gebaeudeversicherung.mobi Auswahlmenü
Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest

Die besten Anbieter für Betriebsgebäudeversicherung laut Stiftung Warentest im direkten online Vergleich. Sparen Sie bis zu 45% an Beiträgen.

BetriebsgebäudeversicherungBetriebsgebäudeversicherung Betriebsgebäudeversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Betriebsgebäudeversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest

Vor allem nicht so große und relativ unbekannte Versicherungsunternehmen bieten Ihnen einen hervorragenden Kundenservice, sowie eine schnelle Kostenerstattung und schnitten daher beim Test des unabhängigen Verbraucherinstitutes unter Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest mit sehr guten Ergebnissen ab.

Durch unseren Vergleich haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge der geprüften Versicherungsgesellschaften zu prüfen, sowie die angebotenen Tarife und enthaltenen Leistungen zu vergleichen.

Auch wenn günstige Beiträge nicht unerheblich sind, sollten Sie auch auf vorhandene Gefahren- und Kosteneinschlüsse achten, denn sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, so können Sie sich sicher sein, ausreichend und optimal gegen eventuell entstehende Kosten durch Reparaturarbeiten, oder Wiederaufbaumaßnahmen Ihres Betriebsgebäude abgesichert zu sein.

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Die Top Anbieter im Überblick

Gesellschaft Bewertungen Zum Anbieter
Grundeigentümer Betriebsgebäudeversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer 45)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VdVA Betriebsgebäudeversicherung VdVA
(Tarif VdVA)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Apella Betriebsgebäudeversicherung Apella
(Tarif Apella Plus-Premium)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Schleswiger Betriebsgebäudeversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Basis)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Janitos Betriebsgebäudeversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

DEMA Betriebsgebäudeversicherung DEMA
(Tarif DEMA-EFH)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Domcura Betriebsgebäudeversicherung Domcura
(Tarif Domcura-Komfort)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Degenia Betriebsgebäudeversicherung Degenia
(Tarif Degenia Casa-Classic)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ammerländer Betriebsgebäudeversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer-Classic)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Syncro24 Betriebsgebäudeversicherung Syncro24
(Tarif Syncro24-TPS)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Rhion Betriebsgebäudeversicherung Rhion
(Tarif Rhion-Standard)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Ostangler Betriebsgebäudeversicherung Ostangler
(Tarif Ostangler-Exklusiv)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

NV Betriebsgebäudeversicherung NV Versicherung
(Tarif NV-Versicherung-Spar)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

AMEX Betriebsgebäudeversicherung AMEX
(Tarif AMEX-PT-G-Basis)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Generali Betriebsgebäudeversicherung Generali
(Tarif Generali-Basis)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Konzept-Marketing Betriebsgebäudeversicherung Konzept-Marketing Gruppe
(Tarif Konzept-Marketing-select-Z1)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Waldenburger Betriebsgebäudeversicherung Waldenburger
(Tarif Waldenburger)
Bewertung Befriedigend
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

VHV Betriebsgebäudeversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Interlloyd Betriebsgebäudeversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd-Euro-qm)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

InterRisk Betriebsgebäudeversicherung InterRisk
(Tarif InterRisk L)
Bewertung Sehr gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

R und V Betriebsgebäudeversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Alte Leipziger Betriebsgebäudeversicherung Alte Leipziger
(Tarif )
Bewertung Gut
Bewertung in unserem Test und Vergleich 2025

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Betriebsgebäudeversicherung

In der Gleitenden Neuwertversicherung ist die Entschädigung durch die Versicherungssumme der Betriebsgebäudeversicherung nicht begrenzt. Dies ergibt sich aus der dargelegten Systematik der Gleitenden Neuwertversicherung, sodass bei einem Totalschaden zusätzlich zum Substanzschaden auch für die behandelten Kosten bis zu den dafür gesondert geregelten Entschädigungsgrenzen volle Entschädigung zu leisten ist, sofern keine Unterversicherung vorliegt. Unzureichende Entschädigung in der Neuwertversicherung bei Totalschaden.

