfehler zu nicht zu unterschätzenden Schäden führen. Für Bodenanlagen auf freien Flächen kommen noch Schäden durch Diebstahl und Vandalismus hinzu. Um Schäden soweit wie möglich zu vermeiden, ist zur Risikovorsorge zunächst einmal die fachgerechte und sorgfältige Montage der Anlage wichtig.

Allgemeines rund um das Thema Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Alle Top Anbieter im Überblick Als Grundstücksbestandsteile gelten die mit dem Grund und Boden des Versicherungsgrundstücks fest verbundenen Sachen. Für die Erweiterung um sonstiges Zubehör und sonstige Grundstücksbestandteile boten die Bürogebäude Versicherer zu den VGB 2000 mit Klausel 7264 einen Normtext an, wonach Carports, Gewächs- und Gartenhäuser, Grundstückseinfriedigungen (auch Hecken), Hof- und Gehwegbefestigungen, Hundehütten, Masten- und Freileitungen sowie Wege- und Gartenbeleuchtungen auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert sind. Auf den Ort des Wasseraustritts kommt es ebenso wenig an wie auf den Zweck der Wasserversorgung. Versicherungsschutz durch eine Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest besteht auch dann, wenn die Hauptleitung der Wasserversorgung auf dem Nachbargrundstück bricht und der Keller des versicherten Hauses voll läuft und dort Schäden am Bürogebäude anrichtet. Hauptursache für einen bestimmungswidrigen Wasseraustritt ist der Rohrbruch. Er kann durch Materialbruch, Riss von Löt- und Schweißnähten, Korrosion oder defekte Verbindungselemente gegeben sein. Die zentrale Grundlage für die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien ist der Versicherungsvertrag. Hierin wird gemäß den Dokumentierungen im Versicherungsschein auf die einschlägigen Gesetze und die vereinbarten Versicherungsbedingungen Bezug genommen. Die auf dieser Basis vom Bürogebäude Versicherer geschuldete Leistung bezeichnet man als Gefahrtragung; als Gegenleistung hat der Versicherungsnehmer die vereinbarte Prämie zu zahlen. Das Versicherungsvertragsrecht ist schuldrechtlicher Natur.

Nützliche Informationen über die Bürogebäudeversicherung

Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest - Beiträge online vergleichen und richtig sparen Eine recht brauchbare Hilfestellung für die Ermittlung des Versicherungswertes bieten die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Vorlagen mit Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Gebäudes. Nach diesen Angaben errechnet der Bürogebäude Versicherer dann die Versicherungssumme 1914. Versicherungswert in der Neuwert- und Zeitwertversicherung auf aktueller Preisbasis. Der Neuwert als Versicherungswert bestimmt sich ebenfalls nach dem ortsüblichen Neubauwert, jedoch nach aktuellen Preisen. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung ist Repräsentant, wer befugt ist, selbstständig in einem gewissen, nicht unbedeutenden Umfang für den VN zu handeln und dabei auch dessen Rechte und Pflichten als VN wahrzunehmen. Anzeigepflicht des Bürogebäude Versicherungsnehmers oder seines Vertreters. Nach Abschnitt B § 1 Nr. VGB 2008 hat der VN bis zur Abgabe seiner Vertragserklärung alle ihm bekannten Gefahrenumstände anzuzeigen, nach denen die Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest in Textform gefragt hat und die für dessen Entschluss erheblich sind. Der Versicherungsschutz des Bürogebäude gegen Leitungswasser erstreckt sich nicht auf Schäden durch Regenwasser aus Fallrohren (wurde klarstellend überall ausgeschlossen. Eine Mitversicherung ist jedoch über die Klausel PK 7166 möglich), Plansch- oder Reinigungswasser (bei Letzterem ist der Gebrauch von Wasser außerhalb des Rohrsystems und der damit verbundenen Einrichtungen gemeint, z.B. Wasser aus Putzeimern), Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer, Überschwemmung oder Witterungsniederschläge.

Empfehlungen und Tipps

Hervorragende Leistungen und zu günstigen Beiträgen sind mit die wichtigsten Faktoren, welche für Verbraucher bei der Wahl von Bürogebäudeversicherung mit die größte Rolle spielen. Legen Sie allerdings nicht nur auf niedrige Beiträge Wert, sondern achten auch auf die angebotenen Leistungen wie zum Beispiel, welche Kosten werden erstattet, oder welche Gefahren und Sachen am und innerhalb des Bürogebäude sind versichert.

Durch die Bürogebäudeversicherung Stiftung Warentest, dem unabhängigen Verbraucherinstitut werden regelmäßig die verschiedensten Anbieter nach bestimmten Kriterien vergleichen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen allen Versicherern wie beispielsweise die Syncro24 Bürogebäudeversicherung die Preise und Leistungen zu vergleichen.

Wie und welche tariflichen Unterschiede es zwischen den jeweiligen Bürogebäudeversicherung ergeben, können Sie recht übersichtlich in unserem Bürogebäudeversicherung Tarifvergleich prüfen.


^