Der Gemeine Wert ist der für den VN erzielbare Verkaufspreis für das Gebäude (ohne Wert des Baugrundes und der nicht versicherten Grundstücksbestandteile). Für Gebäude, die zum Abbruch bestimmt oder sonst dauernd entwertet sind, ist Versicherungswert nach den VGB der Betriebsgebäudeversicherung grundsätzlich der Gemeine Wert. Eine dauernde Entwertung liegt hiernach insbesondere vor, wenn Gebäude für ihren Zweck nicht mehr zu verwenden sind. Für die Versicherung zum Gemeinen Wert können im Übrigen ähnliche Gründe vorliegen, wie sie zur Zeitwertversicherung genannt worden sind.

Indes bieten die Betriebsgebäudeversicherung inzwischen einen relativ weitgehenden Unterversicherungsverzicht. Die Versicherungssumme 1914 gilt nämlich als richtig ermittelt, wenn sie aufgrund einer vom Versicherer anerkannten Schätzung eines Bausachverständigen festgesetzt wird, der VN im Antrag den Neuwert in Preisen eines anderen Jahres zutreffend angibt und der Versicherer diesen Betrag auf seine Verantwortung umrechnet, der VN Antragsfragen nach Größe, Ausbau und Ausstattung des Gebäudes zutreffend beantwortet.

Der Versicherungsvertrag besteht zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer. Es können aber auch weitere Personen am Versicherungsvertrag beteiligt sein. So können z. B. die berechtigten Fahrer eines Kraftfahrzeugs eigene Ansprüche aus der Kraftfahrzeug Haftpflichtversicherung herleiten. Falls Betriebsgebäude Eigentümer und Versicherter nicht dieselbe Person sind spricht man von einer Versicherung für fremde Rechnung. Der Versicherungsnehmer hat den Versicherungsvertrag dann im Namen für den Versicherten abgeschlossen.

Will der Versicherungsnehmer den Freistellungsanspruch gegenüber seiner Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest an den Geschädigten abtreten und diesem insoweit einen Direktanspruch gegenüber dem Haftpflichtversicherer des VN verschaffen, kann der Versicherer dies durch Allgemeine Versicherungsbedingungen nicht ausschließen. Schadensregulierung durch die Versicherung)Wird der Versicherungsnehmer von einem Dritten in Anspruch genommen, hat er die Regulierung des Schadens gemäß den Versicherungsbedingungen grundsätzlich seinem Versicherer zu überlassen.

Durch folgende Klausel der Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest wird dem Leitungswasser gleichgestellt nach Klausel PK 7166 Nr. 1: Wasser aus im Betriebsgebäude verlaufenden Regenfallrohren. An zusätzlichen Kosten sind versicherbar nach Klausel PK 7167 notwendige Kosten für die Beseitigung von Verstopfungen von innerhalb des versicherten Gebäudes sowie von auf dem Versicherungsgrundstück verlegten Ableitungsrohren, Klausel PK 7364 Kosten für den Mehrverbrauch von Frischwasser, der infolge eines Leitungswasserschadens entsteht und den das Versorgungsunternehmen in Rechnung gestellt hat.

Soweit in der Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest noch die VGB 2000 zugrunde liegen, sind PV-Anlagen grundsätzlich mitversichert, denn der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Gebäude mit seinen Bestandteilen. Gebäudezubehör ist versichert, wenn es der Instandhaltung des versicherten Gebäudes oder seiner Nutzung zu Wohnzwecken dient. Dennoch ist es ratsam, mit dem Versicherer den Einschluss abzuklären, was schon im Hinblick auf die Summenerhöhung wichtig ist, wenn die Anlage erst nachträglich installiert wurde.

Haftzeit bei Auszug des Mieters infolge des Schadens. Endet das Mietverhältnis infolge des Schadens und sind die Räume trotz Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt zum Zeitpunkt der Wiederherstellung nicht zu vermieten, wird der Mietverlust bis zur Neuvermietung über diesen Zeitpunkt hinaus für die vereinbarte Dauer durch die Betriebsgebäudeversicherung ersetzt, höchstens jedoch bis zum Ablauf der Haftzeit. War das Betriebsgebäude zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalls nicht vermietet wird der ab diesem Zeitpunkt entstandene Mietausfall gezahlt.

Die Möglichkeiten zur Risikovorsorge sind vielschichtig. Die Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest kann durch Selbstbeteiligungen sowie Limitierungen des Deckungsumfanges Risiken begrenzen und damit auch versicherbar gestalten. Andererseits können die Versicherer bestimmte Gefahren oder Risikozonen vom Versicherungsschutz ausschließen. Damit einher geht dann auch oft der Druck auf staatliche Stellen, für eine Risikoverbesserung (z.B. Eindeichungen von Flussläufen, Schaffung von Retentionsräumen) zu sorgen oder aber selbst für die Schäden aufzukommen.

Widerruft der Kunde den Betriebsgebäudeversicherung Vertrag, sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Das gilt sowohl für bereits an den Versicherer gezahlte Prämien als auch für an den Kunden erbrachte Leistungen, z. B. Schadenszahlungen. Eine Prämienzahlung kann die Betriebsgebäudeversicherung trotz Widerrufs nur dann verlangen, wenn der Kunde nicht nur über sein Widerrufsrecht und dessen Rechtsfolgen aufgeklärt wurde, sondern auch über den zu zahlenden Betrag und wenn er zugestimmt hat, dass der Versicherungsschutz bereits vor Ende der Widerrufsfrist beginnen soll.

Hausratversicherung
Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Passend zu Ihrer Gebäudeversicherung, eine günstige Hausratversicherung mit optimalen Leistungen finden.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Hier eine günstige und gute Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden. Jetzt Beiträge vergleichen und sparen.

Gasanbieter
Gasanbieter
Jetzt bis 280,- € sparen

Ständig steigende Gaspreise? Wechseln Sie jetzt zu einem günstigeren Gasanbieter und sparen Sie bares Geld.

Stromanbieter
Stromanbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Strompreise werden immer teurer. Finden Sie hier günstige Stromanbieter und wechseln Sie bequem online.

Betriebsgebäudeversicherung Übersicht

Mit unserem direkten Onlinevergleich zwischen allen in unserem Rechner integrierten Betriebsgebäudeversicherung haben Sie den Vorteil, alle Tarife und die anfallenden Beiträge zu vergleichen. Überwiegende Testkriterien der Stiftung Warentest sind insbesondere auf Kundenservice, die angebotenen Leistungen, sowie die zu zahlenden Beiträge der jeweiligen Betriebsgebäudeversicherung.

Unser Beitragsrechner berechnet Ihnen die Höhe der Beiträge und soll Ihnen einen Überblick verschaffen, welche Leistungseinschlüsse die jeweiligen Tarife enthalten versichert.

Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Des Weiteren gilt der Unterversicherungsverzicht nicht, wenn der der Versicherungssummenermittlung bei Vertragsabschluss zugrunde liegende Bauzustand nach Vertragsabschluss durch wertsteigernde Baumaßnahmen verändert wurde und die Veränderung dem Versicherer nicht unverzüglich angezeigt wurde. Dieser Unterversicherungsverzicht betrifft nur die Gleitende Neuwertversicherung. Wird abweichend davon eine Neuwert- oder Zeitwertversicherung oder eine Betriebsgebäudeversicherung zum Gemeinen Wert des Betriebsgebäude abgeschlossen, trägt der VN das Risiko einer Unterversicherung. Sie wurde gewährt der erweiterten EC-Versicherung, ECB 99 oder Klausel 9511 zu den ECB 87 für die Sachversicherung und nach Klausel 9611 zu den ECBUB 87 in der Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Rahmen dieser Deckungen war auch die Betriebsgebäude Versicherung von Einzelgefahren möglich. Mit Wirkung seit 1. Januar 2009 sind diese Bedingungen durch die Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur industriellen Feuerversicherung und die Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren. In der Gleitenden Neuwertversicherung ist die Entschädigung durch die Versicherungssumme nicht begrenzt. Dies ergibt sich aus der dargelegten Systematik der Gleitenden Neuwertversicherung, sodass bei einem Totalschaden des Betriebsgebäude zusätzlich zum Substanzschaden auch für die behandelten Kosten bis zu den dafür gesondert geregelten Entschädigungsgrenzen volle Entschädigung zu leisten ist, sofern keine Unterversicherung vorliegt. Unzureichende Entschädigung in der Neuwertversicherung bei Totalschaden.

Infos zur Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Hier kostenlos Versicherer online vergleichen Der Versicherungsbedarf für Betriebsgebäude besitzer haben individuelle Vorsorge durch Versicherungsschutz wie alle anderen Personen zu treffen, soweit es allgemeine Risiken wie z. B. Tod oder Verletzung bei Unfällen betrifft. Darüber hinaus ruft der Haus- und Grundbesitz zusätzlichen Versicherungsbedarf hervor, der zum einen die Absicherung der eigenen Vermögenswerte und zum anderen die Deckung von Schadensersatzansprüchen Dritter betrifft. Demnach kann man bei den grundstücksbezogenen Versicherungen unterscheiden. Kosten für die Schuttbeseitigung - Einbezogen in die Aufräumungs- und Abbruchkostenversicherung sind die für das Abfahren von Schutt und sonstigen Resten versicherter Sachen im Betriebsgebäude zum nächsten Ablagerungsplatz und die für deren Ablagern und Vernichten entstehenden Kosten. Die Entschädigung dieser Kosten ist je Versicherungsfall nach den VGB 2008 und VGB 2000 auf den vereinbarten Betrag der Betriebsgebäudeversicherung begrenzt. Bei den aufzuräumenden versicherten Sachen kann es sich nach Martin auch um Schadstoffe handeln. Die Möglichkeiten zur Risikovorsorge sind vielschichtig. Die Betriebsgebäudeversicherung kann durch Selbstbeteiligungen sowie Limitierungen des Deckungsumfanges Risiken begrenzen und damit auch versicherbar gestalten. Andererseits können die Versicherer bestimmte Gefahren oder Risikozonen vom Betriebsgebäude Versicherungsschutz ausschließen. Damit einher geht dann auch oft der Druck auf staatliche Stellen, für eine Risikoverbesserung (z.B. Eindeichungen von Flussläufen, Schaffung von Retentionsräumen) zu sorgen oder aber selbst für die Schäden aufzukommen.

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Mit unserem Versicherungsvergleich Geld sparen Es ist davon auszugehen, dass Deckung im Rahmen der Elementarschadenversicherung nur nach konkreter, individueller Risikobeurteilung übernommen werden kann, wenn auch für das Massengeschäft der Betriebsgebäudeversicherung die Antragsfragen für die Beurteilung grundsätzlich ausreichen sollten. Bei Betrieben wird jedoch fast immer eine Betriebsbesichtigung durch den Betriebsgebäude Versicherer erforderlich sein, um die Risikosituation zu beurteilen. Vom Risiko abhängig werden im Einzelfall auch Sicherheitsvorkehrungen. Bei Vereinbarung der Klausel PK 7360 sind auch solche Restwerte zu entschädigen. Die Entschädigung ist jedoch begrenzt für die erhöhten Aufwendungen auf einen zu vereinbarenden Betrag, für die Restwerte mit dem Betrag, der sich vertragsgemäß ergeben würde, wenn die versicherte Betriebsgebäude und vom Schaden betroffene Sache zerstört worden wäre, gekürzt um den Altmaterialwert abzüglich Aufräumungs- und Abbruchkosten. Der Anspruch des VN auf Zahlung des Teils der Entschädigung durch die Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest, ist an verschiedene Voraussetzungen gebunden. Mit diesem Passus soll klargestellt werden, unter welchen Voraussetzungen Einbaumöbel/-küchen als Bestandteil des Betriebsgebäude gelten. Bei den z.B. in Einbauküchen der beschriebenen Art integrierten Elektrogeräten wie Herde, Kühlschränke und dgl. handelt es sich zwar regelmäßig um serienmäßig gefertigte Teile, dennoch können sie nicht isoliert betrachtet werden. Sie bilden nämlich eine Einheit mit dem betreffenden Küchenmöbelstück und sind deshalb als mit diesem versichert zu betrachten.

Tipps zum Versicherungsgebiet Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Die besten und billgsten Anbieter im Überblick Klausel PK 7261 auf Frost- und sonstige Bruchschäden an Rohren und Anlagen der oben beschriebenen Art, außerhalb des Versicherungsgrundstücks, die der Versorgung versicherter Betriebsgebäude oder Anlagen dienen, soweit der VN dafür die Gefahr trägt. Die Erweiterungen nach den Klauseln 7260, 7261, gelten nicht für Rohre der beschriebenen Art, die ausschließlich gewerblichen Zwecken dienen. Prüfen Sie bei gewerblich genutzten Gebäuden, ob solche Rohre vorhanden sind, die nur dem gewerblichen Bereich dienen. Vertragspartner der Betriebsgebäudeversicherung ist ausschließlich der Versicherungsnehmer, der die Prämie zu entrichten hat und den Versicherungsschein erhält. Dem Versicherten stehen bei Eintritt des Versicherungsfalls die Rechte aus dem Versicherungsvertrag zu. Er kann sie jedoch grundsätzlich nur dann geltend machen, wenn er im Besitz des Versicherungsscheins ist oder wenn der Versicherungsnehmer zustimmt. Für den Abschluss eines Versicherungsvertrags für Betriebsgebäude gelten grundsätzlich die Regeln des Zivilrechts. Aber auch Marder verursachen Schäden an Schläuchen und Leitungen im Betriebsgebäude und lösen kostspielige Reparaturen aus. Schließlich können auch reine Betriebsschäden durch Kurzschluss und Materialfehler zu nicht zu unterschätzenden Schäden führen. Für Bodenanlagen auf freien Flächen kommen noch Schäden durch Diebstahl und Vandalismus hinzu. Um Schäden soweit wie möglich zu vermeiden, ist zur Risikovorsorge zunächst einmal die fachgerechte und sorgfältige Montage der Anlage wichtig.

Allgemeines rund um das Thema Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Auf Antrag sind auf dem Dach des Betriebsgebäude befestigte Photovoltaikanlagen (Aufdachmontage) aber gesondert versicherbar. Nicht versichert sind elektronisch gespeicherte Daten und Programme. Außer den versicherten Sachen deckt die Betriebsgebäudeversicherung auch verschiedene Kosten und sonstige Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit einem Versicherungsfall entstehen. Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten für das Aufräumen und den Abbruch von versicherten Sachen, die dadurch entstehen. Es müsste aber genügen, dass der VN die in Abschnitt A § 15 VGB 2008 bzw. § 23 VGB 2000 enthaltenen Obliegenheiten beachtet, um den Versicherungsschutz weiterhin zu erhalten. Im Bedarfsfall sollten Sie mit dem Betriebsgebäude Versicherer vereinbaren, dass abweichend von Abschnitt A § 15 Nr. 1 VGB 2008 bzw. § 8 Nr. 4e VGB 2000 Versicherungsschutz durch die Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest besteht, wenn keine unverschließbaren Öffnungen mehr vorhanden sind und die Sicherheitsvorschriften gemäß Abschnitt A § 14 VGB 2008 bzw. § 24 VGB 2000 beachtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufwendungen des Betriebsgebäude Versicherers durch entsprechende Beitragszahlungen der Versicherungsnehmer gedeckt sind. Dieses Finanzierungsverfahren nennt man Versicherungsprinzip. Versicherungsschutz schon zu Beginn. Die Betriebsgebäudeversicherung gewährt von Beginn an den vereinbarten Versicherungsschutz, ohne dass der Einzelne die im Versicherungsfall benötigten Mittel angespart haben muss. Der Betriebsgebäude Versicherte erwirbt durch seine Beitragszahlung einen Rechtsanspruch darauf.

Nützliche Informationen über die Betriebsgebäudeversicherung

Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest - Beiträge online vergleichen und richtig sparen In der Gleitenden Neuwertversicherung verändert sich der Beitrag nach VGB 2008 (Wert 1914) durch eine entsprechende Erhöhung oder Verminderung des Anpassungsfaktors. Grundlage ist hierbei der auf die Versicherungssumme Preisbasis 1914 bezogene Grundbeitrag. Dieser wird mit dem Anpassungsfaktor gleitenden Neuwertfaktor multipliziert. Der Beitrag erhöht oder vermindert sich zum 1. Januar eines jeden Jahres entsprechend den Prozentsätzen, um die sich die anteiligen Indizes für Betriebsgebäude und Tariflohn für das Baugewerbe verändert haben. Thermische Solaranlagen werden hauptsächlich im Wohngebäudebereich des Betriebsgebäude für die Erwärmung von Brauchwasser oder zur Raumheizung (Heizungsunterstützung) genutzt. Mögliche Schäden sind im Rahmen der Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest gedeckt. Die Erzeugung von Solarstrom durch PV-Anlagen hat erst mit Inkrafttreten des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) und des 100.000 Dächer Solarstrom Programms eine größere Bedeutung erlangt, wenn man von der Versorgung von Autobahntelefonen, Parkuhren einmal absieht. Die arglistige Täuschung gilt als bewiesen, wenn sie durch ein rechtskräftiges Strafurteil wegen Betrugs oder Betrugsversuchs festgestellt worden ist. Der Versicherungsschutz erstreckt sich nicht auf Schäden durch Erdbeben (ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen) der Wärme ausgesetzte Sachen Brandschäden, die an den versicherten Sachen im Betriebsgebäude dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder der Wärme zur Bearbeitung oder zu sonstigen Zwecken ausgesetzt werden (Einschluss über Klausel PK 7161 möglich).

Empfehlungen und Tipps

Hervorragende Leistungen und zu günstigen Beiträgen sind mit die wichtigsten Faktoren, welche für Verbraucher bei der Wahl von Betriebsgebäudeversicherung mit die größte Rolle spielen. Legen Sie allerdings nicht nur auf niedrige Beiträge Wert, sondern achten auch auf die angebotenen Leistungen wie zum Beispiel, welche Kosten werden erstattet, oder welche Gefahren und Sachen am und innerhalb des Betriebsgebäude sind versichert.

Durch die Betriebsgebäudeversicherung Stiftung Warentest, dem unabhängigen Verbraucherinstitut werden regelmäßig die verschiedensten Anbieter nach bestimmten Kriterien vergleichen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen allen Versicherern wie beispielsweise die Syncro24 Betriebsgebäudeversicherung die Preise und Leistungen zu vergleichen.

Wie und welche tariflichen Unterschiede es zwischen den jeweiligen Betriebsgebäudeversicherung ergeben, können Sie recht übersichtlich in unserem Betriebsgebäudeversicherung Tarifvergleich prüfen.


^